Meinem geliebten A3 8L Bj. 2000 mit nun 130.000 km wurde heute ein Wasserpumpenschaden diagnostiziert. Ich hatte vor 1,5 Jahren bei ca. 86.000 km ebenfalls die defekte Wasserpumpe (und Zahnriemen gleich mit) wechseln lassen – wie sich jetzt herausstellt leider beim Falschen, da scheinbar Gebrauchtteile eingebaut wurden. Seit vielleicht 1 Jahr hat sich die Temperaturanzeige ab und an gemeldet, Wasser/Kühlmittel wurde nachgefüllt und es war wieder okay. Jedoch seit einigen Wochen piept sie ständig, weshalb ich das habe prüfen und das Thermostat wechseln lassen (was außerdem defekt war) – Problem blieb bestehen. Nach 350 Euro für Tests, Thermostat und Rumbauerei ist es nun also wieder die Wasserpumpe, mit der ja auch der Zahnriemen gewechselt werden müsste (?). Wären zwar noch mal 550 Euro, wäre aber verkraftbar. Da nun aber auch hellbrauner Schleim am Öldeckel klebt und ich ja nun mit dem (unentdeckten) Problem ein paar Tausend Kilometer gefahren bin, habe ich die Vermutung, dass der Zylinderkopf(/dichtung) ebenfalls hin ist.
Bei einer Reparatur werde ich also wohl bei einem Betrag zwischen 1.500 und 2.500 Euro landen – das Auto hätte vielleicht noch einen Wert von 5.000 bis 6.000 Euro, da sehr gepflegt.
Daher meine Frage – lohnt sich das denn überhaupt noch oder wäre es klüger mit einem Verkauf noch etwas herauszuholen und mir etwas anderes zuzulegen? Auf Kulanzen seitens Audi dürfte ich mit dem Alter des Wagens ja wohl nicht mehr hoffen.
Ich bin einfach sehr enttäuscht, dass ich kürzlich so viel Ärger mit dem Auto und falsche Beratung hatte, da ich ansonsten absolut happy mit meinem Ambition war und es noch um die 3 Jahre fahren wollte.
Korrigiert mich gerne, wenn ich falsche Vermutungen aufgestellt habe.
Jeder erzählt mir was anderes, woran das Problem liegt, er war deshalb jetzt in den letzten Wochen schon 4 mal in der Werkstatt.
Die Kühlmittelanzige meldet sich immer beim Starten und wenn ich mit geringer Geschwindigkeit fahre, ausrollen lasse bzw. sehr niedrige Umdrehungen habe, bei 80-120 kmh piept sie nicht – und dieses Piepen macht mich mittlerweile wahnsinnig, weil es pro Fahrt zur Arbeit eben 5-10 mal los geht…
bist du sicher, dass es die ZKD ist? Ansonsten würde ich einfach mal weiterfahren Ich habe den Schleim seit neuestem auch, obwohl ich nur langstrecke fahre. aber ich habe ein neues öl drin erst seitdem ist das der fall.
Sicher bin ich mir mittlerweile bei gar nichts mehr. Aber da der TÜV und ATU schon gesagt haben, dass davon Zylinderkopfdichtungsschäden entstehen können bzw. ich das dringend prüfen lassen und nicht weiter fahren soll und der Schleim ja auch ein Indikator ist, hatte ich es eben vermutet. Ich kenne mich mit der Technik von Autos leider nur relativ wenig aus, deswegen hatte ich gehofft hier ein wenig Hilfe zu bekommen.
Also ich würde da mal nichts überstürzen!
So lange du kein Öl im Kühlwasser hast bzw blauer Qualm,etc… aus dem Auspuff kommt ist es die ZKD nicht!
Wenn du eien Beziner hast (was ich leider nicht weis, da Profil nicht ausgefüllt) erkennst du einen ZKD-Schaden auch an den Zündkerzen (stark Verrüst,etc…)
Wenn du die Wasserpumpe noch nicht gemacht hast mach die incl Zahnriehmen,Spannrolle,etc… und lass gleichzeitig auch nen Ölwechsel und Zündkerzenwechsel machen!
Das mit dem Schleim am Öldeckel hab ich aber auch ab und zu mal, obwohl ich jeden Tag auch knapp 50km zu Arbeit hin und auch wieder zurück fahre!
Aber um dir genauer helfen zu können trag mal was zu deinem Auto in dein Profil!
Stimmt es, dass man den Zahnriemen bei einem Wasserpumpenwechsel mitmachen muss? Habe gehört, dass man den eigentlich kein zweites Mal montieren sollte.
Profil ist aufgefüllt.
Ich werde morgen mal mit einem Bekannten (Autohändler) noch mal in die Werkstatt fahren, mal schauen was bei rum kommt.
Bei einem Kopfdichtungsschaden muss noch lange kein Öl im Kühlwasser sein. Vielmehr tritt es auf, dass das Wasser ins Öl wandert und besagten braunen Schleim am Öldeckel absondert.
Die Kosten für einen Kopfdichtungswechsel betragen auch keine 1500 Euro und erst recht keine 2500 Euro.
Ich denke hoch angesetzt, mit Kopf planen lassen sollte es KEINE 1000 Euro kosten. (ich würde eher mit 800 Euro rechnen bei ATU)
Natürlich wird bei so einer Arbeit der Zahnriemen mit neu gemacht, so dass du, wenn es nur die Kopfdichtung ist, nachher noch lange Freude an dem Auto haben kannst.
@itsanewday schick mir per PM mal deine Fahrzeugdaten, ich benötige zu 2, zu 3, Datum EZ und Fahrgestellnummer und schreib mir, was du brauchst, wenn du weißt, was kaputt ist.