[8L] quietschen knarren nähe radaufhängung VA rechts

hallo ich hab seit einigen tagen ein super nervendes geräusch

mir scheint es vom querlenker zu kommen genau das gelenk was am rad befestigt ist

hat das jemand schon einmal gehabt und eine lösung gefunden ?

wenn ich den lenker bewege oder auf unebener strasse fahre quietscht und knarrt das auto als wäre es aus rost.

gruß rocketfox

scheint also nicht bekannt zu sein dann muss ich wohl mal in die werkstadt

Was heißt nicht bekannt? Ich sag einfach mal, es könnte vieles sein, was da quietscht…

Neben den Querlenkern könnten auch die Domlager, Stabilager, Koppelstangen etc. solche Geräusche verursachen. Per Ferndiagnose ist sowas schwer zu sagen…

kann man irgendetwas davon ausschließen

einfach an die bekannten stellen gehen mit (wd 40) und schauen ob es kurz besser wird oder kommt das öl an die stellen nicht dran wenn von aussen aufgesprüht?

das geräusch habe ich auch, hat mich auch schon gewundert, die querlenker sollten es aber nicht sein, da ich die vor ca. 2 wochen erst ausgetauscht habe. da muss ich wohl auch mal in die werkstatt. :slight_smile:

Außengelenk der Antriebswelle.

könnte ich am aussengelenk der antriebswelle irgendetwas selbst machen ?

Ein Aussengelenk der Antriebswelle wird beim A3 mit Topfgelenk aussen niemals Knarzen. Man kann es deutlich hören wenn man bergauf last gibt, dann beginnt es hohl zu dröhnen ( wellenartiges schlagen, dumpf ). das wäre die Antriebswelle.

Ausgeschlagene Querlenkerlager "knacken" beim anfahren und anbremsen.

Technisch kommen grade auf Ungerader straße nur 2 Dinge in Frage die schlimm knarzen werden :

  • Stabilisatorenlager Aggreagateträgerseitig. Diese wurden geändert da sie eben genau solche Sympthomatiken auslösten, klingt schlimmer als es ist. Viel Wd40 an die Stabilager hilft für ein paar Km, einfach als test. einlenken, und auf der entsprechenden seite eben kriechöl (satt) auf die gummilager des Stabis sabbeln, ists quaken weg ?

  • Domlager defekt. Dies ist aber Typischerweise eher der fall wenn man im Stan auf Lenkt, dann fangen die Domlager an zu knarzen,da meist dsa Achsiallager defekt ist. Jenes würde beim lenken den Dämpfer drehen lassen , das lager hingegen still lassen. wenn dieses defekt ist dreht das gummi des Domlagers aber dann mit, somit im Dom zwischen Metall und Gummi.

Ich denke damit solltest du an sich wenns um Knarzen auf unebneheiten geht fündig werden.

Wenn keine Schmierung mehr vorhanden ist, dann Anfangs schon. Aber gut, war ja nur nen Anlaufpunkt.
Beim Kollegen letzten's ein ähnliches Problem gehabt mit dem Außengelenk.

und da knackte und knarzte das gelenk auf unebenheiten ? Da muss dein Kollege aber voreher schon X anzeichen, unter anderem das bekannte Klopfen gehabt haben, denn auf einmal kommte das nicht. Wäre wenn ichs mir vorstellen könnte echt nur der "totale ausfall"…

Allerdings kenn ich genug leute die sowas auch nicht "hören" und daher ist nicht ausgeshclossen das echt einer nen defktes gelenk soweit in den Tot treibt. Allerding OHNE fett nach 260km Urlaub, klopfte meins immer noch "nur" :wink:

könnte mir noch vorstellen das dein Kollege keine topfgelenke hatte, denn andere gelenke machen auch andere geräusche :slight_smile:

jeefnfalls beim A3 ists eher unreal.

A4 B5 1,8T 2000er Modell, keine Ahnung was fürn Gelenk das war. Auf jeden Fall ist er jetzt 180 Tacken leichter.

Ich hab exakt das gleiche Geräusch. Allerdings nur bei warmen wetter und wenn ich belastung auf die rechte vorderachse gebe,heisst irgendwelche unebenheiten oder huckel. Wie sieht es bei dir aus?

Wenns nur auftritt, wenns warm ist, dann sinds zu 90% die Stabilager.

War bei mir das Selbe :wink:

Wieviel hast du für das wechseln der Stabilager bezahlt?

Stabilager hört man immer gut wenns warm ist, und man unebenheiten wie nen kleinen absatz runter fährt, einseitig…so das die achse sich verwindet… dann knarzt es kurz… :wink:

der form halber noch mal die auflösung es war vom Querlenker tatsächlich nur das Kugelgelenk

15 euro + einbau

Welches Kugelgelenk am Querlenker ?! Du meinst vermutlich die Runde Gummilagerung des Querlenkers, quasi unter deinem Fußraum ? Ist das einzige was es dort für 15€ gibt :wink: ich selber ersetze sie immer gegen S3 gummis, die halten dann ein leben lang, und passen genauso, kosten nur ein paar euro mehr… :slight_smile:

das Gelenk direkt unter dem dämpfer / bremsscheibe

mti dem S3 teil ist natürlich ein super tip für die nächsten die diesen beitrag einmal lesen
für leider zu spät