[8L] rainbow Soundsystem

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mir demnächst neue Lautsprecher einzubauen. Da bin ich nun unter anderem auf die Systeme von rainbow gestoßen.

Wo liegen denn die Unterschiede bei den slx 230 deluxe und den IQ 230.19 (auch klanglich)?
Sind das die gleichen Lautsprecher nur einmal mit fahrzeugspezifischen Maßen?

Hat von euch wer Ahnung welche Läden die führen um mal Probe zu hören? Möchte auf keinen Fall "taub" kaufen…

Gruß

da müsste ich glaich mal nachschauen wo der unterschied liegt…im moment hab e ich leider nicht viel zeit!
meiner meinung nach stellt rainbow wirklich klang lich und qualitativ hochwertige systeme her! habe mir letzten im Audio Store ein paar systeme angehört aber an das JL 2 wege System kommt keiner dran, kostet aber auch 800€!

Hallo
laut hersteller gibt es das iq net,wahrscheinlich fahrzeugspezifisch
hier der link

http://car.rainbow-audio.de/products/details.php?lan=1&pro=1&lin=9&art=231609

klanglich kann ich nicht viel dazu sagen da ich noch nie rainbow hören durfte.
Alex

Hallo,

wenn ich mich nicht täusche hatte ich das 230.19 im A3 verbaut und ich war wirklich sehr zufrieden. Hinten hatte ich noch ein altes Emphaser System aber ich muss sagen der Sound war wirklich gut. Es kommt dennoch immer drauf an was man erwartet und für welche Musikrichtung die Anlage verbaut werden soll.

Greetz

Wie meinst du das? Die Serie ist doch mit auf der Page, oder wadd?

Zwecks Musikrichtung: Möchte mich da nicht festlegen, da ich "von allem bischn was" höre, System sollte also ein guter Allrounder sein.

Hat noch jemand Erfahrungen oder kennt Unterschiede? Die Artikelbeschreibung ließt sich so, als wäre die iq-Serie die hochwertigere…

servus,

schau dir mal die ganzen threads hie rium forum an zu rainbow! also ich kann nur sagen kauf dir das rainbow hab es selbst verbaut und bin dmait eigentliche hct zufrieden für den preis!

Welches hast du verbaut?
Die threads hab ich gelesen, hab aber nichts über die Unterschiede beider Systeme gefunden oder wo man sie mal probehören kann.

Bei den Rainbow wirst du aber probleme mit den Hochtöner bekommen weil du ihn nicht in die Türverkleidung bekommst ohne daran zu basteln!
Ich würde dir zum Neo Compo 13er von Rodek raten!
Das System hat einen in der Preisklasse sehr ausgewogenen Klang und ein weiterer Vorteil ist das die Lautsprecher sehr leicht sind und eine niedrige einbautiefe aufweisen!Und eine anständige Frequenzweiche ist auch dabei!
Kostenpunkt ca 140-160 euro!

Ok, die werd ich mir auf jeden Fall auch mal anhören.
Aber warum passen die Hochtöner nicht? Auch bei der iq-line die sich ja fahrzeugspezifisch schimpft?

Hab inzwischen nen Unterschied gefunden: bei den iq 230.19 wurde die Frequenzweiche auf die Akustik im A3 angepasst.
Gibts sonst noch Unterschiede?

servus,

habe selbst das iq 230.19 system verbaut und bin 100% zufrieden. klang super und der pegel stimmt auch.
das die hochtöner nicht passen ist absoluter quatsch. einbau ist absolut einfach weil wirklich alles exakt passt. du musst z.b. nicht mal die kabel zwischen hochtöner, weiche und 13 er zurrecht schneiden.

habe mein system bei ebay für ca 200€ gekauft.

gruß cyp

MUs meinem vorredner recht geben. Die Hochtöne rpassen ohne Probleme rein. Das Rainbow kannst du meines wissen in jedem besser sortierten media markt anhören.

gruß Jochen

ich hab auch das iq-system von rainbow vorne verbaut und da hat wirklich alles perfekt gepaßt.

Vielen Dank für die Antworten!
Habt ihr das System selber eingebaut? Wird man wohl neue Kabel ziehen müssen wg. der Frequenzweiche(?)
Habe vor die Lautsprecher zunächst ohne Endstufe zu betreiben. Wird dann der Klang trotzdem schon wesentlich besser sein als vorher? (hab das sony cdx gt 500)

Hab bei mir das Rainbow SLX 230 Deluxe verbaut. Der Einbau ging ohne große Probleme. Für die TMT brauchte ich lediglich nen Adapterring. Die Kabel waren von Rainbow schon am Hochtöner angeschlossen. Also einfach in den Originaleinbauplatz gedrückt und fertig. Die Kabel dann an der Frequenzweiche angeschlossen. Sowie die Kabel vom TMT zur Frequenzweiche. Musste aber eigene nehmen,is aber kein Problem. Als Verstärkerkabel hab ich einfach das Original Grüne genommen. Das andere was zum Hochtöner führte,abgeklemmt, fertig.

Der Klang ist wirklich super und auch besser wie ich finde. Legdiglich musste ich bei mir feststellen,dass der Pegel um ca. 1/4 kleiner is als bei den Originalen. Musste als etwas lauter stellen. Um dann aber Verzerrungen und Clipping vorzubeugen. Spiel ich jetzt halt auch mit dem Gedanken ne Endstufe daran zu schließen. Dann hat man angeblich auch mehr Pegel und noch besseren Klang. Ich bin ja mal gespannt…

ich hab ein Sony CDX GT 616 U und der sound ist natürlich deutlich besser…
selbsteinbau ist kein problem habe ich auch gemacht. hier gibts irgendwo nen workshop zum ausbau der türverkleidung. neue kabel habe ich nicht gezogen. wenn du die original audi kabel zur headunit behalten willst, dann hast du mit kabel zurrecht schneiden bzw verlegen nix am hut. die frequenzweiche ist ein kleiner schwarzer kasten der am kabel des systems integriert ist. einfach mit heißkleber das ding an die verkleidung leben und gut. du solltest den einbau zu zweit erledigen, weil es schnell passieren kann, dass beim abbau der verkleidung kratzer oder ähnliches enstehen. denk auch dran das hinter der verkleidung noch ne menge stecker (fensterheber etc) gezogen werden müssen.

gruß cyp

Super vielen Dank!
Die Frage mit den neuen Kabeln war nur weil ich in nem anderen thread gelesen habe, dass die orig. Frequenzweiche ab Werk direkt im Lautsprecherkabel per Schrumpfschlauch integriert sei. Aber is natürlich super wenns auch so geht.

Könnt ihr mir noch n bischn was zu den Unterschieden zwischen der slx- und der iq-Serie sagen? Nimmt sich wohl nicht viel, aber ich schwank grad zwischen den beiden

Das ist richtig,die orig. Frequenzweiche is direkt am Hochtönerkabel. Aber da dieses sowieso ersetzt wird,durch das vom neuen System. Haste damit keine Probleme.Aber die org. müsste sonst auf jeden Fall raus. Dafür hast ja die vom neuen FS System!

Alles klar also Einbau wird dann wohl echt kein act.
Wodurch unterscheiden sich denn nun die beiden Serien?