Ich hab meinen 1.8t letzten Freitag von 150 auf knapp 200 Ps chippen lassen. Gemacht hat's Chip4Power. Mehrleistung ist vorhanden, macht auch richtig Spaß …
…aber beim anfahren "verschluckt" sich das Auto in 70% der Fälle. Heißt wenn ich wie gewohnt anfahre, also Schleifpunkt, Gas sinkt mir die Drehzahl ruckartig auf ca 300-400 Umdrehungen ab und wenn ich nicht schnell wieder auf die Kupplung gehe oder etwas stärker Gas gebe, versäuft er mir. Drehzahl im Leerlauf liegt bei etwa 900 Umdrehungen.
Der Mechaniker hatte es schon bei der Probefahrt nach dem chippen gemerkt, verwies aber auf ein kaputtes Thermostat. Funktioniert wieder einwandfrei aber Problem besteht immernoch. Der Mechaniker hat leider erst in 9 Tagen einen Termin und ich wollte euch mal fragen, ob ihr mir was dazu sagen könnt.
War das Problem vor dem Chippen vorhanden, wohl kaum?
Falls nein: Die Chip-Firma soll das richten - hast ja Gewährleistung auf das "Produkt".
Allerdings vermute ich mal, dass eine "Standard Software" aufgespielt wurde und dies nur wenige Minuten gedauert hat oder? Preis maximal 500,- €?
Ich möchte dir deine Freude nicht schecht reden, aber evtl. wäre ein zurückflashen auf Serie in diesem Fall die "beste" Lösung.
Falls chip4power doch eine "richtige" Chip-Firma sein sollte nehme ich alles zurück
Falls auch vor dem Chippen vorhanden, wäre alles was der Gemischbildung zu tun hat möglich:
Doppeltemperaturgeber
Einspritzdüsen
Falschluft
Benzindruck(regler)
Luftmassenmesser (eher weniger aber nicht komplett auszuschließen)
Lambdasonde (nur wenn das Problem direkt nach dem Kaltstart NICHT vorhanden ist!)
Drosselklappe in Grundstellung gebracht? (mit nem Tester)
Und zum Thermostat: Dies hat mit dem Motorlauf wenig zu tun. Es sorgt dafür, dass der Motor schnell warm wird und dann relativ stabil in einem Temperaturfenster bleibt. Wenn der Thermostat immer offen wäre, dann würde der Motor kaum oder sehr langsam auf Temperatur kommen und etwas mehr Sprit brauchen. Außerdem steigt der Verschleiss des Motors und das Motoröl könnte sich mit Benzinkondensat verdünnen.
Aber der Motorlauf wird in geringem Maße beeinflusst.
Ich kenne chip4power nicht, aber erste Ergebnisse bei Google (bestätigen allesamt meinen Eindruck):