Hallo zusammen,
ich habe eine Frage bezüglich den Radbolzen. Ich habe einen Audi A3 1.8T (8L). Habe Winterreifen mit den original Audifelgen (16 Zoll). Jetzt habe ich Alufelgen (17 Zoll) der Marke BBS samt Sommerreifen (225/45 R17) gekauft, welche zuvor auf einem Audi A3 8P waren. Bin mir aber jetzt unsicher was die Radbolzen betrifft. Passen die neuen Felgen mit den Radbolzen der Winterreifen oder benötige ich andere?
Moin, hast denn keine dazu bekommen? um die vom 8P zu fahren, brauchst du eh erst ma adapterplatten. also meine bbs felgen haben kegelbund schrauben, wobei meine originalen audi felgen kugelbund waren.
gruß
nein, habe keine. also brauche ich adapterplatten und radbolzen? woher bekomme ich die?
Schau mal bei www.spurverbreiterung.de
Die Radschrauben sind bei fast allen Audi, egal ob Alu- oder Stahlfelgen gleich: M14x1,5 27mm.
also wenn die radschrauben bei fast allen audi gleich sind und meine neuen felgen schon einmal auf einem audi drauf waren, dann müssten sie jetzt auch auf mein auto passen. verstehe ich das richtig?
Also, als erstes:
Du hast einen A3 8L (Baujahr 96 bis 03) und keinen 8P (ab 2003) !?
Wenn die Felgen vorher auf einem 8P waren, haben die Lochkreis 5x112 und der 8L hat 5x100.
Daher brauchst du Spurverbreiterungen mit Lochkreiadapter von eben 5x112 auf 5x100.
Schau mal bitte in das Gutachten von den Felgen, ob die für den A3 8L freigegeben sind, im Gutachten stehen auch die Maße für die Radbolzen !!!
Richtig, wenn es OEM Felgen von Audi sind, dann passen die Schrauben.
Die Adapter findest du unter meinem Link unter "Adaptionsspurverbreiterung".
Beachte, daß die ET-Grenze beim 8L bei 23 liegt. Das bedeutet, daß du bei Felgen mit ET 50 maximal 27mm breite Adapter verwenden kannst. Bei geringeren ET entsprechend weniger, also bei ET45 dann maximal 22mm Adapter.
ja, bloß mit der spurverbreiterung durch adapterscheiben, muss man vorne sehr vorsichtig sein, da man hier schnell zu weit raus kommt. glaube fast, das es ohne nacharbeitung vorne kaum gehen wird, da ja die adapterspurplatten min. 15mm pro seite, also 30mm pro achswe sind. und die felgen bestimmt einen et von 35 oder 38 haben.
gruß
Der 8P hat meistens zwischen ET 45 und ET 56, sollte also reichen.
@ den einen oder anderen (nicht alle) meiner Vorredner:
ihr redet hier von Adapterplatten,Einpresstiefe usw…lest ihr auch mal oder schreibt ihr einfach drauf los???Ganz offensichtlich ist der Beitragsteller auf diesem Gebiet absoluter Neuling und kann mit dieser Art von Kommentaren überhaupt nichts anfangen.Nicht nur sein Eröffnungsbeitrag und der Fakt,daß er blind Felgen von einem 8P für nen 8L kauft,zeigen das,sondern auch Rückmeldungen wie diese:
NEIN,vergiss mal kurz deine sch**** Radbolzen,das verstehst du sooo falsch,sie sind dein kleinstes Problem…Audi ist nicht gleich Audi,und 8L ist nicht gleich 8P.Der Lochkreis der beiden Felgen ist unterschiedlich.Lochkreis=Durchmesser/Abstand der "Löcher" innerhalb des "Ringes",in denen du deine sogenannten "Radschrauben" durchsteckst.Nur weil da auch 5 Löcher in der Felge sind,heisst das noch lange nicht das diese auch im gleichen Abstand zu einander sind!!!Wie MaD bereits sagte:beim 8L ist es 5x100 und beim 8P sind es 5x112(Oh mein Gott,wie erklärt man das nur;-).Oder um es mal einfach zu sagen:nimm mal deine alten Felgen runter und versuch nur deine neuen Räder aufzustecken…das ist dann der Moment in dem du feststellst:verdammt,ich hab nen problem…sie werden nicht passen.Mit Hilfe von "Adaptern" wird es gehen…und dann kannst du nach passenen Bolzen schauen.
Ist nicht böse gemeint,aber ich geh mal davon aus,dies ist dein erstes Auto…
danke für eure antwoten. wie pelon richtig interpretiert hat, kenne ich mich in diesem gebiet nicht gut aus. ich benötige also adapter… kann mir jemand ein beispiel zeigen im katalog von www.spurverbreiterung.de ?
werde heute abend auch noch mit einem kfz-mechaniker darüber sprechen.