[8L] richtige Aufbau Stoßdämpfer Hinterachse!

Hallo!

…seit dem dass ich ein neues Komfort Cup Komplettfahrwerk von H&R habe poltert und quietscht es von der Hinterachse. (nicht die Vorderachse!)
Bin diesem echt nervigen Geräuschen jetzt dabei den "Garaus" zu machen.
Habe mir als letzte Möglichkeit nun neue Federwegsbegrenzer und die Schutzkappen gekauft.
Als ich die Federwegsbegrenzer wechseln wollte bemerkte ich das die so eingebaut waren, das die Seite mit dem großen Durchmesser oben ist bzw. im Axiallager stecken. Nun ist es auf diesem Bild von ETKA genau anders herum:
http://www.s251310218.online.de/sub/a3forum/tmp.pdf

…was ist nun richtig?

Auch konnte ich bei mir den Gummi (Bildnr. 14) und den Splint (Bildnr. 2) nicht finden. Benötige ich diese?

Habe das Fahrwerk damals nicht selbst eingebaut und weiß über die fehlenden Teile bzw. den richtigen nicht Bescheid.

Bitte um Antworten - Vielen Dank!

So wie es eingebaut war, war es auch richtig.

Das dicke Stück kommt oben in das Stoßdämpferlager.
Desweiteren passt die Schutzkappe auch gar nicht anders. Denn die sitzt an dem Puffer (befestigt).

Nr 14 ist ne Schutzkappe und die sitzt auf dem Dämpfer ganz unten. Die wird nicht übernommen, sondern ist bei den neuen Dämpfern natürlich schon dran.

Und auch die Nr. 2 ist bereits am Dämpfer befestigt. Darauf setzt das Stoßdämpferlager auf, wenn mich nicht alles täuscht, damit die Kolbenstange nicht durchrutscht (nach oben).

Vielen Dank!
Hab heute meine alten Dämpfer wieder rausgekrammt und mit den H&R verglichen…die H&R brauchen die Schutzkappe nicht bzw. würde gar nicht passen. Auch der Splint ist nur für die Originaldämpfer, die H&R haben einen Steg damit das Axiallager auflegen kann. Vielen Dank!

Ist mir schon oft passiert das die Bilder im ETKA nicht stimmen.

Habe das gequietsche mit viel Fett auf der Kolbenstange und Gummipuffer weggebracht. Das war so laut das man es nicht dort vermuten konnte:blabla:

endlich juhu:biggrin: