[8L] Problem mit Schaltsaugrohr

Mein Schaltsaugrohr scheint nicht mehr zu funktionieren.

Das Magnetventil habe ich getestet und bereits testweise durch ein anderes ersetzt, dieses funktioniert.
Unterdruck vom Motor ist vorhanden, wenn ich 2 Kabel direkt von der Batterie zum Magnetventil lege, klickt
dieses und die Druckdose zieht an. Am Stecker vom Magnetventil kommen lediglich 4 Volt an, sobald der Motor läuft 0 Volt (also keine Spannung). Der Fehlerspeicher ist leer. Was mir noch aufgefallen ist, das die Welle in der Ansaugbrücke viel Spiel hat. Wenn ich bei ausgebauter Druckdose die Welle in eine Richtung drehe, bleibt sie in dieser Position.

Muss diese nicht (z.B. durch eine Feder) in ihre Ausgangsposition zurück gehn ?
Habe gelesen, das die Umschaltung bei ca. 4100 Umin erfolgen muss, stimmt das ?
Was könnte der Fehler sein ?

Wäre für jede Hilfe dankbar ! Motor ist 1.6 AKL

Ja also der magnetschalter ist ja ein Induktivschalter, wie ein Relais mit einer Spule… Quasi einfach ne Spule die anzieht… Wenn du die jetzt mit 12 Volt belastet hast, ist sie jetzt erstmal dahin ! :wink:

Alle Induktiven geschichten im auto haben 3,8-5,2 Volt. ( Hallgeber, Drehzahlgeber, Klopfsensoren, Magnetschalter ).

Wobei es da welche gibt die Fett sind, die habenauch 12 volt, magnetschalter im starter ( hat nichts mit Spule zu tun ) oder die Nockenwellenumschaltung des 1.8er Motors ).

Die stellung der Welle wird über den unterdruck zusammen mit dem magnetventil erstellt, somit die Null sowie die Vollstellung des ganzen. Daher sie geht nur von alleie zurück wenn auch unterdruck anliegt…

Generell kannst du als laie nur eins tun ( ich könnte auch nichts anderes ), mit der Stellglieddiagnose das Ventil klacken lassen, wenn es das tut, dann die Gängikeit der welle sicherstellern, und wenn das alles gegebn ist ist alles GUT! Sofern auch der unterdruck an der stelle stimmt.

Beim AKL ist der Schub durch das umschalten generell nicht so stark wie beim APF oder AVU, da jene auch ein Kennfeldthermostat haben und höhere Temperatutren fahren, daher auch ne andere Drehmomentkurve und Verbrennungswerte als Kennfelder Programmiert haben !

Daher, liegt unterdruck an, ist die Welle göngig, klickt der schalter, ist alles OK; mehr kannst du nicht tun.

Ein test im stand ist nich möglich, da das schaltsaugrohr nicht NUR drehzahlabhängig geschaltete wird, sondern eher ein Mix aus zb ab 3000Rpm und XXX als Lastwert.

Im stand ist das nicht gegeben.

Vielen Dank erstmal für die Antwort. Wieder bisschen schlauer !