war eben bei atu haben sich das gratis angeguckt,der abgaskrümmer hat auf jedenfall ein riss vll auch ein 2 konnten die nicht genau sehen,unterm hitzeblech ist alles schwarz gewesen.Die haben gesagt da müsste der vordere auspuff auch ersetzt werden und den gibt es nur mit kat kostet laut atu 650€.könnte vll beim kumpel die sachen machen,aber kann man den krümmer schweißen geht das??? muss man auch den vorderen auspuff ersetzten???Mein papa hat auch ahnung von autos er hat auch gesagt krümmer.
Prinzipiell geht das.
Ich bin zwar kein Schweißprofi, aber ich meine mit einem WIG - Schweißgerät
sollte das gehen.
Wenn man es vernünftig macht:
Eventuell muss man an beiden Enden des Risses eine kleine Entlastungsbohrung
machen, so das die Geschichte nach dem Schweißen nicht wieder weiter reißt.
Dazu sollte man das ganze aber mit ner UV Lampe (mit fluoreszierenden Prüfmittel) prüfen, wie weit der Riss wirklich schon geht.
Wie dein vorderer Auspuff aussieht und ob man den ersetzen muss
kann ich dir aus der Ferne nicht sagen.
Bremsen Auspuff Stossdämpfer…
Das verdienen sich die ATU leute dumm und dämlich.
Am liebsten würden die garnichts anderes machen.
Also wäre ich da vorsichtig.
Bist du sicher dass die den Krümmer meinen oder nicht eher dass Hosenrohr?
dass reist meist am Flexrohr.
Flexrohr bekommst für paar Euro in Egay und einschweissen kann dass schnell mal wer.
Wenn man es kann kann der Krümmer geschweißt werden. Man muss aber absoluter Profi dazu sein.Krümmer auf Risse überprüfen. Hausmittel ist dazu Petroleum. Der Profi prüft mit seinen Mitteln oder macht eine Ultraschallprüfung. Krümmer mit Petroleum benetzen, anschließend trocken wischen und schon sieht man die Risse. Ausschweißen würde ich mit der Elektrode. Hier mal in einem Elektrodenkatalog nachsehen welche Elektrode zu dem Werkstück passt. Wenn du mir das Grundmaterial benennst (Nach DIN) kann ich dir sofort das Elektrodenmaterial benennen. Werkstück auf 320° gleichmäßig aufwärmen, den vorher ausgeschliffenen Riß ausschweißen und das Werkstück im heißen Sand gaaaanz langsam abkühlen lassen. Danach ggf. wieder Rißprüfung. Du siehst die Prozedur ist sehr aufwändig und wird nur von darauf spezialisierten Schweißbetrieben beherrscht.Diese garantieren dann auch für eine ordnungsgemäße Schweißausführung. Günstiger wäre in einer freien Werkstatt das Teil tauschen zu lassen. Nicht selber machen. Wenn ja dann lass dir vorab von Audimeister erklären wie abgerissene Stehbolzen aus denm Zylinderkopf ohne Schaden anzustellen gezogen werden.
wenn ich sowas lese wird mir ganz anders … wer soll den son aufriss bezahlen ?!
der krümmer kostet neu nicht die welt, bevor ich da anfange dran rum zu doktorn und das ding reißt vllt ein paar tausend km später wieder, bau ich einfach nen neuen ein und gut
hatte ich auf der arbeit bei dem motor schon öffter
die haben gesagt krümmer hat ein riss,kann man mit dem auto noch fahren oder sollte man das eher nicht??? hat man dadurch ein leistungsverlust immoment??
Ja stimmt.
Ich hab mal beim Citroen C3 ein Krümmer geschweißt und der hällt heute noch nach einem Jahr …
Also ich würde es einfach mal versuchen
Gruß Buck
Ich würde zu einer seriösen Werkstatt fahren und eine andere Meinung einholen. Je nachdem wo der Riss ist, kann es zu Folgeschäden kommen. Die können auch teuer werden.
Lass das ganze nochmal überprüfen und dann kannst Du entscheiden, was zu tun ist.