mein Auto wird in 34 Tagen 10 Jahre alt und bei der letzten Wäsche hab ich jetzt auch kleine Bläschen am Dach entdeckt, außerdem gibts bisschen Rost unter beiden Türen. Das ganze kann nicht besonders alt sein, da ich im Herbst noch genau kontrolliert habe. Ich fahre also nachher mal bei Audi vorbei und kuck ob die da was machen wollen, der Wagen ist immerhin lückelos Scheckheftgepflegt und hat sogar noch Mobilitätsgarantie da jeder Service bei Audi gemacht wurde. Aber ich hab hier auch schon oft gelesen das Selbstbeteiligungen um die 400€ keine Seltenheit sind. Da wär ich dann mit ner freien Lackiererei bestimmt schon wieder billiger dran oder kommts aufs gleiche raus.
Da der Wagen allerdings knapp 170.000km runter hat frag ich mich ob ich überhaupt was an dem Rost machen soll?! Ich werde das Auto noch ca. 2 Jahre fahren, vielleicht auch 3 wenns hoch kommt, ich denke so lange wird der noch halten. Wenn ich ihn dann verkaufen möchte hat der gechippte 1.9TDI ca. 220.000-250.000km und ist nix mehr wert ob rost oder nicht glaub ich halt - oder lieg ich da falsch? Was meint ihr dazu, was lohnt sich / was nicht?
ich würds machen lassen, ggf. halt mit smartrepair^^ kostet nur ein bruchteil einer kompletten dachlackierung, und der rost ist auf alle fälle erstmal weg
kommt wieder wenn neu lackiert wird! sandstrahlen dann ep-füller, füller, lackieren dann hast du vernüftiges ergebniss. rost abschleifen wird in deinem fall wahrscheinlich sein kann jetzt sagen nach zwei jahren kommt wieder…
Is echt deine Entscheidung!..schau mein wagen wird heuer 14 jahre alt, als ich am wochenende rost bei mir an der fahrertüre entdeckt habe, hätte ich heulen können weil mir mein auto sehr am herzen liegt!..ich werds früher oder später auch machen lassen, für ein gutes angebot vl sogar komplett lackieren!
wenns dich stört und dir jeder cent wert ist den du in den wagen steckst, dann machs
aufgrund das du denn in 2-3 jahren verkaufen willst lass ihn rosten es sind keine tragenden Teile und bis das durchgerostet ist vergehen noch jahre.
wenn du ihn verkaufst ärgerst du dich das du noch geld in die alte kiste gesteckt hast.
Allgemein ist zu sagen, soll jeder selber entscheiden…Wenn der Wagen tot gefahren werden soll und der "Sterbetag" z.B. in den nächsten 2 Jahren herran naht…bietet es sich an, die Stelle zu belassen…Wenn man sein Auto lieb hat (Meiner ist 13 Jahre alt und ich lieb den Wagen ohne Ende)…und man vllt noch bissle mehr Geld verdienen möchte beim wiederverkauf…dann bietet sich an, das zu Reparieren…Am besten mit Chemie oder Sandstrahlen entfernen und dann vernünftigen Lackaufbau…dann haste lange Ruhe. In einer freien Lackiererei wirds günstiger als bei Audi, selber machen ist noch am günstigsten…
selber schleifen und vorbereiten…vllt ist ein lackierer im Bekannten/Verwandtenkreis der helfen kann. Fürs selber Lackieren braucht man Talent/Übung und viel Ausstattung…
Ja…da kann man tricksen…als ich bei meinem A3 die Längsträger und den Wasserkastenbereich gelackt habe…hab ich die Garage zur Lackierbox umgebaut…für paar Euro…Folie ausm Baumarkt…damit ne Kabine um den A3 abgehangen…Propan Gasflasche als Heizung und ich im komplettkondom mit der Lackierpistole um den A3…man war ich am Schwitzen…hat sich aber gelohnt…So was kann man fürs Vorbereiten auch z.B. machen…
Jedenfalls war es bei mir so, zu dem Zeitpunkt war meiner 9 Jahre und 10 Monate alt und NICHT bei Audi gewartet. Wenn sich der Händler querstellt, eventuell mal direkt an den Kundenservice wenden.