[8L] Radkastenscheuern VA: Vergleich 8x18 mit 225 auf GolfIV und auf A3

Hi A3-Freunde!!!
Muss euch mal wieder um Unterstützung bitten. Ein Kollege von mir hatte auf seinem „alten“ Golf IV auf der VA 8x18er mit 225ern. Jetzt gab er vor kurzem sein Auto in Zahlung und bei der Demontage seines Radsatzes ist ihm erstmalig aufgefallen, dass auf der Innenseite beider Radkästen an der VA diese Plastikblenden (k.A. wie die genau heißen) komplett durchgeschäuert waren. Man konnte also regelrechte Löcher erkennen, die beim jahrelangen Betrieb des Autos beim Einlenken entstanden sind. Er hatte nichts am Fahrwerk gemacht also alles original, kein serienmäßiges Sportfahrwerk. Jetzt frage ich mich, ob ich nun auch solche Probleme bekommen könnte? Hab vor mir auf die VA die ASA AR1 8x18 mit 225/40 zu montieren. Hab das Ambitionfahrwerk drin. Da ja schon viele diese Kombi auf ihrem A3 haben bzw. hatten würden mich eure Erfahrungen interessieren. Negativ oder positiv. Kann ich auch ein Problem mit den Radkästen bekommen oder is das noch im grünen Bereich? Auf der HA hab ich vor 9x18 mit 245/40 Pneus zu montieren. Geht das (genug Platz im Radkasten auch bei vollbesetztem Auto), oder kanns hier auch scheuern? Schon mal danke für jede Antwort!!

Gruß euer H3rBiE !!!

Kommt drauf an, welche ET?

Ich habe bei mir 8 1/2 x 18 inkl 225/40er Reifen ET 30 ohne Probleme!

Das ganze muss man aber doch hören!!!

+ Dieser Beitrag wurde von S3-Tom am 09.01.2007 bearbeitet

hi, ich hab 19 zoll 225/35 ET 35 drauf und sachs sportfahrwerk 35 mm. wir haben das kunststoff vom radkasten mit dem heißlustfön erwärmt und weiter nachhinten gebogen. hab keinerlei problem mit schleifen. hatte davor weitec feder im orginal fahrer mit 225/45 17 das hat mir vorne auch den ganzen radkasten verschliffen, aber die federn haben sich auch extrem gesetzt.
aber wenn du neue radkästen kaufen musst kosten die in ebay eh nur 15 euro das stück.

hoffe ich konnte helfen

das problem ist, dass du ohne teferlegung eher ans plastik kommst als mit tieferlegung. ist einfach so, da das plastik an der oberen seit rund gewölbt ist und unten breiter wird. wenn den wagen tieferlegst, haste von plastik her mehr platz