[8L] Projekt: Motorleistungssteigerung 2011/2012

Ok @andy,
das ist schon eine schöne liste nur sind manchen Teile ein bischen sinnlos… benzinleitungen und leiste, sowas brauchst erst bei mitnd. 700ccm düsen aber die 630 ziehen dir nie die leiste leer.
Dann 2 Benzinpumpen? warum? ich fahr eine Bosch und reicht auch locker.
RS4LLM benötigt man nicht mehr da man bei der Leistung besser ein Stinger STG fährt, da hat man einen schöneren Leistungsverlauf da dass Orgi STG ab 350ps nicht mehr richtig mitkommt… also abgestimmt ohne LMM.
Der Turbo ist auch schon ein wenig veraltet… KKK EFR oder Turbotechnics lader sind die neue Generation.
Ich weiß ja das du Ahnung hast aber so wie ich das sehe halt nicht mehr so auf dem neusten Stand. :wink: Ist nicht böse gemeind!

Gruß

Andy hat einfach mal ein gutes Beispiel eines Umbaus zitiert der bereits vor einiger Zeit so heftig viel Leistung hatte und bei dem sogar noch mehr Leistung im Anmarsch war, daher unter anderem auch andere Leitungen und eine 2. Pumpe. Der etwas altmodische Lader war im übrigen modifiziert und sollte daher schon noch ganz gut geeignet sein. Sicherlich gibt es mittlerweile noch eine Menge besserer Lader, in der letzten Zeit hat sich wirklich viel getan.

Ja das stimmt… Garrett hat die neuen GT-X, dann die KKK EFR und Turbotechnics.
Über modifizierte Lader möchte ich nichts sagen.
Aber um auf 450-500ps braucht man nicht so übertreiben. Bin jetzt auch fast bei 500 und hab einiges nicht verbaut da es bei "so wenig" leistung noch nötig ist.

Bin mal gespannt was mein neuer Motor drücken wird… da werden evtl 2 Benzinpumpen nötig aber doch nicht bei einem kleinen 4 Zylinder.

Und @traderberlin ich würde sagen sowas schreibt man lieber per pm aus oder man telefoniert mal.

Gruß

Die GT-X sind nicht gerade das Non-Plus Ultra. Du meinst wohl Turbonetics (Turbotechnics gibts zwar auch…), die sind meiner Meinung nach qualitätsmäßig über den Garrett-Ladern. Und für die Borg Warner EFR darf man wohl noch ein jährchen warten :slight_smile:
Du kannst die alten Wald und Wiesen KKK Lader keinesfalls mit modifizierten vergleichen. Auf dem Verdichterradsektor hat sich sehr sehr viel getan. Mit den KKK geht noch viel mehr: Erleichtern, Polygon (fahren ohne schubumluft) oder spaltoptimieren. Ein gut gemachter KKK ist und bleibt das Non-plus Ultra auf dem Turboladersektor.

Derzeit würd ich als erste Klasse die BorgWarner EFR Serie ansetzten. Davon laufen schon ein paar umgebaute Autos und bis jetzt war ich echt erstaunt wie gut das funktioniert! Wenn man dann bedenkt was die alles mit an Borad haben, ist der Preis wirklich ok für die Technik. Garrett legt gerade in der T25-Serie nach (SEMA Modelle), denke aber nicht, dass die an die derzeitige Technik von BW ran kommen. Titanium Technik und Keramic-Lager sind da immer noch nicht mit dabei. Dafür eben günstiger.

Der genannte Umbau sollte bei Mitte 500 PS gelegen haben, unfertig wohlgemerkt und wurde bereits vor über 5 Jahren realisiert. Könnten sogar noch ein oder zwei mehr gewesen sein, leg mich da bitte nicht fest. Da war der erforderliche Aufwand sicher noch ein anderer und die heutigen Mittel sind sicherlich weitaus besser, die Spritpumpen sind ein gutes Beispiel. Dazu kommt, dass der Leistungshunger des Besitzers wohl noch größeres vorgesehen hatte, gewissermaßen auf Reserve gebaut war.
Hier in der Gegend fährt ein ein S3 8L mit deutlich über 600PS rum, machbar ist also einiges:)