[8L] rost an der sitzkonsole

kennt jemand noch das problem und wie habt ihr es gelöst

hab ich auch jetzt nach dem perversen Winter. ich werds demnächst mit Rostumwandler behandeln und schwarzen Hammerite draufmachen.

mach direkt hammerite, der rostumwanlder nutzt nichts, ausser das er unter dem hamerite wieder lufteinschlüsse hat um weiter zu gammeln…da innenraum, einfach grob abbürsten und schwarzen lack drauf, fertig ist der fisch…

Wenns richtig sein soll dann :

Rost abschleifen bis Blank
Pelox RE Rostvernichter ( Phopshorsäure ), alle 4 h 24h lang aufpinseln
Dann Brantho Korrux Nitrofest Aufpinseln
Nach belieben noch mit E-Zinc verzinken, aber das ist im innenraum unnötig.

Das Ganze Zeugs gibts bei Korrosionsschutzdepot.de , einfach nur der hammer und ich kann sagen es klappt.

Die Säure frisst die restlichen Rostporen und nester, danach ist ein mechanisch neues Blech vor euch, sogar zeitweise noch dank phosphot vor korrosion geschützt, Brantho Korrux ist eine LANGSAM aushärtende Farbe, die nach 4h griffest ist, und dadurch das sie 2 wochen bis zum endstadium braucht ( ist aber schon lang trocken von aussen, wie gesagt nach 4h kannste einbauen ) ist die farbschicht mega robust, aber ELASTISCH und nicht Spröde. Denn lack der schnell trocknet, hinterlässt eine spröde farbschicht, jene ist ruck zuck wiedr auf und die korrosion darunter, daher ich kanns wenns perfekt auf dauer werden soll nur so empfehlen.

Ausserhalb meines Wagens verzinke ich die bleche dann noch nachträglich wieder mit E-Zinc, auch das funktioniert wirklich wie auf Korrosionsschutzdeopot beschrieben, die anleitungen sind dort eh der hammer, noch nie so gut gewusst was ich wann wo und wie anwenden muss.

–> Meine Meinung : im inneraum, abbürsten Farbe drauf

Wers aber fuer immer und perfekt will, der kanns nur so machen wie ich oben beschrieben habe, udn es klappt def. da das blech nach der säure 100% Rostfrei ist, ebenso wie nach dem sandstrahlen.