Grüß Gott,
bin neu hier im Forum und wollte mich erst mal hallo sagen 
Nun zu meinem Problem. Ich habe mir letzte Woche einen Audi A3 8L 1.9 TDI gebraucht gekauft. Der hatte noch das einfache Autoradio Chorus Radio mit Kassettendeck verbaut. Aus meinen früheren Auto wollte ich dann mein JVC KD-R449 einbauen.
Da ich mich bisher nicht sonderlich gut mit Autos allgemein auskenne hab ich mal gedacht schaut dir mal auf Youtube ein paar Filmchen an wie man so ein Radio ein und ausbaut. Schnell merkte ich das noch einige Kabel benötigt werden, also kaufte ich mir eins dieser vielen Einbausets:
http://www.amazon.de/gp/product/B00IOPAV3O/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
Davon dachte ich, es sei das richtige. Nun habe ich das Audi Radio sorgfältig aus gebaut, die hinteren Stecker abgezogen und das neue Set mit dem Kabeladapter von JVC (Braun und Schwarz auf JVC) eingebaut, aber das JVC Radio startete nicht. Dann klemmte ich das JVC ab und machte das Chorus wieder dran. Das ging dann aber auch nicht mehr?! Nach einer kurzen Strecke bemerkte ich, dass was verschmort roch. Ich konnte bis dahin nicht deuten, ob das vom Radio kommt oder es was anderes sein konnte. Als Verbraucher hatte ich lediglich einen Adapter von Zigarettenanzünder -> USB welcher mein Handy lud, angeschlossen.
Jedenfalls geht jetzt keins der Radios mehr an. Ich bin mir sicher, dass ich dort nichts falsch angeschlossen oder manipuliert habe. Auch irgendwelche Adern etc. wurden nicht verletzt. Das Audi Autohaus bittet mich nun zur Kasse und will 100 € für die Fehlerdiagnose, damit ist noch nichts repariert oder gar mein altes JVC lauffähig verbaut 
Kann mir jemand sagen was hier los sein könnte?
Moin, und willkommen hier!
Hast du denn schonmal alle Sicherungen geprüft.
Und ein ganz gemeines Stück Ingenieurskunst: Trotz sowohl farblich als auch von der Form her passend, kann die Steckerbelegung der Fahrzeughersteller deutlich von denen der Radiohersteller abweichen. Also hilft nur durchmessen, ob auch alles richtig ist.
Das verschmort riechende macht mir da allerdings echt schon sorgen!
Hallo und Danke für deine Antwort. Die Sicherungen an beiden Radios und am Sicherungspanel selbst sind ok und geprüft. Gibt es bei dem Chronus von den Pinbelegungen her unterschiede zwischen dem 1er und 2er? In Block C1 ist nämlich bei Pin 6 12 V geschaltet, bedeutet was genau? Maximale Schaltleistung insgesamt an diesen Anschlüßen 300mA. (BOSE ein) gilt das nur für das Bose Lausprecher System oder generell und brauch ich diese 12V Zuleitung um mein Radio generell zu betreiben? Das sind halt so fragen. Messen kann ich viel nur grade der eine Pin 6 in Block C1 wirft halt die Frage auf, wenn der Abnehmer also ein Radio zu viel braucht passiert halt eins: Es schmort ?!
Die C1, 2 und 3 dienen dem Radio selbst nicht als Stromquelle, sondern alles Ausgänge (Aktivsystem, CD-Wechsler und FSE). Pin 6 Schaltet für das Aktivsystem den Remote zum Verstärker. Falls ein BOSE System (Aktiv vorn, hinten und Sub) verbaut ist, ist die Adaption ziemlich schwierig. Beim normalen System (Front passiv, Heck und Sub aktiv) sollte dein Adapter reichen. Er nutzt die Ausgänge deines Serienradios und wandelt diese auf Line Out zu dem Adapter des "3. Steckers" der eben für Heck und Sub zuständig ist. Unterschiede bei den Serienradios unterschiedlicher Generationen sind mir nicht bekannt.
Was du allerdings prüfen solltest: Dauerplus, geschaltetes Plus, Beleuchtung, GALA, el.Antennenausgang, ob da dein JVC genauso belegt ist, wie das Originalradio.
Stecker zusammenstecken und probieren ist eine sehr gefährliche Aktion, machen aber viele gern aus Unwissenheit.
Miss also erstmal am org. Stromstecker, ob Strom kommt. das JVC sollte, wenn Strom ankommt und richtig geschaltet ist auch ohne den Adapter funktionieren, solange du kein BOSE verbaut hast. Nur die hinteren + Sub laufen dann nicht.
Falls es so funktionieren sollte, hast du einen Fehler beim Anschluss des Aktivsystemadapters.
Also nach einigen Tagen Hin und Her geht's nun weiter: C3 ist garnicht belegt. Nein, er hat auch kein Bose aktiv System verbaut. Somit ist Dauerplus und geschaltenes Plus gar kein Thema. Ein Nachbar, der bei Bosch arbeitet hatte freundlicherweise ein Diagnosegerät mitgebracht, welches folgende Fehler ermittelte:
035E Antenne für Navigation - Kurzschluss 0518 Audiosystem blockiert. Wäre es möglich dass der Antennenverstärker einen Kurzschluss verursacht hat?
Das meine ich wenn ich sage geht zum Händler vor Ort. Meiner hat mir damals das Radio mit den Adaptern gleich kostenlos rein gesteckt. Am Ende war es dann sogar billiger als im Netz.
Mit der Antenne sollte es eigentlich kein Problem geben.