Hey Leute, bin neu hier im Forum und leider auch gleich ein Problem
Habe mir einen Audi A3 gekauft der son Xenon Nachrüstkit drin hatte beim Kauf das ist der letzte Mist… Wenn ich Licht anmache, geht im Innenraum komplette Beleuchtung aus und Tacho ist tot kommt nach ner kurzen zeit aber wieder… Beim letzten mal ist aber danach die Lampe von der elektrischen Wegfahrsperre an gegangen und nun bekomm ich ihn nicht mehr zum laufen also Startet und geht dann wieder aus wer kann helfen nur noch die Werkstatt oder gibts noch vorschläge?
Ich danke euch für jeden Tip Leute
Noch Paar Daten zum Auto
A3 8L 1.8 125PS
Baujahr 98
Hey leute das xenon kit ist jetzt ausgebaut hab aber noch ne frage, muss ich fürs fehler auslesen ine werkstatt oder kann sowas der adac auch vor ort?
Gruß Tobias
Komme aus Parchim.
Also Xenon ist draußen aber bekomm den Motor net gestartet da die Wegfahrsperre immernoch spinnt… Denke mal auch das sich das Problem mit Fehlerspeicher auslesen beheben lässt hatte sonst keine Probleme mit der Wegfahrsperre.
Und dein Problem schon beseitigt? Also ich war am WoE in Lübz und hatte Zeit.
Aber ist ja deine Sache ob du zum Freundlichen gehst oder es kostenfrei machen lässt.
ich bezweifel da das xenonkit was mit dem ausfall der restelktrik zu tun hat…( Oder ganz grob was falsch verkabelt) egal ob xenon kit oder nicht… es sind 3 Kabel vorn, die eigens über den schalter und eine eigene sicherung laufen, 12v für licht, masse, 12v für fernlicht, mehr war da nicht 12v gehen auf das steuergerät, das wandelt dnan in hochspannung und von da aus gehts dann an die gasaentladungslampe…wie gesagt oder grob was falsch verkabelt, oder masse zu wenig gehabt, dann sucht sich die masse ihren weg und zerlegt auf diesem dann auch alles was sie an microelektronik findet.
( Der Massefehler spräche auch dafür, das das Tacho später wieder "dazukäme" nämlich dann wenn der Funke in der lampe stabil brennt und nicht wie am anfang den kompletten Strom aufsaugt )
Aber was man sich vielleicht denken kann ist durch ne spannungsspitze nen microchip in der zentralelelktronik zerlegt…aber wie gesagt, glaube ich nicht so recht dran ;-)da der 8L noch nicht so verdrahtet ist wie der 8P, wo sowas ja schon mal vorkommt.
hehe @Tuner , was willst denn da verlernen auf "Automatischen Prüfablauf" zu klicken
Allerdings verstehe ich auch nciht warum leute lieber nen 20er zahlen als sich helfen zu lassen… allerdings wenns das nun mit der WFS war und er nicht mehr angeht, dann hilf das Vag-Com auch nichts mehr, dann wird wohl entweder das kombi hin sein oder das Motor steuergerät, da das kjombi aber schon vorher murgelte wird es wohl das Kombi sein dat klappt aber definitiv nicht mehr nach der auslese, bzw würde mich interessieren ob man überhaupt noch rein käme…
Habe auch einmal im Jahr Probs mit der Wegfahrsperre,kündigt sich aber an da blinkts und es geht nicht mehr.Schlüssel raus dann wieder rein,dann gehts.
Dann fahr ich zum Freundlichen lasse das Kombiinstrument stromlos setzen und es funktioniert wieder ein Jahr.
Wenn ich dass nicht mache passiert dasselbe nur dann tut sich gar nix mehr,daher fahr ich da lieber hin und lass es schnell machen.
du kannst auch einfach die die Neue speziell dafuer gebaute abgeschirmte leitung einbauen, das sollte auch abholfe schaffen gg
kombi stromlos kannst machen indem du einfach den stecker ziehst hinten am kombi, geht nichts verloren, oder noch einfacher zieh die sicherung fuer 20min
ja nimm einfach die sicherung mach nicht die batterie ab, dann musst du die DK neu anlernen, aber mit VagCom wäre das jacke wie hose…wenn kein vag-com dann einfach sicherung des KIs ziehen ( sofern das stromlose wirklich die lösung ist )
Wenn ich die Batterie für 30 Min. abklemme, muss ich die Drosselklappen neu anlernen?
Also auch wenn ich einen neuen Lenkstockhebel anbaue und das KI tausche?