[8L] Ruckeln beim Gaswegnehmen/Schwankungen der Drehzahl im Leerlauf

Hallo Leute,

Mein A3 hat folgende Probleme:

Immer wenn man vom Gas runtergeht (egal in welchem Gang) ruckelt das Auto fürchterlich, v.a. in den kleinen Gängen, sprich 1,2,3 aber das Problem ist auch in den hohen Gängen. Das ist das Hauptproblem, und es ist extrem nervig, weil man einfach nichts dagegen tun kann, egal wie vorsichtig, langsam und gefühlvoll man vom Gas geht.

Was mir außerdem noch aufgefallen ist, die Drehzahl im Leerlauf ist sehr am Schwanken, und ich konnte leider nicht herausfinden, welche Ursachen das hat, es kommt mir vor, also würde die Drehzahl willkürlich schwanken, ohne das irgendwelche äußerlichen Einflüsse bemerkbar sind.

Sehr nervig ist auch, dass man nur sehr schwer von der Stelle kommt. Beim Losfahren muss man erst eine gewisse Drehzahl erreichen, damit er überhaupt erst wegkommt und dann fällt die Drehzahl plötzlich extrem, obwohl man nicht vom Gas geht und tendenziell eher noch etwas Gas gibt (logisch, da beim Anfahren).

Wir haben natürlich schon einiges ausprobiert, daher kann ich schon folgendes ausschließen:

Drosselklappe (funktionierende eingebaut, Problem trotzdem weiterhin vorhanden)
Luftmassenmesser (LMM) (erneuert)
Lambdasonde 1 vor Kat (erneuert)

Außerdem haben wir schon sämtliche Schläuche auf Dichtigkeite überprüft, und auch ein paar ausgetauscht, aber das Problem besteht weiterhin. Mein Vater ist immer noch fest der Meinung, er zieht irgendwo "falsche Luft", er sei also undicht. Hat von euch vielleich jemand Erfahrungen damit, und einen Tip, was genau undicht sein könnte?

Das kuriose ist ja, dass uns keine Audi Werkstatt helfen kann, obwohl das angeblich ein weit verbreitetes Audiproblem ist. Die Verlangen einfach immer alle ca. 30 Euro, ohne im Endeffekt etwas getan zu haben, und inzwischen haben wir schon viel investiert ohne wirklich was erreicht zu haben
Deshalb sind wir für jeden Ratschlag/Tip/Hinweise dankbar.

Liebe Grüße
Wolfgang

Beim Gaswegnehmen

Daten von meinem Auto:

Audi A3 8L
Baujahr: 2000, Modelljahr: 2001
Kilometer: 135 000 km
Motorcode: AVU
Leistung: 75 kW / 102 PS

Das kuriose bei der Lambdasonder ist, dass beim Fehlerspeicher auslesen angezeigt wurde, dass diese defekt ist, also hab ich eine neue, nicht (!) originale bestellt, aber das Problem wurde nicht gelöst, kurze Zeit später war genau derselbe Fehler im Speicher. Also habe ich mir gestern für 160 € eine neue, originale von Audi geholt, und leider wurde das Problem trotzdem nicht behoben

hat denn keiner eine ahnung woran das liegen könnte ?

Ich würde auch stark auf Falschluft tippen.

Hatte bei mir mal einen stark unrunden Leerlauf:

Hab dann ein Plastickventil getauscht und den Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch gereinigt, weil der total zugeschlammt war

Oke das ist nen 1.6l ne?

Schreib uns doch mal hier deinen Fehlerspeicher rein.
Bitte mal genau. Nummer etc…

Geb dir dann mal die Rep.Leitfäden.

also leerlauf war unrund aber das problem besteht seit dem letzten werkstattbesuch nicht mehr :slight_smile:
Kap es ist ein 1,6l … wie kann ich selbst den fehlerspeicher auslesen? Brauch ich ein Gerät?

Problem besteht nicht mehr?
Schreib mal rein was die gemacht habe, damit andere davon provitieren!

Ja zum auslesen brauchst du ein Auslesegerät.

Bin ich auch dafür!:dafuer:

sorry jungs!

die drehzahl wurde eingestellt! Ich denke die Schwankungen waren bedingt durch die zu geringe Drehzahl, so dass der Motor schon immer halb am verrecken war :smiley:

Jetzt ist sie auf jeden Fall konstant, bei kaltem Motor 1000 U/min und bei warmen Motor 750 U/min. Sind diese großen Unterschiede denn normal ?

Könnt ihr mir ein gutes Auslesegerät empfehlen ?

Hey Leute
ich hab nen 1.6er 1999 und hatte auch extreme Drehzahlschwankungen
und ein ruckeln beim Gas wegnehmen.
Im Fehlerspeicher war: Lambdasonde kurzschluss auf masse
Drosselklappe min. anschlag erreicht
(oder so ähnlich)
Druckschalter Servolenkung (ohne beschreibung)

hab erst Lambdasonde erneuert und die Drosselklappe gereinigt war aber immer noch das selbe und danach erst den Druckschalter von der Servolenkung (ca 20 euro)
danach ist er wieder einwandfrei gelaufen.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

ja ist normal, dass er anfangs eine höhere drehzahl hat!