[8L] Rost an Türen entfernen - Rostumwandler?

Hey Jungs,

ich habe vor, meine Türen vom Rost zu befreien.

Als erstes würde ich den Rost mit ner Flex und ner Drahtbürstenscheibe drauf runterschleifen
dann Rostumwandler drauf
dann Grundierung
dann Lack

bringt das so, richtig angewendet was?

Habt ihr Erfahrungen zum Rostumwandler?

Gruss

Ich hab von Nigrin (glaub ich) Rostumwandler, das zeug zieht quasi den sauerstof aus dem Eisenoxid raus und ersetzt das ganze mit irgend ner Phosphorverbindung, also auch einem Oxid, was allerdings eine relativ versiegelte oberfläche gibt, die dann nicht mehr bei hinzukommen von luftsauerstoff und feuchtigkeit weiter oxidiert.

Ich hab damit bisher allerdings nur rostige schrauben "behandelt" bisher haben die dann nicht gerostet, ist allerdings auch erst paar monate her

Mit dem Rostumwandler und ner anständigen Grundierung wird das ganze jedenfalls länger halten als einfach nur Grundierung auf das Metal, in dessen Poren immernoch Rostpartikel sind, was sich dann munter weiter reinfrisst.
Und Glaskugelstrahlen machen die wenigsten Lackiererein oder Audi/VW-Werkstätten

Wird nicht von Dauer sein,hab auch schon bei einigen Lackieren gefragt.
Hier wird immer nur Sandstrahlen oder Phosphorsäure (Pelox RE) empfohlen.

Werde mich wohl auch irgendwann für letzteres entscheiden.

Ist der Rost wenigstens noch unter den Leisten oder schon drüberhinweg?

Rostumwandler ist ne verdünte Phosphorsäure, zumindest der, den ich hab, Sandstrahlen ist auch nicht so Effektiv in der Rostbeseitigung wie Glasperlenstrahlen

Rostumwandler enthält zwar meist Phosphorsäure,ist deshalb aber keine verdünnte PS.Außerdem ist es in der Praxis fast unmöglich,dass mit Rostumwandler ein brauchbarer Untergrund zum Lackieren entsteht. (Säure oder Rost bleiben halt immer über).
Soviel weiß ich auch schon.

Aber was sollen Glasperlen besser können als andere Strahlmittel?

Sand ist relativ grob und haut ordentliche Poren in das Metal, Glasperlen sind feiner und schlagen nicht nochmehr Poren rein.

Auch bei purer Phosphorsäure wird "übrig bleiben"
Lose Rückstände der ganzen Umwandlung müssen immer entfernt werden, seis säure ansich oder die nette weiße schicht die sich bildet

http://www.nigrin.de/produkte/nach/produkt/74032/

Sicherheitsdatenblatt Inhaltstoffe : 10 - >25% Phosphorsäure, ansonsten ist da nix drin wenn ich das richtig versteh

kann ja mal inenr Gießerei nachfragen, die strahlen mit Stahlkugeln. xD
ne Spaß bei Seite, Phosphorsäure dann verzinken lassen und komplett lacken ist zwar teuer aber die beste variante
oder halt mit ps dann gute zink farbe ( hohem anteil) ( bringt zwar nicht viel aber ein bisschen) und dann grundieren und farbe druff

die leisten müsste es bei audi alle zum kleben Geben wenn du die originalen nimmst scheuern die nupsis die farbe etc eh wieder weg

Rostumwandler alleine reicht nicht, kann ich aus Erfahrung berichten. Was aber halbwegs hilft: Abschleifen bis nur noch "gesundes" Material sichtbar ist. DANN Rostumwandler (Fertan) draufpinseln, 24 Stunden einwirken lassen, und hinterher gründlich abspülen! (sonst reagiert das Zeug mit dem was folgt).
Dann eine gute Rostschutzgrundierung auftragen, evtl. noch etwas Spritzfüller um die "Kraterlandschaft" die der Rost hinterlassen hat aufzufüllen, normale Grundierung, Lack, Klarlack. Zwischen den (dünnen!) Schichten immer wieder schleifen. So kann man auch mit Klackerdosen brauchbare Ergebnisse erzielen, aber man muss sich Zeit lassen - für die gesamte Arbeit würde ich mit Trocknungszeiten 3 warme Tage einplanen.

thats it!