Da bei meinem auto nur die ersten paar mal der Service bei Audi gemacht wurden ist und danach nur von freien Werkstätten , kann es auch zu Konflikten kommen oder? Aber ich sage mir was sollte Audi schon machen wenn unterm Lack sich Rost bildet, da bringt auch kein ständiger Service was . Schließung kommt bei mir eine Blüte unterm original Lack.
Zu Konflikten kommt es immer wenn jemand was bezahlen soll aber nicht will. Darin unterscheiden sich weder Käufer noch Verkäufer.
Mit der am 01.01.2003 gültigen GVO 1400/02 (Gruppenfreistellungsverordnung für Kraftfahrzeuge in Europa) hat jeder Fahrer in der EU das Recht auf freie Werkstattwahl ohne Auswirkkung auf Gewährleistung oder Garantie.
Da aber durch Fertigungsmängel entstandener Rost an Dach und Türen nur unter die (längst abgelaufene) Gewährleistung und nicht unter die Garantie fallen, kann man nur auf Kulanz hoffen. Und wenn sie den Besuch in der Vertragswerkstatt zur Bedingung machen dann ist es eben so, auf Kulanz besteht kein Rechtsanspruch.
Audi Kundenbetreuung anrufen und Fall schildern,
mit Nennung der Audi Garage und dem Grund warum nur 70% übernommen werden.
Wenn die Kundenbetreuung da Zustimmt, dann mit der Öffentlichkeit drohen. Dann wird man hören, WIR rufen Sie zurück (sofern man seine Daten und Adresse angibt).
Innerhalb 3-4 Stunden ruft dann die Audi Garage an und du kannst einen Termin ausmachen wann der Wagene Repariert wird.
Viel Druck = Viel Erfolg, Medien und Öffentlichkeit haßt die Kundenbetreung, und Fehler sehn die nicht gerne wenn sie bekannt sind.
Kleiner Tip, vorher nacher Fotos machen und vergleichen, bzw. von der Garage selbst Fotos machen lassen bei der Reperatur. Da wird oft schlampig gearbeitet und eben oftmals NUR Nachlackiert und den Verursacher ROST nur dürftig entfernt. Also nicht alles entfernt, für den Kunden auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Aber nach Jahren kommt er wieder an selber Stelle.
Garantie ist das KEINE, ist alles nur auf Kulanz. Das Problem ist bekannt bei Audi, und imo noch nicht für ALLE Öffentlich bekannt.
Druck ist immer das beste, um Erfolg zu haben. Wenn nicht bei der ersten Garage, dann eben weiter zur 2. oder 3. Garage
Gruß Andy
P.S. und bitte jetzt nicht schon wieder die Kommentare der Moralapostel dass da evtl. Arbeitsplätze aufm Spiel sind wenn sie falsch Entscheiden und der Garage oder Betrieb mehr Schaden. Klar hat die Garage daher MEHR kosten und werden vom Konzern nicht bezahlt. Ist Aber nicht das Problem der Kunden, sondern ein Problem des Konzern's und deren Verteiler. Ich kaufte Premium, Ich will Premium und möchte Premium bekommen. Kauf mir doch nicht Umsonst so ne Kiste wegen Rost oder Durchrostung womit die Werben.
hab heute auch nen anruf von audi bekommen,… hab an den dachholmen auf beiden seiten rost und an den türen,… bekomme 70% bezahlt und 30 selber übernehmen wäre dann bei 420€ incl. leihwagen für 3 tage
Generell hilft immer eins : Bei der Audi HOTLINE Anrufen und sich beschweren. Allerdings muss dann auch das Serviceheft top sein etc.
Wenns da irgendeinen Mangel gibt,gibts keine 100% mehr.
Die Servicehotline hat bis jetzt immer so gut druck gemacht, nach dem aufruf von " Ich fahre einen Audi, Premoiumhersteller, das kann doch alles nicht sein…" das danach alles gut seines Weges ging.
Generell würde ich mich aber bei einem 10 Jahre alten Auto über 400€ nicht beschweren, wenn man bedenkt man bekommt türen und dach bezahlt, samt leisten etc. Nen normaler Lacker ruft das Doppelte auf ^^
Hallo zusammen
Habe auch dieses Rost problem am Dach, 3 kleine Stellen und an den Türen auch schon kleiner Rost. Habe ein Schreiben nach Audi Ingolstadt geschickt inkl. Fotos, mal sehen was dabei raus kommt.
Hat jemand auch das problem das an den dreicks Fenster unten das Klarlack sich lösst? Dort und an der Leiste unter dem Fenster lösst sich der Klarlack.
Ist das problem bekannt.?
ich hab das problem mit der dachkante auch gemacht. hat mich 65 euro gekostet. wurde von audi gemacht. erst hiess es, dass ich etwa 300 zahlen müsste.
Das hat sogar Meiner (MJ 2008)! Das ist ein Anbauteil, ist eine Audikrankheit. Audi zahlt das nicht. Wenn es Dich stört, musst du das zahlen. Kostet für den 8PA 23,50 Euro, mit Einbau ca. 90,- Euro. Ich habe es bisher nicht machen lassen, weil ich Angst habe, dass das hinterher klappern könnte. Die Türverkleidung und der Fensterrahmen wird dafür gelöst. Oder so ähnlich habe ich die Erklärung im Hinterkopf.
(Bezieht sich auf das Dreiecksfenster)