[8L] Rahmenausschnitt, Gewindefahrwerk usw Klarstellung

Hallo. als erstes möchte ich euch meine erfahrungen mitteilen was das tieferlegen des audi a3 8l 130 ps tdi betrifft. als nächstes möchte ich anmerken das ich gelernter karosseriebauer bin und dies seit einigen jahren bei bmw tätig bin. ( erwähnt um für die nächsten themen klarzustellen das ich schon mehr als ein auto in rohkarossenform hochgezogen habe)

als erstes ist jedem bekannt das der a3, golf 4 usw. nicht die optimale karosseriebauweise haben, die man benötigt um extreme tiefe und restfederweg miteinander in einklang zu bringen.
es gibt mehrere probleme die man bewältigen muss um das fahrzeug auf einer tiefe zu fahren. (ca. 70 mm tiefer va)
zuerst der 4motion stabiumbau, denn mit den koppelstangen fangen wir doch gar nicht erst an :slight_smile: bzw. kw (grösserer bogen…)

dann kommt das problem mit der rechten antriebswelle. 2cm zum rahmen… wirklich eine düstere aussicht was die fahrsicherheit betrifft…
nun stellte sich für mich die frage: drei möglichkeiten,

  1. höherdrehen( kam für mich nicht in frage, da mir
    das gesammtbild mit 8x18 et35 nicht
    gefallen hat)

  2. dünne antriebswelle
    ( seit mal ehrlich zu euch selbst, wenn zwei tuner kw,h&r sie ausser programm nehmen weil die sicherheit nicht mehr gewehrleistet ist zwecks wellenbruch usw, wird betimmt nicht begeistert sein wenn er bei 200 km/h die welle im beifahrerraum liegen hat!! oder gewisse schäden verursacht was sich jeder selbst vostellen kann!!)wer greift schon zu so einer option??

  3. der rahmenschnitt

freigängingkeit über der rechten antriebswelle schaffen um die werksmässige antriebswelle (die für die kräfte ausgelegt ist!!!)fahren zu können.

Zunächst habe ich mir in div. foren mal durchstöbert und ein bischen gelesen was andere so machen. und kann nicht nachvollziehen wie sich andere voller unwisssenheit über die materie rahmenänderung aussern.
(ala was du schneidest am rahmen!! spinnst du!! kein tüv , keine festigkeit, den wagen kannst du wegschmeissen usw)

so ein unsinn!!! ich selber habe mich für variante drei entschieden, denn eine antriebswelle verbauen die die festigkeit nachweislich nicht aufweist,einzubauen kam für mich nicht in frage.
die aussage das man an einem selbsttragenden rahmen nichts machen darf ist schlicht und einfach falsch!!
man muss nur wissen was man macht.

natürlich habe ich den tüv in mein vorhaben eingebunden!! den er hat das letzte wort!! das ist fakt. ich erklärte ihm meine vorgehensweise und meinen beweggrund warum ich mich für die aussparung über der antriebswelle im rahmen entschieden habe. dieses thema hat sich schnell geklärt und das vorhaben über die rahmenänderung abgesegnet. der rahmen ist ein viereckiger hohlrahmen worauf man eine änderung vornehmen kann solang zwei drittel des rahmens unberührt bleiben in der teileansicht von der seite.
die aussparung hat bei mir ein ca. maß von 3 cm nach oben und 8 cm in der länge, die bögen rund gehalten und mit der materialdicke von 4 mm orginal zusätlich 2mm (also 6 mm ) platte eingepasst die platte in den bogen eingearbeitet und verschweisst. als vorstellung hat es die optik von einer u- form.
dazwichen wurde ein halb zoll rohr gesetzt um die festigkeit der u-form auf längstdruck zu erhöhen. die abdichtung von aussen und die hohlraumversiegelung über mehrere schichten versteht sich von selber…

das ganze wurde nach einer dokumentation als vorlage bei den sachverständigen beim tüv abgenommen und die rahmenänderung zu den papieren per einzelabnahme eingetragen.

Mit meinem beitrag wollte ich den Mitgliedern eine hilfestellung bieten die die gleichen gedanken hatten oder haben,
und durch andere mitglieder völlig verunsichert werden durch mangel an ihrer kompetenz solche aussagen über illegal oder legal zum tehma rahmenänderungen zu treffen.

fazit: keine schäden an der rechten antriebswelle durch aufsetzen am rahmen, orginale antriebswelle die für die leisung ausgelegt ist, restfederweg bleibt erhalten, und somit verminderung der karosserieerweichung, kein anschlagen mehr am rahmen.
Betriebserlaubnis mit Rahmenänderung-

wie ihr seht hat sich der umbau bei mir gelohnt :slight_smile:

Fotos?