hallo,
ich will meinen 1,8T näher an die Straße bringen. Ich habe gehört das das Probleme geben kann mit den Stabis?!
Ab wieviel mm bekomme ich die Probleme und was mach ich dagegen???
Hallo!
Beim 1.8T bekommt man ab ca. 50-55mm Tieferlegung Probleme mit dem Stabi.
Um dies zu vermeiden, tauscht man den Serienstabi gegen einen Stabi z.B. von H&R oder KW.
Gruß
Raoul
Ich wollte Federn kaufen 60/40 muss ich sonst noch was beachten??
Quote: |
|
60/40 nur mit Federn? Hast du noch die Seriendämpfer drin? Wenn ja, sind diese bei 60/40 absolut überfordert!
Raoul
Ja hab noch Serie drin wollte aber gekürzte Konis oder sowas reinbauen.
dann kaufe Dir doch gleich ein Komplettfahrwerk z.B. H&R Cup Kit (ein super Fahrwerk) ist auch aufeinander abgestimmt.
kostet so um die 450 Euro
Gruß Frank
achso ja und natürlich noch der Stabi so um die 200 Euro
Ich werd mich mal erkundigen was das Cup Kit hier kostet!
Danke
Mal eine Frage weiß jemand was die Original stabis ca. kosten?
für den 1,6 l
Kp aber ich hab hier noch einen aus meinem TDI rumliegen
ok war heute beim freundlichen.
eine kostet 37 €
Was meinst du denn bitte? "Die … Stabis"?! Gibt nur ein Stabi.
Und 37€ kann ich mir kaum vorstellen. Sicher dass er da richtig nachgeschaut hat. In meinem Teileprogramm steht was von ca 70Euro.
Oder sind die Preise für die normalen Stabis so gesunken, weil die so nen Überschuß haben und alle nur noch den 4Motion/TT-Stabi kaufen (die im übrigen teurer sind als früher)?!
Ich hab mir den "spezial" stabi von FK gekauft, müsste der gleiche sein wie er auch bei KW und H&R angeboten wird, nur etwas günstiger
Gruß Frank
Nein, der KW ist der TT-Stabi und geht unter der Antriebswelle durch. Der FK geht auch über der Antriebswelle lang.
Der H&R hat zudem einen größeren Bogen als der FK. Beim FK kann es daher ab und zu doch nochmal zum Schleifen an der AW kommen.
Am günstigsten ist wenn dann der 4Motion oder TT-Stabi. Natürlich am besten mit Koppelstangen-Aufnahme (lange Koppelstangen vom 4Motion/TT) am Fahrwerk. Geht aber auch mit den normalen Koppelstangen, dann empfiehlt es sich aber Distanzstücke zu verwenden zw. Stabi und Koppelstange. Sonst steht sie schief. Was prinzipiell auch geht, aber halt nicht besonders schön ist.
Hab mir erst gestern den 4Motion gekauft und heute abgeholt. Kostenpunkt 100Euro mit passenden Stabilagern.
schau mal in die Wiki
das steht das Problem mit dem Stabi genau beschrieben…
http://www.a3-freunde.de/wiki/Tieferlgung_und_ihre_Probleme_beim_8L
Hehe Paddy, diesmal passt das aber nicht, weils nicht gefragt war. ;p
Aber denke das muss man eh noch etwas ausweiten. Da es mittlerweile viele Möglichkeiten gibt. Mindestens das Thema mit dem 4Motion + normale Koppelstangen (+ Distanzstück und längeren Schrauben - bietet im moment jmd im golf4 Forum an, der stellt die Dinger her).
hab den link reingestellt, weil ihm ja offensichtlich nicht klar war was genau da schleift und warum.
"ich will meinen 1,8T näher an die Straße bringen. Ich habe gehört das das Probleme geben kann mit den Stabis?!"
hat ja schon "stabis" geschrieben. bin zu faul jedes mal alles zu erklären. Vorallem wird das nicht um ersten mal behandelt. Gibt genug Themen dazu, wenn man mal die Suche benutzt…
Hast mal aufs Datum geschaut?
kann man den 4 motion stabi ausm golf 4 ohne probs einbauen oder muss ich noch extra was basteln bzw. zusätzlich kaufen wie Gummi`s oder Gummihalter vom 4 Motion?
tzyn schreibt ja was von "distanzstück und längeren schrauben"
Die Lager brauchste in jedem Fall (2x 5Euro). Schellen müssten die alten gehen. Sind jedenfalls die selben Teilenummern.
Ansonsten passts logischerweise. Der A3 und G4 haben die selbe Basis.
Also die Distanzstücke fertigt grad jmd (glaube sollen schätzungsweise 5Eur inkl Versand kosten oder so). Kann man natürlich auch selber machen.
Und wie genau das mit der Schraube klappt weiß ich nicht. Aber das Gewinde oben an der Koppelstange (Befestigung mit Stabi) ist natürlich zu kurz dann. Weiß aber grad selber nicht, ob man das so einfach austauschen kann. Mir war eigentlich so als wäre das Gewinde fest an der Koppelstange. naja ich werds morgen sehen, wenn ich den Stabi ausbau samt den alten Koppelstangen.
Vielleicht find ich den Thread im golf4 Forum ja vielleicht noch, dann poste ich ihn hier.
edit:
Ohne Distanzen stehts wohl leicht schräg. Hier mal nen Bild mit dem 4Motion Stabi (wie man sieht unter der Antriebswelle durch) und normalen Koppelstangen:
http://img60.imageshack.us/my.php?image=20lf.jpg