Hi, bei meinem A3 8L sind an der HA beide Reifen innenseitig abgefahren. Bei der rechten Seite gehts noch aber die linke Seite(Foto) ist schon sehr stark.
Nun meine Frage woran liegt das? ist die HA auhc in Sturz einstellbar und eine Achsvermessung wprde da helfen? Möchte mir ungerne neue Reifen holen und diese auhc wieder falsch abfahren( habe das auto so gekauft vor ca. 3 Wochen!)
Achso, und mein Dämpfer Hinten links ist undicht laut audi. aber wenn es am dämpfer liegen sollte müsste die abnutzung des reifen doch außen und nicht innen sein oder irre ich mich da?
Da irrst Du aber gründlich.
Vollziehe mal vor deinem geistigen Auge die Bewegung nach, die das Rad
macht, wenn das einfedert.
Ich kann dir verraten, senkrecht nach oben geht das nicht.
Lass mal die Dämpfer neu machen, vorne und hinten, was Du auch gleich für ein
Fahrwerk zum Anlass nehmen kannst.
Spur und Sturz würde ich danach in jedem Fall einstellen lassen.
Und neue Schluppen brauchst Du natürlich auch.
Kostet zwar jetzt alles ein wenig, aber danach hast Du wieder deine Ruhe.
Btw.: Wenn ein Reifen so abgefahren ist, sollte man das aber längst am Fahrverhalten gemerkt haben. Von daher gehört das Popometer gleich mal mit neu eingestellt. (Schönen Gruß an den Verkäufer)
ok, also sieht doch auf beiden seiten gleichschlimm aus!! Naja ist etwas schwammig beim fahren aber habe ja kein vergleich! bei meinem ersten auto(vor dem a3) wa ein hartes sportfahrwerk verbaut und ich dachte ok das im a3 ist halt serienmäßig und ist halt weich. beim bremsen aus 150km/h habe ich gemerkt wie wackelig das ist, dachte dann es liegt an den reifen, dann habe ich diese extreme abnutzung erst gesehen!
also es ist für mich trotzdem nicht ganz nachzuvollziehen das der reifen bei einem defektem fahrwerrk so abgefahren wird, das fahrzeug sinkt dann mehr ist klar, aber nicht schräg oder? also wenn ich serienmäßiges FW habe und der dämpfer ist hin, liegt die karre 30mm tiefer.-beispiel halt. und mit einem sportfahrwerk wäre das ja dann das gleiche und bei denenn die 60mm oder so tiefer sind ist das auhc nicht der fall mit den reifen. oder hab ich da nen denkfehler?
Schon wieder Denkfehler.
Die Federn halten das Fahrzeug auf Niveau.
Die Dämpfer sind für Wellen, Stöße, Unebenheiten etc. zuständig.
Also "schnelle" Ereignisse die auf das Fahrwerk wirken.
Das Rad federt übertrieben gesagt etwas schräg nach innen.
Was beim defekten Dämpfer im ungünstigsten Fall passiert ist wie folgt:
Da der defekte Dämpfer das Rad nicht mehr am Boden halten kann (und genau das ist sein Job) wenn es auf eine Welle trifft, hebt das Rad ab. Wenn es wieder aufsetzt, hast Du übertrieben gesagt fast so einen Effekt, wie wenn ein Flieger landet.
Da steigt auch erst mal der Rauch auf, bis sich die Räder mit der Geschwindigkeit angeglichen haben.
Das ist natürlich beim Auto nie im Leben so drastisch, aber es verdeutlicht
zumindest in etwa das was da abläuft.
Hebt das Rad dann ab, kommt es zuerst auf der Reifeninnenflanke wieder auf,
bevor der ganze Reifen aufliegt.
Beim Bremsen oder in Kurven kommen da noch zusätzliche Momente dazu.
Das Rad verliert ständig den Bodenkontakt.
Im extremen Fall zieht das ganze ein eierndes Rad (Laufrichtung) nach sich.
Da ist beim Bremsen nicht mehr viel mit Bodenkontakt.
In Kurven hat man Spurversatz.
Also, bei dir sind alle Dämpfer neu angesagt.
Spur/Sturz kontrollieren/einstellen lassen.
Neue Schluppen drauf.
Du wirst dich wundern wie das Fahrzeug sich dann fahren lässt.
Edit: Ach ja, bis dahin bitte nur noch 80 kmh max. fahren.
Du spielst bei dem Reifenbild nicht nur mit deinem Leben.
oki alles klar! Also wenn es nur an den Dämpfern liegt-hoffe die federn sind durch die überbelastung noch ok, hol ich nur Bilstein B4 Dämpfer HA und neue Reifen. Da ich aber nicht weiß wie lange der Zustand schon ist wäre ein komplettes Fahrwerk auhc eine überlegung. schwere sache. Da mir das FW zu weich is dachte ich müsste ich ihn eh 20mm oder so tiefer legen das er mir vom fahren her gefällt, aber wenn die dämpfer Hinten so viel ausmachen müsste ehr evtl. ganihct tiefer.
ja bewege das auto nur noch in der stadt und werde schnellstmögliche die sachen machen!
Frag mal DrEvil (Händler) hier am Board, ob dir der was günstiges/gutes
raten kann. Ich glaube für die 8L hat der ein paar gute Lösungen,
die keine so extremen Löcher in den Geldbeutel reißen.
Bei Fahrwerken für den 8L muss ich ein wenig passen ;).
Du musst nur mal dein Profil ausfüllen, damit man in dem Fall dann weiss,
ob du jetzt nen Attraction, Ambiente oder nen Ambition hast.
Aber ehrlich gesagt, die Federn machen das Kraut jetzt auch nicht mehr fett.
Gute Eibach Pro kosten fürs ganze Auto um 200 inkl.
Ja aber das wieder festzustellen ist schwer! Wenn nur die dämpfer hinten getauscht werden müssen, würde ich kein fahrwerk holen. 2 dämpfer für 80€ selber einbauen und dann zur vermessung mit neuen reifen.
aber wenn die federn schon hin sind sind die neuen dämpfer auch schnell wieder im eimer.
Gut, wenn die hinteren Dämpfer so im Eimer sind, dann werden die vorderen auch nicht lange warten lassen.
Klar geht das ganze auch auf die Federn, aber in wie weit die wirklich einen weg haben, kann man so nicht sagen. Dazu müsste man sie ausbauen und einzeln prüfen.
Von daher lieber einmal gründlich aufwischen und dann die nächsten 50000 km Ruhe haben.
ja haste recht, denke auch wenn ich schonmal am fahrwerk bin mache ich es komplett, auch domlager und so. dann habe ich lange zeit ruhe