und zwar is da ab und zu ( wird aber immer öfter) bei huckeligen strassen so ein poller/klackern an den vorderen federbeinen …
jetzt habe ich von einigen usern gehört , das es bei den ersten produktionslienien von den raceland fahrwerken einige probleme gab
und zwar sollen die dämpfer in den gewindehülsen locker sein und zu viel spiel haben …
kann man die irgendwie wieder fest machen ? dachte so , das man evtl die hülsen aufmacht und so eine art scheibe über die kolbenstang schiebt und somit den spielraum ausgleicht …
Ich hatte dir die Lösung doch schon per PN geschrieben. Umtauschen.
Ansonsten kann man die Dämpferpatronen laut golf4-forum einkleben (Karosseriekleber).
Die Patrone ist IM Dämpfergehäuse. Verwechselt du vielleicht grad was?
Normalerweise tauscht man ja keine Dämpferpatronen einzeln, daher verstehe ich nicht genau, was du meinst.
ich kann doch das federbein aufschrauben … darin befindet sich die patrone … die kann man doch , wenn sie nich mehr ganz in ordnung ist auswechslen … oder nich ? oder muss ich dann immer nen neues gewindefahrwerk kaufen ?
hallöchen,
wollte mich mal einklinken.
ich habe seit ca. 2 jahren mein raceland fahrwerk,nun kommen geräusche von dem linken federbein vorn,wenn ich in einer hukligen straße um die kurve fahre.es klingt so als wenn es komplett einstauch und keine federwirkung mehr da ist.ist das möglich mit der jahresanzahl?
kauft euch einfach ein KW oder Bilstein Fahrwerk und ihr habt solche Probleme nicht mehr
kannst aber auch mal schauen ob die verschlussdeckel wo die dämpferpatrone drin ist, ob die richtig fest ist, hatte das schon mal bei nem Kollegen das poltert auch wie sau…
hab n kw, bei mir war auch der deckel wo der dämpfer drin is locker. dann is das ding immer hoch und runter gesprungen und hat ziemliche schläge gemacht. einmal richtig fest gezogen, seitdem keine probleme mehr!