[8L] Probleme mit den Antriebswellen!!!

Mahlzeit,

hab übelste Probleme mit meinen Antriebswellen! Es sind diese Woche beide gewechselt worden weil beide kaputt! Das waren jetzt schon sechs Wellen die gebrochen sind!

Grund dafür ist, das mein kleener so tief ist! Ca. 90mm tiefer!
Sind einfach zu lang! Gibt es irgendwelche kürzeren Wellen oder lassen sich die Wellen kürzen???
Höher machen ist auch ne möglichkeit aber das möchte ich erst wenn ich meine neuen und größeren Felgen habe!

Bin für Tips und Ratschläge sehr dankbar!!!

Achso fahre nen 98er mit der großen 1.6er Maschine :lol:!

wie meinst du kürzere? würd eher dünnere sagen…ausserdem würd ich mal eher nach dem verursacher suchen, die teile brechen nicht nur wegen der tiefe…entweder fährst du den wagen falsch oder da ist echt was, was das brechen verursacht.

Hast du den stabi gewechselt?

Nee nich dünnere, sondern wie gesagt kürzere da diese gestaucht werden! Stabi is schon lange gewechselt, schleift auch nirgens zumindest ist mir nix aufgefallen wo es schleifen könnte!
Fahrweise ist ganz normal! Ist zum Teil bei unseren Straßen auch nicht anders möglich!

aber was soll dir eine kürzere bringe? schlägt die gegen den rahmen oder was?

Serwus,

weiß das ab 45mm tieferlegung auf der Beifahrerseite Probleme mit der Antriebswelle auftreten können. Bei mir (99`Baujahr) schleift die Welle bei rechts volleinschlag wenn das Auto vollbesetzt ist.
Hab allerdings nur 40mm gemacht!
Wenn du noch tiefer bist kommst ums tauschen wahrscheindlich ned drum rum,
hab aber dazu jetzt leider keine weiteren Infos.
War bei mir bis jetzt ned nötig.

mfg,
Waidler

wo von schreibst du da kollege? so wie ich das weiß, haben H&R und so frühere dünnere antriebswellen angeboten, doch nach mehrmaligen problemen, haben sie diese wieder aus dem programm genommen. Von kürzeren Antriebswellen hab ich auch schon gelesen, haben zb manche ausm corrado forum abgesägt, oder so (lange her)…aber wofür das genau sein soll, weiß ich bis heut noch nicht.

normalerweiße werden die stabilisatoren gewechselt, weil diese an der antriebswelle schleifen. aber der threadstarter schrieb ja, das er diese schon längst gewechselt hat und die nicht schleift und es sonst auch nirgends schleift. da kann ich mir kein reim drauf machen, woher bricht die dann? eventl. falsch eingebaut?

Serwus,

genau von denen Sachen. Hab mich vor meinem Fahwerkseinbau beraten lassen und wurde darauf hingewissen das da Probleme kommen können.
Welche konnte mir damals keiner sagen.
Und auch die Lösungen mit evtl. anderen Wellen waren „nicht obtimal“ um das ganze mal zu beschönigen.
Deshalb hab ich das ganze Umgangen und bin höher geblieben.
Alle Infos von mir stammen von meinem „Freundlichen“.
Da wurde mir aber schon mehrmals nur das erzählt was für den Betrieb am vorteilhaftesten war.

mfg,
Robert

Bei mir ist verreckt immer ein Lager ca. alle 30tkm in einer der Antriebswellen (Gelenklwellenlager?) durch die Tieferlegung und den daraus resultierenden Winkel, in dem das Lager betrieben wird. Gibts dafür auch ne Lösung? :wink:

also mein Auto ist knapp 80mm tiefer und ich hab KEIN Problem mit den Antriebswellen. Und bei mir wirken andere Kräfte als bei Deinem. Also könnte es vielleicht doch an der Fahrweise liegen?

Servus,
also solche Probleme habe ich mit meinem ja gar nicht. Obwohl ich das selbe Baujahr habe und den gleichen Motor.

+ Dieser Beitrag wurde von A3Freak84 am 04.09.2006 bearbeitet

Hallo Leute,

hab das Probelm auch. Hab jetzt auch schon die dritte Welle drinnen. Lösung gibt es keine mir bekannte. Ausser höher drehen.

Gruss Dominik

Muss mich nochmal korrigieren!!!

Die ersten drei Wellen sind durch meine damalige Fahrweise gebrochen, die hats richtig zerlegt! Gott sei Dank hab ich das geändert, zumindest beim Audi :lol:!
Bei den letzten drei hat es die Gelenke entschärft! Hab nochmal mit meinem Kumpel (KfZ-Meister) gesprochen und der sagt das die Wellen absolut keinen Spielraum mehr haben und mit jedem einfedern extrem gestaucht werden, somit gehts halt extrem auf die Gelenke!!! Deswegen die Frage nach kürzeren bzw. einer anderen Lösung!

Höher machen möcht ich nich unbedingt! Würde es erst machen wollen wenn ich meine 19er habe!

frag doch mal bei H&R nach, am besten rufste dort an und schilderst dein problem, vielleicht wissen die spezis was.

ansonsten wüßt ich echt nicht, was man da machen könnte

mal ne andere frage, dein wagen stand doch aufm ffm bisschen abgelegen, als ich da vorbei gelaufen bin, sah ich das auf der beifahrerseite eine stelle war, wo was aufgeplatzt ist…wie kommts? hast da ne dicke schicht spachtel drüber gezogen oder was?

Nunu, der war das! Bin leider nicht weiter auf de wiese gekommen bzw. wollte nicht weiter drauf fahren da das heck ziemlich tief ist!

Wenn du die Stelle meinst, was ich denke, dann ist da nur Lack abgeplatzt! Ist beim schweißen anscheinend zu heiß geworden und da hat sich ne Blase gebildet! Hab se aufgemacht aber nich verspachtelt. Is ja nur erstmal grob gespachtelt, das ich erstmal wieder fahren kann! Hatte ihn seit vorigen jahr Oktober abgemeldet und drei wochen vorm FFM erst wieder angemeldet!

Na mal schauen! Vielleicht klappts ja och mit den 19" schneller da muss ich ihn dann eh höher drehen!

Hallole,

hm schon alles bisele seltsam.
Also mein Baby hat mittlerweile über 180.000km runter.
Erstes Gewinde, erster Satz Antriebswellen.
Wohlgemerkt hab einen Diesel, also bisi mehr Drehmoment.

Versteh das irgendwie nicht.

Grüßle Marcus

ich hab damit auch ab und zu probleme bei 90000km ist die achsgelenkwelle futsch gebrochen und jetzt bei 104000km hats die antriebswelle erwischt…hat der a3 mir die burnouts übel genommen und das ist die strafe :rauchen:

Ich finds seltsam dass das nur bei manchen auftritt und dann aber auch permanent. Wie kann es denn ander Fahrweise liegen, dass das GElenkwellenlager schaden nimmt?

BTW: Ich hab beim Umstieg auf 19" auch nicht höher gedreht :wink:

+ Dieser Beitrag wurde von nothin2g am 05.09.2006 bearbeitet