[8L] Rost an den Türunterkaten selber beseitigen

Hallo, ich habe auch das bekannte problem mit dem Rost an den Türunterkanten.
Ich wusste jetzt nicht ob ichs in den anderen Thread mit reinpacken soll.

Meine frage geht dazu, bei mir ist der Rost noch nicht an den Sichtbaren stellen.
Kann ich den rost selber entfernen also abschleifen, rostumwandler, grundieren und dann wieder lack drauf ?
Wie gehe ich am besten vor??

Weil ich war bei Audi und sollte 300 € an eigenbeteiligung Zahlen finde ich bisschen viel vorallem wenn mans noch nicht sieht.

0747108001252848408.jpg 0059407001252848393.jpg 0461955001252848377.jpg

Nix Eigenbeteiligung - 12 Jahre Garantie auf Durchrostung bei meinem - bei den ersten A3s nur 10 Jahre.

Hatte im letzten Jahr das Dach und die Seitenwände neu lackieren lassen wegen Rostblasen in den Dachleisten.

Wegen Pfusch-Lackierung letzte Woche nochmals machen lassen.

Keine Kosten !!!

Doch ab dem 01.06.09 ist das so (Neuregelung) Autos die älter als 7 Jahre sind müssen 30% selber zahlen den rest übernimmt Audi. Die Jünger sind wird noch alles übernommen.

Die Garantiebedingungen sind damals geschrieben worden und nachträgliche Änderungen können doch nicht wirksam sein.

Wenn Änderungen in den Garantiebestimmungen vorbehalten sind, dann schon.

Ja aber die Garantie war ja auf Durchrostung. Die Lackierfehler waren von Anfang an Kulanzfälle und nicht Garantiefälle. Audi hat das auf Kulanz gemacht und jetzt da es immer mehr wurde haben sie diese neuregelung eingeführt.

Hat mir jetzt jemand Tipps zu dem oben genannten ?

bilder…!

@blue_edition ich hab die Bilder oben an den ersten Beitrag angehangen.

Also links (ersten 2 Bilder) ist der Lack schon unten abgeplatz (dort wo man es nicht sieht)
und rechts wirft der Lack diese Blasen (auch nicht sichtbar wenn die Leiste drüber)

alles runterschleifen (blank). schön reinigen/entfetten rostschutzgrundierung drauf mit mehreren schichten also erst dünne schicht ablüften und so 2-3 mal wiederholen. lackieren in wagenfarbe brauchst du nicht da unter der leiste sieht man sowieso nicht (unnötige kosten)! aber der rost kommt von innen nach außen es kommt wieder so nach ca. 1-3 jahre das einzigste was hilft neue türen und innen schön versiegeln! ist bei allen so obwohl man sieht es nicht… man kann es erkennen wenn leiste ab ist und lack schön weich ist. unter der lack ist feuchtigkeit—korossion—rost

Hi

Also ich hab bei mir an den Türen den Rost mit nem "Negerkecks" komplett weggeschliffen bis das Blech wieder schon blank war
Danach hab ich Rostumwandler drauf einwirken lassen 24 Std danach die Rote Rostschutz Grundierung draufgesprüht und ab zum Lackierer

Dann werde ich das mal so machen, ich finde es quatsch das Lackieren zu lassen da wie blue_edition schon sagt man diese stellen eh nicht sieht.

Ich hab hier noch Rostschutzgrundierung (grau) von DuplyColor aus der Dose macht das Unterschied ob ich die nehme oder die rote ? @blue_edition

grau ist 1K-grundierung (Primer) müsste so stehen! die rote ist gegen rost nimmt die lieder oder was anderes haupsache gegen rost auf metalischen untergründen!

Steht aber auch Rostschutzgrundierung drauf also ist nicht die normale Universalgrundierung. Dann werde ich mich mal nach der Roten umsehen und das so machen

Danke für die Hilfe :slight_smile:

hmm des hab ich auch grad vor mir…
hab erstmal die Leiste runtergebaut, komplett alles abgeschliffen
und grade eben die erste Schicht Rostschutz draufgepinselt…
dann folgt noch der zweite Anstrich, dann kommt der Lack
und dann wird die Leiste wieder drangepabbt :cap:
mal guggen obs was hilft…

klebt ihr die neue Leiste dran oder wie ?
Und was ist wenns wieder kommt dann könnt ihr die Leiste wegschmeißen.

es kann sein das die grau ist auch gegen rost! kommt drauf an welche komponnenten drinnen sind! so richtig mit spaydosen kenn ich mich nicht so aus benutze immer nur 2k-produkte(ep-füller, primersäure sind gute produkte für roststellen)

Ich hab zwar auch Lackierpistolen (SATA) und nen passenden Kompressor aber für die 2 kleinen nicht Sichtbaren stellen dann Lack kaufen und der Aufwand, weiß nicht ob sich das lohnt…

Also drauf steht schützt vor neuem Rost und schließt Schleifspuren. Schafft die Richtige Basis für eine Decklackierung (Rostschutz Haftgrund)

Hi,

habe dieses Problem nun auch. Bei mir ist allerdings schon beim genaueren hinsehen aussen, oberhalb der Leiste ne kleine Lackblase zu erkennen. Ist also schon fortgeschritten.
Scheinbar sind die Schrauben die die Leiste halten angefangen zu rosten.

Dabei wundert mich das. Bin vor 1 1/2 Jahren bei Audi gewesen und die haben das auf Kulanz gemacht. Und jetzt schon wieder? Sollte ich das reklamieren oder ist das im Rahmen?

Wenn ichs selber machen muss, dann werd ich das auch abschleifen, grundieren und eben mit na Dose drüber! Sieht ja eh kein Mensch! Kann man die Tür von innen versiegeln? Mit Fett? Oder die Schrauben-Löcher mit Fett versiegeln?

Grüße

wenn du bei audi warst - gibts doch auch auf reperaturen 2 Jahre Gewährleistung oder nicht ?