mein Audi (13 Jahre alt, frisch getüvt ohne Mängel) rostet an den Dachläufen. Ich weiß, hier gibt es mehrere Threads die das Thema schon behandelt haben, aber ich hätte gerne mal eine Preisvorstellung und Eure Meinung, ob es sich überhaupt lohnt, das machen zu lassen. Es ist auf beiden Seiten, nicht soooo schlimm, aber man kann die Rostblümchen schon spüren.
Also da die 12 Jahre Rostgarantie rum sind… ich würds lassen… bei meinem haben sie am Dachpfalz gemacht vor einem jahr oder vor zwei… an der Tür wollten sie nichts machen weil sie meinten dass da nicht Audi Schuld sei… hab sie dann darum gebeten mir bissel Lack mitzugeben… hab dann selbst hand an der tür angelegt… sieht zwar nicht super toll aus… aber man siehts nur von ganz nah… und der rost ist weg (Lack ging da schon ab)
Wenns schlimmer sein sollte, kannst ja fragen ob sie dir bissel lack besorgen und du lässt es vom bekannten machen… (man sieht aber wohl später die stelle, da es dünner oder dicker ist als der restliche lack)
Ach…
Bei mir sind an 2 Stellen wirklich große Rostbläschen. Jedoch sind die seit 2 Jahren nicht größer geworden und Wasser dringt auch nicht ein.
Mein Wagen ist auch 13 Jahre alt und bis das durchgerostet ist, dauert es bestimmt noch ein paar Jahre. Und ob das Auto da noch fährt weiß kein Mensch.
Aber falls du vor hast den A3 noch weitere 13 Jahre zu fahren würd ichs jetzt machen lassen und nicht erst warten, bis es irgendwann vielleicht doch ganz durchrostet.
wenn ich Rostmängel habe, egal wie klein, kann ich damit zum Freundlichen gehen und sagen mach fertig UND dafür natürlich auch nichts zahlen?
Meiner ist 8 Jahre alt
Hallo
Ich hatte das gleiche Problem. Die besuchte Audiwerkstatt ist zwar insolvent, wird aber weitergeführt. Deren Kostenvoranschlag lag bei 1300 Teuronen. Ich habe die für verrückt erklärt und das Problem selber behoben. Da die Karosse verzinkt ist kommen für die Korrossion nur Fremdmetalleinschlüsse in Frage die ein lokales elektrisches Element bilden. Der Lochfraß geht unbehandelt weiter bis kein Blech mehr da ist. Und das relativ schnell. Unbedingt die Fraßstellen bis auf das blanke Blech ausschleifen und mit Zinkspray vorbehandeln. Danach füllern, evtl. spachteln und überlackieren. Klarlack nicht vergessen. Das hält dann bis zum Autotod.
PS. Tippfehler sind kreativ gewollt und ein Ergebnis von PISA
Fremdmetall als Galvanisches Element… auch mal nett
Geläufiger ist die Erklärung, das der Kleber der Dachleisten, wie er bei der produktion eingesetzt wurde, den Lack angreift, incl Metall.
Audi gibt Garantie auf DURCHrosten und das auch nur besagte 12 Jahre.
Die anderen Sachen sind Kulanz, seitens Audi.
Wir hatten mal ne Diskussion zwecks Schadensminderungspflicht bliblablub, aber was da jetzt genau rauskam… irgendwie auch nix.
Aber ich stimm zu, aufhören zu rosten tut das nicht mehr, wenn man nix tut… irgendwann hast halt nen loch im Dach, wie schnell das bei nem Audi ist… ka, hängt von der Qualität vom Stahlblech ab
Karroserieinstandsetzer und Lacker machen gleiche arbeit für nen Bruchteil von dem Preis von audi… interresant ists erst wenn man gleichzeitg betrachtet, das viele Audi-Niederlassungen dann eh des Auto weiter geben^^
Fremdmetall als Galvanisches Element… auch mal nett
Frag mal einen Elektrochemiker bzw. Galvaniseurbetrieb was diese von Fremdmetalleinschlüssen in diesen zinkplattierten Blech halten. Die werden betsätigen, dass dies zu 100 % die Ursache ist. Kleber ist als Korrossionsursache ist auszuschließen.
Du kannst ja mal so einen "Rostpunkt" ausschleifen. Dann sieht man diesn Korrossionspunkt als dunklen Punkt.
Auserdem ist bei mir (A3 8L FL) die Leiste in einer Sicke geklemmt. Diese Scharfe Kantung mit seiner durch den Preßvorgang gestreckten und damit verringerten Schichtdicke sowie Fremdmetalleinschlüsse sehe ich als Ursache an.
gut, dann nehm ich das mal so in meinem wissensschatz auf und muckier das des nächste mal bei audi.
gibt aber doch recht viele kanten am auto, warum rostet das bei allen immer an der gleichen stelle?
ok, tür noch, da scheuert aber halt ne schraube
Wie gesagt, der VAG-Konzern, wo Audi inbegriffen ist, hat die Kulanzgewährung reduziert: 100% nur Bei autos unter 7 Jahren
70/30 gibts bei A3´s bis zu 12 Jahren
nix gibts bei Audis nach 12 Jahren, da garantierens ja nicht mal mehr, wenn du "plötzlich" nen Loch drin hast.
Wobei es noch ganz interresant ist, bei den ersten modelen gabs "nur" 10 Jahre garantie, wie das geregelt wurde. ka.
Im endeffekt hinfahren, höfflich fragen ob sie mal im ComputerSystem nachschaun können was da steht, weil allein das steht, und das für jede Fahrgestellnummer. Ja das wird Zentral verwaltet, nur dürfens die Mängel mitlehrweile selbst Freigeben (wobei trotzdem Fotos als Beweis gemacht werden müssen)
wichtig ist halt, das der vorhandene rost bestmöglichst entfernt wird, optimalst wär sandstrahlen, aber naja, alles kann man ned haben.
Ich meine nicht mal audi macht das nur so, wennse "zufällig" das auch können
Das gleiche Problem habe ich bei meinem Facelift Model auch. Werde mit Sicherheit es nicht bei Audi machen lassen. Heimsen sich einfach zu oft zu viel Geld ein für nichts! Suche guten Lackierer in deiner Nähe und der macht es für die Hälfte was Audi verlangt. Ich werde daher auf 2 Farblackierung umsteigen. bei mir macht es ein Kollege wo ich nur Materialien, Kabine und Kiste stellen muss.