Mal noch ne Frage zu meinen vllt. "umbauten" Wär der S3 LMM und die S3 Einspritzdüsen + LLK "Oem" Bauform nicht so oder so sinnvoll auch falls ich mal umbau ??? Sonst Probier ich es halt mal, Leistungsprüfstand beim Adac ist net so teuer^^
Die frage ist halt zu welchem nutzen beim K03s. Ich glaube nicht das der die Einspritzdüsen und den Serien LMM voll auslasten kann.
Und wenn nur so das es nicht haltbar sein wird für den K03s.
Dazu wird die Abstimmung sehr teuer, wie schon genannt steht der Preis in keinem Verhältnis zur Leistung.
Bau lieber auf einen richtigen K04 um, und mache diesen richtig. Dann kommst evtl. auch auf 270Ps.
bezüglich Upgrade LLK als ersatz für den OEM an der Seite gibts genügend themen im Internet, lese dich da einfach mal druch
Heyho, da es jetzt mit meinem weiter geht. Hät ich eine kleine Frage ob jemand schonmal den AGU Kopf auf einen AUM Block drauf gemacht hat?. Wenn ja gibt es da irgendwelche mir nicht bekannten schwierigkeiten? Werde ansonsten in ruhe meinen rumliegenden AGU kopf mit Düsen, Scharfen Nocken etc. bestücken und dann gehts weiter mit dem K03s auf den Prüfstand. Ob Sinn oder nicht soll meine Sache bleiben. Gemacht wird es aufjedenfall.
Wie sieht es jetzt aus, hast Du die 270PS erreicht?
Heyho, leider nicht ganz, hab mich kurz davor entschieden auf GT2871R umzubauen jetzt sind 380-400ps angepeilt. Kann aber noch sagen Hab S3 Düsen noch reingemacht + Bosch 044 Kraftstoffpumpe dann mein K03s überholt und hatte gefühlt 240PS -> Zumindest bin ich vor den Sachen auf der Viertel Meile 14,9sek gefahren -> Bestzeit jetzt konnt ich letztens eine 14,2 Fahren. Ist aber nur grob geschätzt mit der PS Zahl, hat sich aber deeeeeutlich besser angefühlt mit den Düsen + Pumpe. Bin gegen viele S3 gefahren und NIE verloren mit Ihren 260-280PS gut die Wiegen auch etwas mehr. Leichtes Schwungrad hat auch wunder bewirkt.
Auf was für treffen bist du denn gefahren??😏 nen s3 auf der meile platt zu machen is schon ne ansage…
Vielleicht sehn wir uns ja mal am start😏
Achso, ich hab mal nen 2er scirocco auf 1,8t gebaut mit 267ps. Und 349…nm und der lief mit schwerer schwungmasse 13,6 und mit leichter 14,1 also leicht is nicht immer gut…
Naja bin auf Alkersleben ab Freitag vllt. sieht man sich ja
letztes mal noch mit K03s Ab Montag kommt der neue Motor rein. Deswegen Materialmord ab Wochenende
ist sehr sinnvoll den neuen motor gleich auf der meile zu testen, der perfekte zeitvertreib für leute mit zu viel kohle…
oder Laberbacken die das Forum voll trollen…
oder menschen die nicht richtig lesen, wenn ich schreib ein LETZTES MAL NOCH mit altem Motor fahren. Aber worscht hauptsache was sinnvolles sagen und sich toll fühlen
Kann man natürlich auch so lesen, das erst montag der motor reinkommt und dann am we materialmord. Nach dem montag kommt bei mir das we.
Hättest geschrieben: Am we noch materialmord denn den montag danach kommt der neue motor rein wäre es plausibler… Vielleicht sehe ich das auch nur so
Naja und wie sinnvoll dieses thema hier ist sei mal dahin gestellt…
Ob es der aufwand wert ist, den kleinen lader ( 2 mal überholt?) + das ganze zeug drum herum um auf 240+ps zu kommen…
Von anfang an gleich nen s3 / tt motor geholt oder nen k04 bzw etwas größer + ne software wäre sicher weniger aufwand und geld…
Im forum ist ja umbautechnisch auch viel beschrieben.
Weiterhin viel Spaß
Hat jemand eine K03s Druckkurve und kann mir erklären wie man die abliest?
Kann man den Turbo mit einer Pumpe vergleichen?
Wastgate zu = maximaler Druck oder spielen da noch andere Faktoren dazu?
Bis zu welcher Motordrehzahl liefert ein AGU mit AGU Einspritzventilen genug Abgase für den maximalen Druck?
Ist meine Annahme eigentlich richtig, das die Klappe mit steigender Drehzahl immer weiter schließt um immer mehr Luft in den Motor zu drücken?
Ziel sollte ja Lamda 0,9- 1 sein.
Noch etwas zu ganz oben, spar Dir den Forge, wenn es da keine neue Bauart gibt, bringt der null!
Hatte ich drin und habe jetzt einen modifizierten (seit 2 Wochen modifiziert) DTH oder STH weiß ich nicht mehr.
Da die Nachbau Vollalukühler größer sind hatte der Hersteller an den LLK noch ein Luftleitblech angeschweißt.
Diese habe ich letzte Woche wieder etwas entfernt, damit ich mehr Luft auf den Kühler bekomme und weniger Verwirbelungen habe.
Vom Anzug geht nichts über den Serien LLK!
Wird jeder merken, der ohne Softwareanpassung nur den LLK ändert!
Leider fehlt mir selbst der Temperaturvergleich.
Wobei man wahrscheinlich bei 1/4 Meile das meiste mit einer Wasser/Ethanaoleinspritzung vor dem Serien LLK erziehlen würde.