[8L] Probleme beim tieferlegen

servus,mal ne frage.wir wollen bei einem a3 8l 1,8 turbo ein komplettfwk einbauen.es hat 60/40mm.gibt es da irgend welche probleme bezüglich der koppelstangen und antiebswellen oder passt es so.weil mann öfter hört das des so net funzt

Muss unbedingt ein anderer Stabi rein + kleinteile um den Stabi. Und auf die Felgen/Reifenbreite is zu achten, zwecks Radkasten ziehen.

Benutz mal die Suche, da finden sich Tonnenweise Berichte dazu!

woher bekomm ich so nen anderen stabi und was kostet der.was ist an seiner bauform anderst?

also ich würde sagen vom prizip her reichen auch die verstellbaren koppelstangen.

Hab nen Stabi von H&R und der kostet denk ich was um die 200€ und muss zusätzlich auch nochmal mit ca 50€ eingetragen werden.
Also kein günstiger Spaß!
Das mit den Koppelstangen denke ich nicht, denn sonst würden nicht soviele nen Stabi verbauen.

wow.gibts da nix aus dem audi/vw baukasten was man nehmen könnte.so als günstige alternative

TT-Stabi z.B., musst aber glaub ich schauen wegen der Aufnahmen.

Joa, der H&R Stabi ist auch nur ein TT-Nachbau.

Einen echten "Tuningstabi" gibts soweit ich weiss nur von KW, der Rest ist TT-Nachbau.

alles klor.danke.schau mal was me da moscheln können

Der von FK ähnelt dem originalen, ist halt bissl höher.

Oh man, das sind aber ne Menge Falsch-Informationen… es wäre schon wünschenswert nur zu posten, worin man sich absolut sicher ist und wovon man Ahnung hat. Nicht böse gemeint, aber das sollte im Allgemeinen immer gelten.

Der H&R Stabi und der TT Stabi sind zwei paar Schuhe. Der von H&R hat einfach nur einen größeren Bogen als der Originale, geht über der Antriebswelle entlang und wird mittels kurzer Koppelstangen am Querlenker befestigt.

Der TT Stabi geht unter der Antriebswelle entlang und wird mittels langer Koppelstangen am Federbein befestigt. Es gibt für den TT (21mm) und 4Motion (19mm) Stabi noch die Möglichkeit diesen ebenfalls am Querlenker zu befestigen mit den kurzen Koppelstangen, da stehen die Koppelstangen dann aber schief und wirklich schön ist das alles dann nicht.

Der H&R ist somit in keinsterweise ein TT-Nachbau. Den H&R und auch den Eibach Stabi (quasi wie der H&R: über Antriebswelle, größerer Bogen) kann man als Zubehör-Tuningstabi bezeichnen, da diese dafür gemacht sind.
Der FK-Stabi gehört in die gleiche Kategorie, bringt aber nicht wirklich viel mehr als der Originale und ist daher nicht zu empfehlen.

Der Stabi von KW ist haargenau der TT Stabi, nur von KW verkauft.