[8L] quietschen/ knarzen vorne Rechts...für Rätselfreunde :)

Hallo Leute,

ich habe über die Suchfunktion herausgefunden, dass es zu meinem Problem schon mehrere Threads gibt. Ich kann aber nicht sagen, ob die Geräusche, die die anderen User hörten die selben sind, die mein Auto von sich gibt. Deshalb dachte ich, ich frag mal nach eurer Meinung, damit ich nicht unnötig irgendwelche Bauteile austausche.

Mein Audi gibt seit ca 3 Wochen ein unerträgliches quietschendes oder knarrendes Geräusch von sich. Welches mit der Zeit nun immer schlimmer wurde. Allerdings konnte ich bissher das Problem oder die Probleme nicht eindeutig identifizieren. (Soundfiles folgen weiter unten)

Problem Nr 1:

Quietschendes und/ oder knarrendes Geräusch beim Lenken.
Wenn ich sowohl im Stand als auch in Fahrt nach links einschlage ist ein unerträgliches quietschendes/ knarzendes Geräusch zu hören. Drehe ich das Lenkrad nach rechts ertönt das Geräusch erst nach einer längeren Fahrzeit. (nach ca. 1Stunde)
Heute hatte ich deshalb mein Auto mal auf der Hebebühne um evtl. lockalisieren zu können woher das Geräusch kommt. Mit mäßigem Erfolg. Nach meiner Ansicht sind die Querlenker noch in Ordnung. Die Gummilager sind noch nicht "duchgerutscht" (bzw. die Querlenker streifen noch nirgends). Das Geräusch kommt von vorne Rechts und ist nur zu hören, wenn das Auto fest auf dem Boden steht. Sobald die Räder in der Luft hängen ist nichts mehr zu hören. Zur Geräuschdarstellung habe ich ganz nach links Eingeschlagen und dann das Lenkrad ca eine halbe Umdrehung nach rechts und dann wieder nach links bewegt. Das Geräusch dass dann entstanden ist, muss man sich über den kompletten Lenkvorgang vorstellen Von geradeaus Fahrt bis vollem links Einschlag.

Problem Nr. 2:

Wenn ich über einen flachen Randstein oder eine unebene Straße fahre, dann taucht das selbe oder ein ähnliches Geräusch auf. Ein unerträgliches quietschen/ knarzen, so dass man das Gefühl hat, man fährt mit einem alten Bett durch die Stadt. Für das Soundfile habe ich einfach das Auto vorne mehrmals runter gedrückt. Wie beim Problem Nr. 1 tritt das Geräusch ausschließlich vorne Rechts auf.

Ich weiß nicht, woran die beiden oder das Problem liegen kann. Aber aus finanzieller sicht, möchte ich ungern alles was mit meiner Radaufhängung vorne Rechts zu tun hat austauschen. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Vielleicht hattet ihr in etwa das selbe Problem oder könnt die Geräusche eindeutig zuordenen.

Für viele Antworten bedanke ich mich bereits im Voraus!

Moin
Stell Dich mal vor den Wagen und wippe im Stand - hört es sich nun an wie ein Bett im Pu… den sind das die Stabilager.

Ja korrekt, das is des Geräusch vom Soundfile 2. Aber des Geräusch kommt ja zusätzlich noch, wenn ich nach links einschlage. Kann das dann auch von den Stabilagern kommen oder ist dass dann evtl. Lenkgetriebe oder so?

Prüfe auch die Koppelstangen.

Na der Stabi bewegt sich ja beim Einschlagen in die entsprechende Richtig, wenn ein Lager dann breiter ist als das andere?!?

Schau Dir einfach die Lager an - geht ohne Bühne nur Rad einschlagen - Falls Koppelstangen und Lager noch nicht gewechselt wurden, sind die garantiert breit.

Beides hab' ich letztes Jahr bei ca. 109k km (13 Jahre Fahrzeugalter) gewechselt, Lager waren völlig bettartig runter und die Koppelstangen eingerissen.

Ach so, normalerweise quietschen die Koppelstangen beim VFL, da sie unten nur mit einem normalen Bolzen festgeschraubt sind, kauft man die beim :biggrin: neu, dann bekommt man die mit zwei konischen Lagerbolzen vom FL und es quitscht nicht mehr. Da gibt's hier auch gefühlte 1000 Threads zu.

Lenkgetriebe kann ich mir nicht vorstellen (bin leider zu blöd die Soundfiles zu öffnen) mE knacken und schabt das dann eher!

…also von jemand anderen wippen lassen und Kopp ins Radhaus stecken…

BTW es gibt so eine Anleitung zum Stabilagerwechsel, bitte nicht wie dort empfohlen längeren Bolzen einbauen (der hatte die richtige Schraube nicht angesetzt bekommen). Nimmt man dann eine lange Schraube, penetriert man die Gummibuchse hinter dem "Schraubloch". Ich hab' die Lager mit einer langen Schraube vorgespannt bis ich den kurzen original Bolzen ansetzen und festschrauben konnte.
Wenn's das ist bei VAG kaufen, Lagerschale und Gummis sind nämlich "angepast" worden, damit sie nicht mehr puffartige Geräusche machen (haben jetzt eine Rille).

Okay, danke!
Ich werde es mir die Woche mal ansehen und mich dann nochmals melden.