Hab mein Auto im Moment in der Werkstatt. Jetzt wurde festgestellt das ich einen Riss im Getriebe hab nachdem vor 3 Wochen der Dichtungsring zwischen Kupplung und Getriebe getauscht wurde da meine Kupplung hin war da das Getriebeöl in die Kupplung lief.
Hätten die den Riss beim ersten Mal schon sehen müssen?
Jetzt wurde mir angeboten das wir uns den ein und ausbau aus Kulanz dieses Mal teilen.
Ist das Ok oder verarscht der mich?
Und wegen der Kupplung: Er hat gemeint man könnte probieren es mit Flüssigmetallkleber zu kleben oder man baut ne neue (gebrauchte) Kupplung ein. Jemand Erfahrungen damit gemacht?
Weiß jemand was ein gebrauchtes Getriebe kostet? Wo man er herkriegt? Oder hat sogar noch jemand eines das er verkaufen möchte?
hatte ich dieses Jahr auch… erst wurde bei mir die Ölwanne gewechselt, weil er ausgelaufen ist. Als ich ihn dann abgeholt hab, war wieder ne Pfütze drunter. Also wieder hin und da haben sie ein 2cm Loch im Getriebe festgestellt und eine von innen an der Getriebeabdeckung schleifende Kupplung.
Ende vom Lied: neues Getriebe (gebraucht) + neue Kupplung und Öl etc. = 1500,- EUR
Das hatte die Werkstatt für mich bei einem Autoverwerter besorgt. Beim 1.6er isses wohl nicht ganz einfach, eines zu finden. Es sollen aber auch von Golf und Co. passen…
Hm, also mein altes war eins mit dem Kennbuchstaben "DUU" - die machten wohl immer Probleme. Sind aber "leider" auch die am verbreitesten für den 1.6er VFL. Die Chance, das du auch eines hast, ist gross.
Es gibt hier in der WIKI eine Liste mit Getriebe-Kennbuchstaben, aus der bin ich aber nicht ganz schlau geworden damals!
Man kann jedes DUU nehmen, egal von welchem Auto, das sind alles die gleichen. Man kann aber auch den Vorgänger DLP nehmen, oder ein ERT. Auch paßt das DUW bzw. dessen Vorgänger DSB vom 1,4l.
Das Kupplungsgehäuse gibt es natürlich auch einzeln, 02K 301 107 K heißt es.
Auch eine Reparatur des Getriebes ist möglich. Dabei wird dann ein Verschraubungssatz anstelle der Nieten eingebaut, und das Gehäuse geschweißt.