[8L] RNS-E im S3 programmieren

Hallo Freunde,
ich habe nun mein RNSE,aus einem A4 Bj. 2008, in meinen S3 8l Bj 2002 eingebaut und es funktioniert prima, sieht auch klasse aus, dank "Flohs" Einbauanleitung war es kein Problem.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Ich muß Morgen zum "Freundlichen" er soll mir u.a. das Kombiinstrument sowie das Bose Soundsystem freischalten. Als ich gestern mit dem Elektriker gesprochen habe hätte ich mich auch mit ner Hauswand unterhalten können, der wusste überhaupt nicht was ich von ihm wollte. Ein Navi vom A4 in einen A3 zu programmieren war für ihn fast unvorstellbar. Er geht davon aus das dies ca. eine Stunde Arbeitsaufwand wäre, unfaßbar wenn ich hier so einige Threats durchlese dauert die Geschichte höchstens 15 Min. wie gesagt er staunte nur Bauklötze.

Hat jemand von Euch die exakt genauen Daten die ich übermitteln kann? Ich habe hier ne Seite http://de.openobd.org/ aber da werde ich nicht wirklich schlau raus.

Hier noch die Daten Meines S3
8L Bj 04.2002, Can Bus, kein Telefon, Bose Soundsystem, kein Wechsler. Hatte das Symphonie II verbaut.

Es ist auch immer wieder die Rede davon das er das RNSE bzw. mein Fahrzeug auf A6 programmiert??? werden muss damit es läüft.

Das einzige Problem was ich noch habe ist das das RNSE wenn ich es ausschalte noch "weiterläuft" es ist dunkel aber es rauscht noch in den Lautsprechern sowie der Lüfter im Gerät läuft weiter auch nach 2 Stunden! Habe nun immer die Sicherung gezogen, ich gehe mal davon aus das sich dies mit der Programmierung beim Freundlichen erledigen wird.

Gruß
Heiko

genau die 2 sachen weden mit der a6 codirung gemacht und das , das lichtsignal stimmt also die tastenbeleuchtung

schau mal hier evtl ist einer aus dem forum in deiner Nähe der es codieren kann (könnte ich auch bist aber nicht in der Nähe)

http://www.a3-freunde.de/forum/t94466/Sammelthread-Codieren.html#915311

die codierung von rns-e sollte 0509111

das kombie muß auch codiert werden das du die navipfeile im fis hast

> Kanal 62 (Anpassung Daten-BUS Information)
Nur Highline-Kombiinstrument

Bis Modelljahr 2001:

+00001 - bei Navi RNS-D (Bildschirm-Navi) zusätzlich zu +4
+00002 - Telefon mit Multifunktonslenkrad bzw. nur Multifunktionslenkrad
+00004 - Navigation
+00008 - Telematik

Ab Modelljahr 2002:

+00001 - Radio (CAN-fähig)
+00002 - Telefon mit Multifunktonslenkrad bzw. nur Multifunktionslenkrad
+00004 - Navigation
+00008 - Telematik

hier muß getestet werden was geht ob nur navi reicht oder rns-d + navi codiert werden muß

Hallo Devil666
danke für die Antwort. Hast Du ne Ahnung ob sich das Bose System in der Klangcharakteristik unterscheidet? Bose ,vom A& bei dem ja das RNSE programmiert wird, ist doch bestimmt anders als bei meinem S3 oder?

Gruß
Heiko

Hi stehe auch gerade davor mein RSN-E programmieren zu lassen.
Devil hats gut beschrieben die 0509111 ins STG 56 eingeben unter Funktion7.

Aber ich habe noch eine Frage zum Fis muss ich da nur bei Kanal 62 +00004
eingeben? oder muss ich da noch was beachten habe auch die Bluetooth FSE eingebaut. danke für die antworten.

Zum Bose System ist beim S3 gleich wie beim A3 nur zu A4/A6 anders da Haben die Lautsprecher mehr Watt.
Finde aber das mein RSN-E auch aus A4 mehr Leistung bringt wie mein Symphony2, kann mich aber auch Täuschen habe es auch noch nicht auf Bose progammiert und mein Vorderer LS is defekt den tausch ich demächst aus.

MFG Orpheus

also wg der fis codierung geht das so der gespeicherte wert z.b 1024 + 0004 = 1028 den dann speichern die BTfpe muß auch codiert werden einmal im navi selber unter sonderausstattung (also passt die 0509111) bei dir nicht da hier keine zusatzsachen wie wechsler oder bt fse codiert werden ) auf bose müsst ihr codieren da sonst der verstärker nicht richtig angesteuert wird! klangkarakter muß mann halt selber testen was einem am besten gefällt

Hallo Devil,

Das FIS wird doch im Steuergerät STG 17(Kombiinstrument) ab Modeljahr 2002 folgende Kombination für mein S3 eingegeben:
+00001 - Radio (CAN-fähig)
+00002 - Telefon mit Multifunktionslenkrad …
+00004 - Navigation
+00005 - Telematik

das heißt doch in meinem Fall 1+4 = 5 oder sehe ich da was falsch? Wo hast Du den die Zahl 1024 her?

Ich habe hier nur ein Foto von Floh´s Seite Floh´s A3 Seite - Workshop - Audi A3 8L Workshop aus dem ersichtlich ist siehe Bild 9 aus dem VAG Programm,das er nur die 7 (auf Grund seiner Ausstattung) eingegeben hat.

zu der RNSE Codierung A6 habe ich folgendes gefunden:

{Radio-/Navigationssystem (RNS-E)}

Hinweis: Beim RNS-E reagiert auf Adresse 37 und 56 das gleiche Steuergerät, es besteht kein Unterschied zwischen Adresse 37 und 56.
Nach einer erfolgten Codierung muss das Gerät ausgschaltet werden (10 Minuten Nachlauf abwarten!), oder alternativ kann ein Reset durchgeführt werden (Ein-/Ausschaltknopf für 40 Sek. drücken oder Sicherung ziehen).

Steuergerät Codierung

STG 56 (Radio-/Navigationssystem) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07

0?xxxxx: Fahrzeug

1 - Lamborghini
2 - Audi A3 (8P)
3 - Audi A4 (8E)
4 - Audi A4 Cabriolet (8H)
5 - Audi A6 (4B)
6 - Audi TT (8J)
7 - Audi R8 (42)

0x?xxxx: Fehlerdiagnose

0 - Fehlerdiagnose für Frontlautsprecher aktiv (nicht Audi A4 Cabriolet)
1 - Fehlerdiagnose für Frontlautsprecher inaktiv (nur Audi A4 Cabriolet)

0xx?xxx: Klangcharakteristik

0 - lineare Klangcharakteristik
1 - Audi A4 (8E - ab MJ 2004)
2 - Audi A6 (4B)
3 - Audi A4 Cabriolet (8E - ab MJ 2004)
4 - Audi TT (8J)
5 - Audi A3 (8P)
9 - Bose Soundsystem

0xxx?xx: Telefon/Telematik

1 - kein Telefon (Speisespannung für Mikrofon aktiv)
2 - Handyvorbereitung (Temic - Speisesp. Mikrofon inaktiv)
3 - Handyvorbereitung (Fremdanbieter - Speisesp. Mikrofon inaktiv)
4 - Handyvorbereitung (Nokia - Speisesp. Mikrofon inaktiv)
5 - Telematik Europa (Speisespannung Mikrofon inaktiv)
6 - Telematik US (Speisespannung Mikrofon inaktiv)
7 - Handyvorbereitung eigendiagnosefähig mit Komfortbedienung

0xxxx?x: Austattungsoptionen I

1 - kein Zusatz-Tuner
2 - Digital-Radio
3 - Satelliten-Radio
4 - Satelliten- und Digital-Radio verbaut

0xxxxx?: Austattungsoptionen II

1 - kein TV-Tuner, CD-Wechsler oder Multifunktionslenkrad
2 - TV-Tuner vorhanden
3 - CD-Wechsler vorhanden
4 - TV-Tuner und CD-Wechsler vorhanden
5 - Multifunktionslenkrad vorhanden
6 - TV-Tuner und Multifunktionslenkrad vorhanden
7 - CD-Wechsler und Multifunktionslenkrad vorhanden
8 - TV-Tuner, CD-Wechsler und Multifunktionslenkrad vorhanden

Da wäre es doch in meinem Fall die 0509111

Würde mich über Deine Antwort freuen auch wenn ich falsch liege.

Gruß
Heiko

les mal genau da steht z.b. die 1024 war ein Beispiel und die +4 hast du ja geschrieben :slight_smile: ich hatte das nur übernommen muß dann wohl 5 sein … auserdem war meine letzt antwort NICHT an dich sondern an orpheus

Hallo Devil
ja, das stimmt auch. Mir kam nur Deine Beispielzahl 1024 so komisch vor. Da ich keine vierstellige Zahl in " Floh´s Workshop" gefunden habe.
Wie gesagt ich habe auch keinen Plan von der ganzen Geschichte da ich mich mit der ganzen Programmiermaterie auch nicht auskenne. Habe mich auch erst im Netz belesen und recherchieren müssen. Nun habe jemanden gefunden der mir das RNSE programmieren wird und ich hoffe das ich mit meinen Codes richtig liegen werde.

Gruß
Heiko

Hi,
also nur beim STG 17 den Wert der da Steht +4
und beim STG 56 0509711 eingeben.

Danke dir Devil

Hallo Devil,
ich habe gerade das Kombiinstrument bei jemandem hier aus dem Forum codieren lassen, es funktioniert ohne Probleme ging auch sehr schnell. Nur bei dem Versuch in das Radio zu kommen haben wir Probleme, wir haben keinen Zugriff. Der Kollege sagte das es an dem Radio selbst liegt da es ein Model von 2008 ist und man dafür einen anderen Stecker benötigte mit dem man direkt über meine CAN BUS Leitungen zugreifen kann, seiner könnte das nicht ea wäre wohl ein einfacher ??? Keine Ahnung was er damit meint.
Nachdem ich am Radio manuell rumgefummelt habe konnte ich sehen dass schon der richtige Code für mein Fahrzeug eingegeben ist.
Ich habe nun nur noch das Problem das es sich nicht komplett abschaltet, es ist egal ob ich den Zündschlüssel abziehe oder es manuell ausschalte es wird es zwar dunkel aber man hört ein leises Rauschen in den Lautsprechern sowie der Lüfter läuft noch, erst wenn ich die Sicherung am Sicherungskasten Nr. 42 ziehe ist es komplett aus. Stecke ich die Sicherung wieder rein bleibt es auch still. Erst wenn ich das RNSE wieder einschalte und danach wieder ausschalte geht das Prozedere wieder von vorne, es läuft im Auszustand weiter.

Hast Du eine Ahnung woran es liegen kann?

Gruß
Heiko