[8L] R32 Gussquerlenker am TDI

Hier gabs auch schonmal einen Thread mit Teilenummern usw. Haben damals ein Video in YouTube eingestellt zu den R32 Buchsen. Link im alten Thread:
http://www.a3-freunde.de/forum/t124086-s1/8L-S3-R32-Cupra-Querlenker-am-A3-1-9TDI.html

die Querlenker passen nicht!

passen die vollgummibuchsen vom TT 8N0 407 182 A 8N0 407 181 B ?? Ich will mir keine PU rein bauen !

Ich habe an den Außenabmessungen keinen Unterschied feststellen können.

Kannst aber nen paar Euros sparen, wenn Du im Zubehör kaufst. (Febi oder so).
Meine waren von Febi und top in Ordnung für den halben Preis.

Ok da muss ich aber die vom TT nehmen oder ??

Die 8N0 407 181 B Querlenkerlager vom TT/S3 kannst du beim A3 Querlenker verbauen.

Ach wirklich?!

  1. der Querlenker am A3 hat eine Aufnahme für die Pendelstütze, welche der Querlenker vom S3 NICHT hat.

  2. der Querlenker ist auf der Seite wo das Traggelenk befestigt hat gebogen

  3. das Traggelenk hat einen längeren/höheren Bolzen

  4. das Traggelenk vom A3 lässt sich nicht auf den S3 Querlenker befestigen, da der Aufnahmepunkt/Löcher nicht übereinstimmen.

Ich habe davon Fotos gemacht, welche dich diese Woche, wenn ich Zeit habe ins Forum einstellen kann.

Wenn es passen würde, mal ne ernstgemeinte Frage! Was soll dass denn fürn Vorteil bringen!?:open_mouth: HAbe bei meinem 8P einfach die Vollgummi Lager verbaut die gibts aber original, kann mir nicht vorstellen dass es die fürn 8l nicht einfach zu bestellen gubt.

gibts für den 8L auch original. Man nimmt einfach die R32 Lager und presst sie in den Querlenker. Haben schon viele gemacht so.

Da brauchste garnicht die vom R32 nehmen. Im S3 waren beide Versionen verbaut. Einfach die neueren vom S3 nehmen. (Ab Fgst.Nr. 142.000 oder so)

@cybersweep: Du sprichst vom tausch des gesamten Querlenkers, oder? Er will doch lediglich die Buchen tauschen. Und das geht.

@Tacpin

Ich dachte, du redest vom Querlenker und dessen Abmesserungen.
Sorry, dann hab ich das falsch verstanden.

holg1987 braucht nur die Querlenkerlager 8N0 407 181 B (welche original im TT/S3/R32/RSI und Cupra R verbaut wurden) wechseln.

ok danke, und das Lager 8N0 407 182 A auch ??

Mit der Endnummer A, dürfte eine alte Nummer sein, bin mir jetzt nicht sicher (müßte ich nachschauen)
Jedenfalls mit 8N0 407 181 B gibt es keine Probleme!

ne das ist das andere Lager vom Querlenker… dieses kleine runde. Passt das auch vom TT / S3 / R32 /Cupra ??

Das "obere, größere Lager" ist das, welches du tauschen möchtest, das ist das verstärkte.

Ich wüsste nicht, wo das "kleine Lager" verstärkt werden sollte/könnte, außer gleich PU, was sicher nicht im S3 oder R32 verbaut ist, serienmäßig

Es passt NUR das große hintere Lager!
Das vordere Lager passt NICHT!

Schonmal über Powerflex Buchsen nachgedacht?
Gehen Plug&Play und bringen ne tolle STrassen lage.
Gehen auch nie kaputt.

Bitte Teilekatalog Bild entfernen! Wegen sowas kann der Forenbetreiber Ärger bekommen.

[u]1.3 Eure Beiträge dürfen nicht enthalten:

Die Thematik ETKA sowieso Umschreibungen, wie VW-Software, VW-Ersatzteilprogramm[/u]

Habe auch noch nie ein wirklich ausgeschlagenes vorderes Lager gesehen.
In der Regel versagen die Hinteren.

Sagen wir mal so, zu 90-95% sind es die hintern Lager vom Querlenker, Rest sind die vordern Lager halt.