[8L] Quitschen an der Vorderachse

Hallo,

folgendes Problem, vor allem wenn es sehr warm ist und ich im Stau stehe, so das sich der Motorraum stark erwärmt, habe ich ein sehr ausgeprägtes quitschen und knarzen beim ein- und ausfedern.
Da ich das auch schon mit meinem letzten A3 hatte scheint das wohl ein häufiger auftretendes Problem zu sein.
Der Freundliche meinte damals das wären irgendwelche Gummilager, bei denen mit der Zeit die Weichmacher verfliegen und das gibt dann solche Geräusche.
Hat jemand ähnliche Erfahrung und was kann man dagegen tun, außer das komplette Fahrwerk auszubauen, um die Gummis zu tauschen.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar, da es manchmal richtig peinlich ist an eine Ampel zu fahren, so laut ist das teilweise.
Zur Info, ist ein 8L 1,8T, fahrwerkstechnisch ist alles original und hat erst 60000 km.

kommt das von den federn? ich kenne das auch, wenn ich in engen linkskurven langsam fahre/einbiege.
nervt echt, aber wenn ich weiß, dass es nichts schlimmes ist, kann ich mit leben.

sind die koppelstangen … da sind die gummis schon so ausgelutscht…

hab ich mir jetzt auch bestellt kostet nicht viel… bekomme die über zubehör für unter 10 € das stück…

dann wechsel ich noch die gummiaufhängung vom stabilisator der fängt auch gerne zu knarzen an … kostet auch nichts…

und man kann alles in 20 minunten einbaun wenn man eine bühne hat… koppelstangen kannst auch mit 2 wagenhebern problemlos einbaun…

wie illskillz schon beschrieben hat… bei mir waren es damals die Stabi-Gummi´s die porös und hart waren.

NAch dem Tausch dachte ich, die hätten ein neues Fahrwerk eingebaut :wink:

bin e schon gespannt hoffentlich hat der bekannte mit bühne schon am samstag zeit für mich … meine vorderachse polltert ziemlich :wink:

dann hab ich querlenker neu, stossdämpfer, federn, koppelstangen, stabigummis… hoffentlich fährt er sich dann nicht mehr so holprig :boxen:

zu mir wurde gesagt das quietschen käme von den bremsen!! hab ganz schön erstaunt geschaut, da es immer beim einfedern der fall war und bei langsamer fahrt! kann das sein das es an den hinteren bremsen (laut freundlichem) liegt??

nein - bremsen quitschen evtl beim bremsen… aber sonst doch nicht ??

wenn er einfedert und quitscht tausch mal koppelstangen und eben die gummis am stabilisator…

hat viell noch jemand bilder was da genau zu tauschen ist?

weiss evtl jemand den durchmesser vom stabilisator? weil der beim teilezubehör kann mir nur welche bestellen wenn ich den durchmesser weiss ;-(

kann auch nachher abmessen chilliger wäre es jemand hat die masse bei der hand…

weiters sind die koppelstangen vom golf 4 tdi 110 ps nicht ident mit meinen koppelstangen… weil ein freund hat die besorgt und meinte meine seien länger…
hab ich da e die richtigen besorgt? laut ebay verkäufern ist die golf 4 und audi a3 koppelstange ident…

weil habe auch bei einem internethändler geschaut und dort stand 103 mm länge und 10 mm durchmesser für die schrauben…

wie lang is meine koppelstange nun ? hab kein bock ihn auf der bühne zu haben und dann drauf zu kommen dass sie nicht passen …

danke euch
alex

hab schon heraus gefunden dass die koppelstangen vom a3 und golf 4 ident sind also hat der mir falsche bestellt glaube die längeren koppelstangen sind vom quattro… kein problem werden einfach umgetauscht…

so habe bei mir die koppelstangen getauscht … fährt sich um einiges besser… es poltert nicht mehr so auf der va…

jedoch die stabi gummis habe ich nicht reinbekommen… da haben wir bei einem freund schon fast das gewinde geschrottet also hab ich es bei mir garnicht erst versucht :wink: die neue schelle ist ja anders gebogen wir die alte da fehlt einem mindestens 1 cm damit man die schraube überhaupt ins gewinde bekommt… kein plan mit was man da ansetzen kann damit sich der gummi zusammen zieht… aber mir egal da soll sich meine freie werkstatt gedanken machen :biggrin: !!!