hab meinen S3 chippen lassen auf ca. 245-250PS und 350NM.
Auf der Probefahrt viel sofort auf das der Wagen beim Vollgas Beschleunigen ruckelt.
Dannach ist mein Tuner mit mir auf eine Testfahrt mit Laptop gegangen.
Er zeigte mir dann auch gleich woran das Problem liegt. Sobald es ruckelt regelt das N75 von etwa 95%auf 84% zurück. Die Software sollte i.O. sein da er eine fast identische Software kurz zuvor auf einen anderen S3 aufspielte.
Wir haben den chip dann drauf gelassen und er meinte ich solle ein neues N75 rein machen und wenn das Problem mit behoben ist soll ich nochmal zu ihm kommen.
Bei der Nachhause fahrt hab ich dann gemerkt das die Kupplung rutscht ab den 4ten Gang.
Ab ca. 2900Umin geht die Drehzahl eta 500Umin sehr schnell rauf -> Rutscht (Kupplung hat auch schon 184tkm)
Jetzt frage ich mich aber ob die beiden Probleme zusammenhängen?
Ich denke wenn die Kupplung rutscht geht die Drehzahl schnell nach oben -> Turbo dreht auch höher -> LD höher -> N75 regelt den LD etwas herab.
Oder hab ich da einen denkfehler?
Reicht es nun aus eine neue originale Sachs Kupplung einzubauen bei etwa 350NM? Bis wie viel NM verträgt denn die Serien Kupplung auf "dauer"?
kann auch an den temperaturen liegen der kat wird ja sehr schnell heiß und bei kälterer umgebung zieht sich das erwärmte metall schneller wieder zusammen und es entstehen spannungen die sich durch so ein knistern und knacken lösen
Das kann alles mögliche sein. Aber das N75 kannst eigentlich ausschließen. Der regelt wahrscheinlich die "Taktrate" des N75 runter, weil ihm irgendwas nicht passt und er dann den Ladedruck reduziert. Evtl zu starke klopfende Verbrennung und dadurch die Ladedruckrücknahme.
Falschen Sprit drin? Ansonsten nochmal zum Tuner…
Also bei meinem 1.8T wars entweder SUV oder N75. Surging nennt sich dieses "ruckeln" und ich hab meinen Wagen auch 1.5 Jahre so gefahren ohne Probleme. Hab die 2 Teile dann mir mal geleistet und zusammen getauscht dann gings wieder. LMM wurde anfangs getauscht aber der war wohl damals nicht das Problem.
Hallo zusammen, also meiner erfahrung nach mit 1.8 t motoren ist volgendes, da du nach dem optimieren mehr nm hast, und die kupplung schon paar tage auf dem buckel hat, wird sie zwar mit den serien nm noch klar kommen aber nicht mehr mit den optimierten daten. sprich: neue kupplung, serie reicht wenn nicht in naher zukunft mehr vor hast! n75 ist der gleiche misst. wenn ich mir ein audi oder vw kauf mit 1.8 t motor, als erstes, n75 ventil neu, lmm neu, pop off ventil aus alu mit kolben. K&N luftfilter EINSATZ! danach chippen und ab geht,s
Ja die gabs bei audi und VW. hab meine vor 2 Jahren im Golf auch getauscht bekommen nachdem sich kurzzeitig 2 hintereinander verabschiedet haben
[…]Service-Aktion für rund 850.000 VWs wegen Problemen mit Stabzündspulen. Auf Grund eines Qualitätseinbruches bei diesem Zulieferteil kann es zu Funktionsproblemen kommen. Betroffen sind 1.8-Liter-Turbo, V5- und V6-Motor. Der Ausfall der Zündspule kann sich durch unrunden Motorlauf oder abnehmende Motorleistung bemerkbar machen. Außerdem leuchtet am Armaturenbrett eine Warnlampe. Betroffen sind Fahrzeuge, die im Zeitraum vom Modelljahr 2001 bis zum Modelljahr 2002 gefertigt wurden, sowie einige Modelle aus dem Start des Modelljahres 2003. VW ersetzt nur defekte Zündspulen, vorsorglich wird nichts getauscht. Die Kunden werden nicht informiert.[…]
Ich hab damals direkt eine Mail mit dem Hinweis auf diese Aktion an den VW/Audi Haendler geschickt und dieser hat mich dann darauf hingewiesen dass mein Auto betroffen ist und einen Termin vereinbart um sie zu wechseln. Kostenlos natuerlich
Gibt verschiedene, würde aber nur das verbauen das für das jeweilige Fahrzeug ist.
Ansonsten kann es sein, dass die Programmierung nicht mehr zum N75 passt und er anfängt zu "spinnen"…