Geh einfach direkt zu ein Karosserieschlosser, der kann das am besten einschätzen. Wenn du Glück hast, dann kann man das ausbeulen wenn es groß genug dafür ist. Ansonsten wird es gespachtelt und drüber lackiert. Wenn du dein Wagen zu Audi bringst und das nicht ein super großer Betrieb ist dann geht dein Wagen gleich in eine Fachwerkstatt die sich damit auskennt :). Und Preise sind relativ habe mal für ein paar kleine Beulen in der nähe von Karlsruhe nachgefragt und da war es so um die 500 Euro.
Wenn ein Roller in mein Auto fällt, mach ich das Schiebedach zu und fahre los.
Unter ZUhilfenahme ZUlässiger ZUrückhaltung im Umgang mit Satzzeichen, wäre dieser Thread viel besser ZU lesen.
Wer hier ernsthaft empfiehlt, ein neues Seitenteil einzuschweissen (was viel mehr Ärger nach sich ziehen kann als die Beule), sollte noch einmal scharf nachdenken. Da ist keine Boss Hoss reingeknallt.
sry aber wenn du mal das problem hast das die versicherung faxen macht dann nennst du es nicht mehr schwachsinn. Nicht jeder ist bei ner guten versicherung die direkt zahlt. Und mit nem Anwalt ist es auf jedenfall stressfreier.Und dann noch ohne Polizei! Ist meist ne einladung für die Versicherung. Wird dich dann schön hinhalten. Hat bei mir mal gut 7 Monate gedauert seitdem nie mehr ohne Anwalt.
@t00i
Na die Werkstätten sind doch aber auch nicht viel besser in einem Versicherungsfall. Statt einen Kratzer von einer Hängerkupplung im vorderen
Stoßfänger beispielsweise über SmartRepair kostengünstig ausbessern zu lassen, wird gleich das ganze Teil für mehr als 1.000 Euro gewechselt. Das sind doch keine Relationen mehr und man braucht sich nicht wundern, wenn die Versicherungsbeiträge ständig steigen.
den Anwalt würd ich auch erst mal stecken lassen, setz dich mit ihrer Versicherung in Verbindung,die wissen am besten was die von dir wollen.Schreib dir die Namen deiner Telefon Partner für Rückfragen auf.Hoffe du hast die Daten der Versicherung.Mein letztes Missgeschick hat trotz Polizei vor Ort und Anwalt 2Jahr in Anspruch genommen.Was hat auch ein Pferd um 4Uhr morgens auf der Strasse verloren???
So grabe den Thread mal wieder aus !!! Also war bei meinem Gutachten der hat sich den Schaden angeschaut und ein gutachten erstellt. Gutachten habe ich bekommen beläuft sich auf 1700 €uro jetzt steht was im Gutachten von Wertverbesserung durch Lackierung etwas über 275 €uro (Wie soll ich das verstehen). Und nun zu meiner Frage ich will Fiktiv abrechnen, habe ich trotzdem das recht auf Nutzungsausfallentschädigung. Will die Seite bei meinem Lacker machen, und der brauch mein Auto dann auch ein paar Tage. Mein Gutachten liegt momentan bei der Versicherung und wird überprüft, mal schaun ob die für die Summe ein gegengutachten machen werden.
Die Wertverbessung ist dadurch zu erklären, dass dein zu lackierendes Teil anscheinend einen Vorschaden hatte. Da du nach der Neulackierung besser gestellt bist als vorher, hat der Gutachter da etwas Geld abgezogen.
Nutzungsausfall bekommst du bei fiktiver Abrechnung nur, wenn du die ordnungsgemäße Reparatur nachweist. Das tust du am besten, in dem der Gutachter dir hinterher eine Reparaturbestätigung aushändigt, die du der Versicherung nachreichst. Die Kosten dafür trägt die Versicherung.
Auch die MwSt. der Reparatur beim Lackierer deiner Wahl (auch wenn diese weniger kostet als im Gutachten) könntest du noch geltend machen (Teilreparatur).
Was mich interessieren würde: Welche Stundensätze hat dein Gutachter zur Berechnung genommen? Freie oder Vertragswerkstätten und wie hoch liegen die Sätze?
Kann die Versicherung den Roller der Frau zum Gutachter schicken? Weil 96% der Roller fahren schneller als der Gesetzgeber vorschreibt und ab da besteht kein Versicherungsschutz…