Mein Audi hat zuviele Lampen am brennen würde ich mal sagen. :))
ABS leuchte und Bremswarnleuchte, leuchten fröhlich vor sich hin.
Fehlerspeicher ergab Bremspedahlüberwachung unsporadisch auftretender fehler( nicht löschbar)
abs sensor g47 und g45 undsporadisch auftretender fehler. ( g47 problemlos gelöscht)
daraufhin beide vorne gewechselt natürlich auch der bremspedalüberwachungs schalter.
Fehler immernoch da . Erneut auslesen lassen sensor g45 (vorne rechts defekt unsporalisch auftretender fehler)
nicht zu löschen.
Sensor überprüft via voltmeter , sensor funktioniert.
Abs leucht leuchtet fröhlich weiter und nach ca 300 meter fahrt piept und leuchtet die bremsüberwachungsleucht.
Laut fehlerspeicher liegt aber kein fehler im ABS steuergerät.
hoffe mir kann jemand hier helfen , ebenso müsste ich wissen wo die leitungen vom sensor aus ankommen damit wir diese durchmessen können auf einen eventuellen kabelbruch.
nun nachdem alles gewechselt worden ist wird es lustig… Kabelbruch oder Steuergerät.
Check doch mal die Live Werte des Pedals und der einzelnen Sensoren vorne. Logge das ganze mal mit.
um dir Effektiv helfen zu können solltest du dein Profil vollständig ausfüllen
(jedes Kabel vom Sensor geht zum STG)
Jetzt weiß ich wenigstens schon mal das die kabel sofort zum steuergerät gehen. dann werde ich morgen mal messen gehen
Fahrzeugdaten zum Profil hinzugefügt
Na dann viel Spaß…wenn du den Stecker von der hydraulikeinheit abhast dann wirf gleich mal Nen Blick auf die Kontakte…es währe auch.möglich das sich grünspan angesammelt hat und nun kein kontakt mehr besteht
So Fehler gefunden und behoben… rechte seite stecker auseinader genommen und gesehen das einer der kontakspangen abgebrochen ist neu geklemmt zusätzlich verlötet. kabel durchgemessen keine weitere bruchstelle bemerkt. Alles wieder zusammen gebaut. probegefahren … Abs leuchte immernoch an, aber die rote lampe blieb nach dem anfahren auch aus. ( nach überlegung meinte ich noch zu wissen das die Bremswarnleuchte nur an geht wenn 2 sensoren defekt sind) also nochmal alles abgebaut und die linke seite durch gemessen, siehe da genau das selbe problem , kontaktspange abgebrochen.
Ergebniss ich hab nicht mehr alle lampen am Brennen … lol Jetzt kann ich endlich zum tüv :))
Na dann knitterfreie fahrt und viel Erfolg beim Tüv