Bei mir steht es auch ungefähr so weit raus und ich habe es in Hessen sogar eingetragen bekommen. Die sollen hier ja ziemlich pingelig sein.
Na ja meine 15mm hinten wollte er letztes mal nicht eintragen. Sieht aber ganz gut aus, kannst Du dir am Sonntag ansehen, wenn mich die Bullen nicht anhalten, denn eingetragen sind nur 10 und die auch nur im Brief.
Habe vorhin auch einen Achsversatzt von 3mm gemessen, kann man das beseitigen und wenn wie.
Suche aber auch noch 12mm Spurplatten mit Zentrierung, möchte mal gucken wie das aussieht.
Laut meinem Tuner kann man den Achsversatz nicht korrigieren, hat der Besitzer bei seinem A4 Avant auch (heisses Teil) und konnte nichts gegen machen.
Ich habe für 1,5cm Kotflügel verbreitern lassen pro Seite an der Hinterachse 100Euro bezahlt. 89Euro für Federwegsbegrenzer kamen noch dazu.
Kann mir auch nicht vorstellen das der TÜV dir das so einträgt wie es eben ist. Auch hier würde der Reifen am Kotflügel schleifen wenns hart auf hart kommt.
Kotflügel verbreitern würde ich dem Umbau auf dünnere Distanzen vorziehen, denn es kann Dir keiner sagen ob 3mm weniger vorne dann wirklich ausreichen. Nachher fängste wieder an noch dünnere anzubauen, das kann ganz schön kreise ziehen.
Ausserdem sehen verbreiterte Kotflügel irgendwie stark aus.
Dieser Beitrag wurde von Eisi am 08.04.2004 bearbeitet
Dieser Beitrag wurde von Eisi am 08.04.2004 bearbeitet
Achso, hab grad gesehen, Dein Wagen ist ja nur etwas tiefer als Serie. Da würden verbreiterte Kotflügel vorne seltsam, fehl am Platz und albern aussehen. Da musst Du es vielleicht doch mit 12mm Distanzen probieren, weil alles da drunter hat ja keine Zentrierung mehr. Hab nämlich grad mal Kataloge geblättert.
Allerdings frage ich mich grad wieso die das nicht abgenommen habe, ich sehe oft Jeeps, T4 VW-Busse oder Mercedes A-Klasse die auch fette Distanzen haben bei denen das Profil gering übersteht. Liegt wohl darin das die so hochbeinig sind, dann ist wohl egal.