[8L] Querlenkerbuchsen

Moin

ich war letzte woche beim TÜVer und der hat nun neine querlenkerbuchsen bemängelt. (betrifft die hintere) rechts ist gebrochen und links angebrochen.

So nun meine Frage: kann man die Buchse so wechseln oder müsste der ganze querlenker gewechselt werden? Laut Audi techniker sind die aufgepresst.

Ich hab ein Angebot für gebrauchte Querlenker. Ist das zu empfehlen, gebrauchte zu nehmen oder doch eher gleich neue?

Du kanst die Buchse wechseln. Kostet auch nicht die Welt. Ich habs bei mir selbst mit nem Schraubstock raus und die neue wieder reingepresst. Habe dafür den Querlenker ausgebaut. Ist aber kein großes Problem. Der Freundliche wollte für den Einbau ganze 150Euro. :dagegen: Ich habs selber in ner halben Stunde ohne Bühne gemacht.

und was ist mit spur einstellen? sollte man ja dann vielleicht machen oder? @walzig

Wenn du die wechselst hau die gleich die PU rein die halten ewig.
Wie @walzig schon gesagt hat ist auf ne halbe geschafft, geht recht einfach.

Wenn du dir alles makierst wo die lenker genau waren brauchst du danach nicht zum einstellen fahren.

MFG

aso. na gut. dann dürfte es ja kein problem sein.

Ich habe die Stellen der Schrauben mit nem Dorn markiert. Habe danach nichts einstellen lassen.

Ich habe es auch markiert und nicht einstellen lassen. Ich fahre immer noch gerade :slight_smile:

@walzig
Kannst du mal die Schritte kurz erläutern, die nötig sind, um den Querlenker auszubauen?

Welche Lager hast du erneuert? Nur das "hintere" am vorderen Querlenker oder auch das "vordere". Wie hast du das alte rausbekommen?

Hier im Forum (Suche) halten ja auch einige viel von den "Ebay"-Querlenkern, sprich ganz neue Querlenker inkl der Lager und auch sogar mit den Tragführungsgelenken. Kann dazu einer mehr sagen?

wo wir grad wieder das thema rausholen.

seit der reparatur steht bei mir das lenkrad nicht mehr grade sonder leicht nach links, wenn ich geradeaus fahre. kann das von dem wechsel kommen?

@eric: Also ich habe nur die großen Lager gewechselt. Glaube das sind die hinteren. Ich habe den kompletten Querlenker ausgebaut. Im Prinzip musst du nur alle Schrauben lösen die den Querlenker festhalten. Dann einfach ab. Das eine Lager ist glaub ich mit drei Schrauben an so nem Zwischenteil befestigt. die drei Schrauben habe ich auch komplett gelöst und das Lager auch vom Querlenker abgezogen. Dann ging der QL auch deutlich besser raus. Mehr kann ich dir aus dem Kopf auch nicht sagen. Will mich jetzt auch nicht unbedingt drunterlegen. Eigentlich erklärt sich das von selbst.

Das mit den Ebay Lenkern würd ich nicht machen, da die Lager wirklich nicht die Welt kosten. Außerdem müsstest du die Spur neu einstellen wenn du neue Teile einbaust, denke ich. Ich glaube der Freundliche presst die die Dinger auch fürn trinkgeld raus und rein wenn du ihm die QL ausgebaut mitbringst.

@der_von_da: Ich denke schon dass es damit zusammen hängen könnte, es aber trotzdem eher unwarscheinlich ist, wenn du alles wieder so eingebaut hast wie es vorher gewesen ist.

ich habs machen lassen und gestern da angerufen und die haben erst mal gemeint, dass es mehrere gründe haben kann und mir zum spur einstellen geraten. was ich allerdings aus eigener tasche bezahlen müsste…

@walzig
Danke, mehr Details brauche ich nicht. Wenn ich weiß, es ist mit einer Reihe Schrauben und ohne besonderes Spezialwerkzeug (abgesehen von den Lagern auspressen) getan, dann weiß ich erstmal soviel, wie ich wissen wollte.

Du hast mit dem Schraubstock ausgepresst, ich mein, das wär kein Problem, hat ja fast jeder :slight_smile: Mit welcher Hülse o.ä. hast du denn gepresst? Man müsste ja was finden, was etwa die Größe des Metallrings des Lagers hat.

Hab mal nen eigenen Thread zu dem Thema gestartet, vielleicht kann mir da einer ein Presswerkzeug empfehlen, was preislich akzeptabel ist und man immer mal wieder nutzen kann.
Ansonsten werd ich mir die Teile dann beim Freundlichen o.ä. aus-/einpressen lassen.

hatte auch dieses problem mit den querlenkerbuchsen…habe die buchsen auch selbst gewechselt allerdings vorne und musste NICHT mal die Spur einstellen man muss sich nur zu helfen wissen…

Habe mir ein stück holz zurechtgesegt. Wie @sunny82 schon gesagt hat: man muss sich nur zu helfen wissen…

Hab mal eben ne Frage zu diesen Querlenkerbuchsen, bei mir hat der TÜV die Querlenkerbuchsen vorne bemängelt die sind porös.

Hab da ein paar Fragen zu, muss man das schnellstmöglichst machen lassen?
Wozu sind die Dinger überhaupt da?
Was kosten die beiden vorne? (Habe n Kumpel der mir die tauscht)
Muss ich danach Spur einstellen lassen?

Wenn die hin sind, schwabbeln sie ein bissl rum.
Auseinander fallen die so schnell nicht.
Am besten ganzen Querlenker kaufen, wenn man keine Werkstattpresse hat.
Wenn man die Position am Traggelenk markiert zB mit Farbspray, kann man sich das Spureinstellen sparen.
Kosten einen Schlapf: 17,- das Stk.