Hallo, Bei mir steht ein Radlagertausch sowohl vorne als auch hinten bei einem A3-TDi, Bj.97 an. Weis jemand die Anzugsdrehmomente der Mutter(30er schlüsselweite Vielzahn) für die radnabe für vorne und hinten?Vielen Dank.MfG
ich denke mal das ist das was du meinst (hab ich im netz gefunden)
vorn
Gelenkwellen vorn instand setzen
Zwölfkantmutter der Gelenkwellenverschraubung lösen und festziehen
Benötigte Spezialwerkzeuge und Betriebseinrichtungen
◆ Drehwinkelschlüssel V.A.G 1756
Zwölfkantmutter lösen
‒ Lösen Sie bei noch auf den Rädern stehendem Fahrzeug die Zwölfkantmutter maximal 90°,sonst wird das Radlager vorgeschädigt.
‒ Fahrzeug soweit anheben, daß die Räder frei hängen.
‒ Bremse betätigen (zweiter Monteur erforderlich).
‒ Zwölfkantmutter herausdrehen.
Zwölfkantmutter festziehen für folgende Fahrzeuge: 1,6 l; 1,8 l Frontantrieb (92 kW, 110 kW, 132 kW); 1,9 l TDI (66 kW, 81 kW)
‒ Ersetzen Sie die Zwölfkantmutter.
‒ Entfernen Sie Lackrückstände und/oder Korrosion an Gewinde und Verzahnung des Außengelenks.
‒ Fetten Sie vor dem Einsetzen der Gelenkwelle folgende Stellen mit Polyharnstoff-Fett, Teile-Nr. G 052 142 A2:
‒ die Verzahnung des Außengelenks
‒ das Gewinde des Außengelenks
‒ die Anlagefläche der Zwölfkantmutter
‒ Außengelenk in die Verzahnung der Radnabe soweit wie möglich einführen.
‒ Außengelenk mit der Zwölfkantmutter soweit in die Radnabe einziehen, bis es im Radlager zur Anlage kommt.
‒ Fahrzeug absenken, dabei darauf achten, daß die Räder den Boden noch nicht berühren.
Hinweis:
Die Räder dürfen zum Anziehen der Gelenkwelle den Boden noch nicht berühren; das Radlager kann sonst vorgeschädigt werden.
‒ Bremse betätigen (zweiter Monteur erforderlich).
‒ Zwölfkantmutter mit 200 Nm anziehen.
‒ Zwölfkantmutter 360°(eine Umdrehung) lösen.
‒ Zwölfkantmutter mit 50 Nm anziehen.
‒ Fahrzeug auf die Räder stellen.
‒ Zwölfkantmutter 60° weiterdrehen.
Zwölfkantmutter festziehen für folgende Fahrzeuge: 1,8 l Allradantrieb (110 kW, 132 kW, 154 kW, 165 kW); 1,9 l TDI Front- und Allradantrieb (74 kW, 96 kW)
‒ Ersetzen Sie die Zwölfkantmutter.
‒ Entfernen Sie Lackrückstände und/oder Korrosion an Gewinde und Verzahnung des Außengelenks.
‒ Fetten Sie vor dem Einsetzen der Gelenkwelle folgende Stellen mit Polyharnstoff-Fett, Teile-Nr. G 052 142 A2:
‒ die Verzahnung des Außengelenks
‒ das Gewinde des Außengelenks
‒ die Anlagefläche der Zwölfkantmutter
‒ Außengelenk in die Verzahnung der Radnabe soweit wie möglich einführen.
‒ Außengelenk mit der Zwölfkantmutter soweit in die Radnabe einziehen, bis es im Radlager zur Anlage kommt.
‒ Fahrzeug absenken, dabei darauf achten, daß die Räder den Boden noch nicht berühren.
Hinweis:
Die Räder dürfen zum Anziehen der Gelenkwelle den Boden noch nicht berühren; das Radlager kann sonst vorgeschädigt werden.
‒ Bremse betätigen (zweiter Monteur erforderlich).
‒ Zwölfkantmutter mit 190 Nm anziehen.
‒ Fahrzeug auf die Räder stellen.
‒ Zwölfkantmutter 90° weiterdrehen.
hinten
Bauteil
Zwölfkantmutter an Achszapfen (2)
Anzugsdrehmoment
Nm: 70 + 45° (1)
(1) 45°entsprechen einer Achtelumdrehung
(2) Mutter ersetzen
- Dieser Beitrag wurde von securepitti am 14.04.2005 bearbeitet
Hi,
also wenn du die Vielzahnmutter auf dem Achszapfen meinst, dann soll man diese meines Wissens nach mit 120NM plus einer 45° Drehung anziehen. Es ist glaub ich eine 32er oder 30er Nuss. So hab ichs bei mir auch gemacht. Ich kann dir aber sagen dass 45° schon fast zu viel sind. Habs eher mit 40° angezogen.
Gruß,
esox000
Vielen Herzlichen Dank für die Antworten. MfG
hallo,warum steht das überall anders wie mann die radnabe anziehen soll?in meiner rep. anleitung steht es einfachmit 175 nm anziehen.
was soll das hier???
‒ Bremse betätigen (zweiter Monteur erforderlich).
‒ Zwölfkantmutter mit 200 Nm anziehen.
‒ Zwölfkantmutter 360°(eine Umdrehung) lösen.
‒ Zwölfkantmutter mit 50 Nm anziehen.
‒ Fahrzeug auf die Räder stellen.
‒ Zwölfkantmutter 60° weiterdrehen.
ist das nicht etwas affig? wie soll ich 60grad rausbekommen wieviel das genau ist?sagt mir bitte eure meinung,muss die radnabe anziehen.danke