Das wird wohl so nicht klappen, es sei denn Du bauts die genannte Frontscheibe von Golf in den A3. Diese Scheibe hat eine spezielle Stelle, dort wo der Fuß des Spiegels sitzt, für den Sensor.
Laut Auskunft von Hella haben die Audischeiben eine besondere Beschichtung/Tönung, die die Funktion des Sensors behindert. Von Hella gibt es einen Nachrüstsatz, allerdings auch nur für die ersten A3 bis 8/97.
Siehe : http://www.hella.de unter RAintronic/Verwendung
Das mit der Tönung/Beschichtung habe ich mal als Antwort auf meine Anfrage, warum es den Nachrüstsatz nicht auch für die neuren A3 gibt, von Hella bekommen.
Viele Grüße
Dieser Beitrag wurde von OBUR am 11.04.2004 bearbeitet
Das wird wohl so nicht klappen, es sei denn Du bauts die genannte Frontscheibe von Golf in den A3. Diese Scheibe hat eine spezielle Stelle, dort wo der Fuß des Spiegels sitzt, für den Sensor.
Laut Auskunft von Hella haben die Audischeiben eine besondere Beschichtung/Tönung, die die Funktion des Sensors behindert. Von Hella gibt es einen Nachrüstsatz, allerdings auch nur für die ersten A3 bis 8/97.
Siehe : http://www.hella.de unter RAintronic/Verwendung
Das mit der Tönung/Beschichtung habe ich mal als Antwort auf meine Anfrage, warum es den Nachrüstsatz nicht auch für die neuren A3 gibt, von Hella bekommen.
Hallo Leute,
habe in der Zeitschrift Gute Fahrt von 10/99 eine Einbauanleitung zum Nachrüsten des Regensensors gefunden. Das soll für Golf4, A3 u. New Beetle funzen, die Teile gibt es bei VW/Audi unter der Zubehör-Nr.Z054240 Preis in 10/99 DM 249,00. Werde mal beim Audi Service nachfragen ob es das Ding noch gibt und was das Nachrüsten kostet.
Dieser Beitrag wurde von Hoffi am 31.07.2004 bearbeitet
ich möchte ja nicht euer vorhaben kritisieren, jedem das seine … aber macht es wirklich sinn 250mark/~130€ für sowas auszugeben.
es ist doch sicher keiner zu faul, den scheibenwischen per hand einzuschalten
den Hella-Sensor kann ich nicht empfehlen. Den habe ich in meinem A3 und die Funktion ist eher mäßig.
Deutlich besser ist der xanonex-Sensor (auch von waeco vertrieben). Den habe ich gerade in meinen Passat gebaut und bin deutlich zufriedener.
Tönung ist überhaupt kein Problem, das wird kompensiert. Nur aus dem Grünkeil sollte man rausbleiben.
@eric: Hast Du schon mal einen Regensensor gefahren? Eine Liebhaberei, gerade bei wechselnden Bedingungen oder wenn man auf der Autobahn mit wenig Regen fährt. Durch die hochgewirbelte Gischt ist man ständig gezwungen, an seinem Intervall rumzufummeln (so man denn überhaupt einen einstellbaren hat).
Hallo!
Machbar ist wie gesagt alles!
Nur ob der Aufwand lohnt ist die Frage!
Wenn Du den Regensensor nachrüsten möchtest, benötigst Du einen neuen Innenspiegel mit Abblendfunktion, Spiegelfuß und Halter, sowie eine neue Scheibe!
Na ja sicherlich wird die Windschutzscheibe bei Steinschlägen kostenlos (Teilkasoko) ausgetauscht! Es ist nicht nur die Tönungsfolie, sonder auch der neue Spiegelfuß! Bei dem Regensensor ist dieser größer und kann nicht mit dem alten verbunden werden! Leider ist der Kleber sehr fest, so das bei entfernen des alten kleinen Spiegelfuß die Scheibe kaputt gehen kann…:kotz:
Außerdem muß dann noch die Zeigesteuerte Intervall Funktion vorhanden sein, da sonst das Relais nicht laufen würde!
Aber wie gesagt machbar ist alles!
Ich habe von meinem Autoverwerter einen Regensensor geschenkt bekommen, mal sehen was man da noch sooooooo mit machen kann!
:sieg:
Cu
Marc