Hey
neulich habe ich in irgendeinem Forum gesehen das der 8L sehr anfällig für Rost ist (Dachkanten, Tür)
Da hab ich glatt mal bei mir gekukt, und siehe da er fängt an der Dachkante an zu rosten.
Bin ich gleich zu Audi gefahren. Die Haben nur gesagt: " Das problem kennen wir, wann können sie das Auto hier lassen, wir lackieren neu"
Das nenn ich mal Kundenservice.
Verduzt war der Mitarbeiter nur, als er sah das es der Facelift ist. Da es wohl eher ne Krankheit vom Vorfacelift ist… Schade nur das sie die Griffleiste von der Kofferraumklappe nicht übernehmen (Rostbeule neben schloss). Ist wohl auch bekannt, Auto aber zu alt… und zählt nich zu durchrostung…
zu alt? 12 jahre gegen durchrostung, würd mal bei audi direkt nachbohren und denen das berichten!
@kumpelkalle
Hab bei meinem auch Rost an der Heckleiste das das nicht übernommen wird ist klar da die Heckleiste als Anbauteil zählt.
Aber bau mal die Leiste ab bei mir Rostet es auch unter der Heckleiste an der Heckklappe hab deswegen nen über Kulanzantrag über meinen VW/Audi Händler.
Rost Bilder in meiner Galerie.
Danke für den tip, werde ich wochenende mal machen. Eigentlich sollten die heute alles Checken, mal kuken wie gründlich das war…
brauch ich spezialwerkzeug zum ausbau? Laut dem Handbuch dürft es nich also schwer sein?!
Also bei mir haben die die Leiste nicht abgebaut war aber egal meine Heckklappe hat auch Rost auf der Unterseite.
Die Heckleiste bekommste folgender Maße ab.
Werkzeug
Kreuzschraubendreher
kleiner Schlitzschraubendreher
Ringmaulschlüssel müsste ein 10er sein
Schrauben um den Griff Innen am der Plastik Verkleidung abschrauben.
Die zwei dann kann man die Plastikverkleidung mit etwas gefühl und ziehen ablösen.
Um das Heckschloss sind 2 Kreuzschrauben, die Stecker müssen an den Kennzeichenleuchten ab, da hilft der kleine Schlitzschraubendreher.
Die zwei 10er Muttern hinter der Leiste links rechts abdrehen, dann sollte die Leiste abgehen.
hast du vieleich noch ein Tip wo ich anfangen soll mit etwas Gefühl ziehen? Die 2 Oberen Klipse an den Ecken hab ich ab, hab nur angst wenn ich jetzt doller zeihe das es bricht
Ich schaue morgen mal hab die Heckblende hier liegen werde die ma fotografieren dann weißte wo die haltepunkte sitzen.
Hab die Verkleidung jetzt abbekommen. Trotzdem Danke. Wenn man erst mal einen Klip mit etwas gewalt abbekommt, dann geht der Rest.
Du hast eine rumzuliegenß brauchst die noch? Ich muss meine wechseln weil die ziemlich verschrammt ist, vom Vorbesitzer.
Jetzt muss ich nur noch die Griffleiste abbekommen. Die will nich so recht. Hab versucht die stecker vorher rauszuziehen von der Beleuchtung, aber wenn man nix sieht ist doof. Mal kuken wenn ich wieder nerven dazu hab, da gibts bestimmt ein Trick 17… Aber soweit ich sehen kann ist darunter kein rost. Geht dann wohl doch auf meine Kosten die auszuwechseln
Bei mir rostete die Griffleiste am Kofferraum auch und es wurden 70% von Material und Arbeitskosten von Audi übernommen und da war mein Wagen auch schon über 7 Jahre alt.
Mein Freundlicher sagte mir schon bevor er denn Kulanzantrag überhaupt versendet hat das hier die 70% von Audi übernommen werden.
bei welchem händler warst du denn? Oder hast bei ihm manchmal auch das Auto gekauft? Dann sind sie auch kulanter…
Also der Mist mit der Griffleiste kommt ja vom undichten Heckwischer. Genau wie def. Sonsortaster und die Lichter.
Ich hab auch diesen Rostfleck und der nervt tierisch, was allerdings viel schlimmer ist, der rostende Kotflügel am Radkastenansatz… nach fachmännischer Reperatur bei Audi…
Die Hinteren Kotflügel sind ja mal keine "Anbauteile" oder?
Lol, das gleiche hab ich letztens auch an nem A4 Avant gesehen, der hat ja die Gleiche Heckleiste. Die is dem auch weggeschimmelt. Bin ich froh, das ich beim VFL noch die aus Plaste hab. Manche Teile sollten einfach Plaste bleiben.
Hatte das Auto damals gebraucht bei einem anderen Audi Händler gekauft und ansonsten war ich eigentlich immer nur zum Kundendienst bei dem Händler, der mir die Kofferraumleiste gemacht hat. Er meinte aber sofort, dass es in diesem internen Audi System wo er den Kulanzantrag online stellen kann, auch einen Eintrag zu der Kofferraumleiste gibt und hier ein Teil der Kosten von Audi übernommen wird.
Juhu ich habs geschafft, das Audi immer alles so verbauen muss, egal jetzt ist sie endlich ab. Ich wüßte nur gerne was an der kleinen Leiste 80 Euro kosten soll, unlackiert???
hab heute ne neue stellen endeckt, die rosten kann und zwar unter der Einstiegsleiste!
naja…werd nachher mal alles wegschleifen und füllern…
Da muss ich direkt mal wieder bei Audi vorbei schauen.
Mein Facelift setzt an der Beifahrertür auch Rostblasen an und die Kofferraumleiste gammelt schön langsam vor sich hin…
Also mein FL ist auch eine eigene Geschichte mit Rost.
Es fing alles mit der Fahrertür an -> jetzt habe ich vier neue Türen drinnen, da der Rost so schlimm war, dass da nichts mehr zu reparieren war.
Meine Griffleiste ist in den letzten 3-4 Woche komplett verrostet -> bekomme nächste Woche eine neue auf Kulanz.
Dachfalz -> bis jetzt noch nichts
warst du mit deinem A3 immer bei Audi?
War die letzte Zeit für Service und so immer in ner freien weil das über die Hälfte günstiger war und bei nem 7 Jahre alten Auto einem eh keiner mehr was auf Garantie gibt.
Hab aber im anderen Thread gelesen das auch Kulanzanträge genehmigt wurden von Leuten die nicht mehr bei Audi waren für Service und so. Ist ja ein Fehler von Audi wenn die so ne blöde Konstruktion und schlechte Materialen verbauen…
Ich hab meine Inspektionen bei Skoda machen lassen.
- besserer Service/ Kundenkontakt
- Bessere Preise.
Wer zum Audi-Autohaus nach Neuruppin fährt ist selber schuld, die können nich mal ein Audi Autoschlüssel vom VW Autoschlüssel unterscheidenEhrlich, ist mir selber passiert. Wahrscheinlich hätte ich next mal einen A3 hingebracht und hätte nen Golf zurückbekommen
Egal, zum Thema: Jedenfalls hat Audi mein Scheckheft mit den Skodastempeln akzeptiert.
hier mal ein Bild vom Unterholm. Wenn man die Einstiegsleiste mal abmacht, könnte einen sowas erwarten
Beifahrertür hab ich gerstern instandgesetzt.
Fahrertür ist bestimmt noch lustiger:upset: