Mein Audi A3 1.6 Bj.97 mach immer sobald er einen temparatur von ca 70 Grad erreicht macken beim fahren
z.b wie keine leistung mehr muss dann immer fast voll durch tretten das er von der stelle kommt und er fängt an mit fehlzündungen hat jemand eine idee??
Prüfmal die Zündspule und die Kabel auf Risse! Ist das Problem auch schon im Sommer vorgekommen? Hab gehört das bei frühen 1.6l und 1.8l Modellen die Zündspulen reißen. Warte nicht zu lange mit der Sache, sonst brauchst noch einen neuen Kat.
Mhh hab jetzt die zündapule neu gemacht die hatte risse gehabt…und denn kühlmittelsensor ausgetauscht der war hin ist aber leider immer noch nicht ganz weg erst läuft er ganz normal und geht recht gut und von jetzt auf gleich gibt es nen kurzen ruck in der drehzahl denn mann aber auch zu spüren bekommt und danach zieht der kaum noch und mach ab und an fehlzündungen ganz leichte und die drehzahl geht nur noch bis ca 5200 touren!!!
Lambdasonde… Wenn der wagen ca 70Grad hat, sollte der Kat auf regeltemp. kommen und die Lambdaregelung voll einsetzen, nur als gedanke…
Naja die Spule reissen egal bei welchem Baujahr ganz einfach im Winter, spule heiss, draussen kalt…
Meine war wohl schon lange gerissen, ich hatte schon den Metallkörper ersiuchtlich, aber mein wagen lief bis ich es durch zufall mal sah beim ausbau, ohne probleme ( UNd das ist mir bis heute noch ein rätsel)
Wenn die Spule defekt ist ist normalerweise nicht ein beriech etc. betroffen sondern beonders der kaltstart…wenn sie sich dann einmal "heißgefunkt" hat gehts meist wieder, der effekt wäre also umgekehrt, aber gut das das gemacht hast !
Wenn dein Luftmassenmesser nen hau hat kanns auch gut sein, das er dann nicht bei der temp. anaben dsa falsche gemisch zusammensetzt… ( ach es koennte so viel sein)
Alles schwer via ferndiagnose…
Mhh Der LMM wurde geteste bein nen freund der hat ne werstatt der ist heile DK wurde gereinigt läuft immer besser aber immer noch nicht so wie er sollte…Mit dem neunen kühlmittelsensor läuft er zwar länger sauber…aber auch nur bis nen bestimmte themparatur erriecht wird und dann geht direkt wieder die leistung runter und dreht nur noch bis 5000!!!
Mein 1.6 läuft nicht ganz sauber. Wenn ich ihn im Leerlauf z.B. auf 2000 Umin halte, hört man immer wie kleine Fehlzündungen im Auspuff (patschen). Auch das Standgas hat immer kleine Schwankungen.
Naja ne defekte Zündspule macht zb genau die zicken wie du sie beschreibst…
Nicht drehzahlfreudig
Fehlzündungen
Besonders morgens wenn feuchtigkeit auf den bauteilen lastet
Wird vermindert je wärmer der motor und je trockener die spule
—> kommt das alles nicht hin, dann auch den Winkelgeber fuer die Zündung checken sowie klopfsensor…obwohl du nen klopfen schon hoerst, und defekter geber auch sofort angezeigt wird.
Das Patschen ist sehr sehr gern auch der Luftmassenmesser der nicht mehr recht will !
Es gibt ne leicht beömmelte methode die zündspule gegen feuchtigkeiut zu testen, sprüh sie mal mit wasser ein, samt kabel, aber richtig… dann den motor starten, wenns daran dann liegt läuft er dann wie ein sack nüsse und du siehst funkenschlag…
Drehzahlgeber defekt= keine Leistung, stottert, läuft unruhig im Leerlauf!
Oder Abgaskrümmer gerissen= Zieht Falschluft, läuft unsauber und blubbert nebenraus.
Würde bevor ich irgendwas ausbaue erstmal den Fehlerspeicher auslesen, da ist man immer ein Stück schlauer! Kostet in der Regel nur ein Besuch beim Freundlichen!
Hmm aber in 90% der faelle geht dir dann auch das licht an wenns der geber ist, aber man weiss ja nie, wenns der war, hast zum glücl ne kostengünstige reperatur,und wer wünscht sich das nicht, ist eh immer schwer mit der ferndiagnose…zumal alle fehler irgendwann gleich klingen…
Ja genau wenn mann sich alles hier so durchliets denk mann hätte alles kaputt!!! =)
Mhh mein wagen piepst ab und zu dann wenn ich denn starten möchte…vieleicht auch ein zeichen dafür???
Die motor leuchte geht ab und zu mal an aber bleibt eher aus aber die fehler beschreibung vom maasta hört genau an wie mein problem denn kannste die ersten paar minuten tretten wie ne aus und dann auf ein mal so ab 3000 touren ruckelt die sau und wenn den unter 3000 bleibst läuft der recht sauben ausser das er nicht gerade denn durchzug hat!!!
—> Ja frueher fuhr man besser auto und sorgenfreier, hier wird nun ja schon jeder huster und jenes knarzen diagnostiziert, und wenn man kein profi ist, kann man gut glauben das das verkleidungsknarzen dann zum kapitalen motorschaden wird