wollte mal hören, wie lange bei Euch so die Radlager vorne gehalten haben.
Mein Auto hatte ca. 1 Woche draußen auf der Straße gestanden. Als ich losfahren wollte, hörte ich Geräusche von vorne, die wie etwas verrostete Bremsscheiben klangen. Nur hörte dieses Geräusch auch nach mehrmaligen Bremsen nicht mehr auf! Ab ca. 50 km/h wurde das geräusch richtig „jaulig“…
In der Werkstatt wurde dann festgestellt, dass mein rechtes Radlager vibriert und sogar schon „Spiel“ hat. Auch mein linkes Radlager vibriert schon!!
Etwas seltsam finde ich, dass das Problem so plötzlich auftrat und dann auch noch an beiden Fronträdern gleichzeitig. Vorallem war mein Audi bei 175.000 km zur Inspektion beim Freunlichen. Jetzt habe ich ca. 181.000km auf dem Tacho. Soweit ich weiß kommt so ein Schaden doch eigentlich nicht von heut auf morgen…!?!
95% meiner Fahrstrecken lege ich dabei auf ordentlichen Autobahnen zurück, auch habe ich keine besonders Breiten Reifen (205/60 R15 als Winterr., 205/55 R16 als Sommerr.) und auch kein Sportfahrwerk!
also soweit ich weis überprüfen die Werkstätten die Radlager nicht bei einer Inspektion.
Kann mir vorstellen das schnelle Kurvenfahrten auf der Autobahn den größten Verschleiss bringen, hab aber keine Ahnung ist nur ne Vermutung
Gruß Johannes
bei mir hat sich heute morgen wohl auch ein Radlager verabschiedet und zwar vorne links, ok bei 222tkm darf das dann doch mal sein
brauche ich da nur das Radlager oder noch einige andere Sachen bzw. kann man das selbst machen ???
Ich hab zwar kein 8L aber bei meinen 8P war es hinten rechts bereits nach 26,5Tkm defekt.
Aber man gewöhnt sich langsam an defekte am Auto, seid gestern leuchtet nämlich die Airbagwarnung.
:verwirrt:
Doch tun sie schon…zumindest überprüfen sie mal ob die Räder Spiel haben und machen ne Sichtprüfung (zumindest mein Freundlicher), da se die Karre ja eh zwecks Ölwechsel auf der Bühne haben.
Meine mich auch zu erinnern, das die Radlager auch auf der ausgefüllten Checkliste aufgeführt waren, die ich nach der großen Inspektion mitgekriegt habe.
Hallo,
bei mir haben sie ca. 100.000km gehalten.
Selber wechseln is echt nen K®ampf, die alten müßen aus der Hülse gedrückt werden und die Neuen selbstvertständlich wieder rein. Haben das zu Zweit mit ner Hydraulikpresse gemacht, weil die mit nen hohen Druck in der Hülse stecken. Mit normalem Haushaltswerkzeug haste da keine Chance.
MfG
Martin
Also ich habe heute beide Radlager vorne wechseln lassen (beim Freundlichen)! Der Spaß hat mich ca. 290,- € gekostet, ATU hätte es für 260,-€ gemacht. (aber dafür fahre ich ja auch AUDI, und nicht Fiat oder Renault…)
Einen so plötzlichen gleichzeitigen Ausstieg von beiden Radlagern vorne hatte mein ServiceMann auch noch nicht erlebt.
Auf meine Frage, wie lange diese Radlager denn bisher so bei A3 halten, sagte er, dass die meisten so bei 110.000 -120.000km aussteigen! - Da haben meine ja wirklich etwas länger gehalten (181.000km)
Mein vorderes rechtes Radlager hat sage und schreibe nur 12tkm !!! gehalten. Ja, nur zwölftausend km. Das ganze ging auf kulanz. Das linke hat sich dann ca. 3tkm danach auch verabschiedet. ging auch auf kulanz. Mein freundlicher hat da nur gemeint, das passiert öfters, man hätte anscheinend schon ein paar A3s und 4er Golfs dagehabt wegen so nem S***.
Die jetzigen halten seit knapp 40tkm perfekt.
Am sichersten, wenn das zu prüfende Rad frei hängt (Hebebühne). Dann umfaßt man mit der einen Hand z.B. die Feder und dreht nun das Rad mit der anderen Hand schnell. Dabei darf keine Vibration in der Feder spürbar sein!
Bei meinem rechten Vorderrad konnte man das ganze Rad sogar etwas kippeln (spiel), als wäre es nicht fest montiert! Soweit sollte es aber nie kommen! Dann muss Fahrzeug sofort zur Reparatur!
wo wir grade beimn Thema Radlager sind… hab mir heute neue Bremsscheiben und Beläge vorn eingebaut. Dabei musste ich feststellen das der Schwimmsattel vorne links nur noch mehr oder weniger an einem Schiebestück hängt. Beim zweiten war das Gewinde vergammelt.
Lebensgefährlich so ein Mist. Brauch nun neuen Achsschenkel, Radlager und Schiebestücke. Das kann noch was werden… und mein Freundlicher bekommt was zu hören.
seit Sonntag hab ich ein klopfendes geräusch im rechten Vorderrad, dass proportional zur Fahrgeschwindigkeit steigt. Ich nehme mal an das es das Radlager ist. Sägezahnprofil hab ich auch nicht…könnte es noch was sein? Das Geräusch ist immer da. Werde am Samstag das radlager wechsel, mal sehen ob es dann weg ist.
Dieser Beitrag wurde von f4ith am 06.09.2006 bearbeitet
+ Dieser Beitrag wurde von f4ith am 06.09.2006 bearbeitet