Hi,
hab in meinem A3 1,8T Ambition 8L Bj. 97 seit kurzem ein Weitec Fahrwerk 40/40 drinnen. Hier beginnt auch schon das erste Problem und zwar ist die VA um die 40mm runter gegangen aber leider ist die linke Seite um 5mm weiter unten als die rechte Seite. Hinten musste ich die Federn schon auf Garantie austauschen lassen, da das Fahrwerk mit den zuerst geschickten Federn die beim Fahrwerk dabei waren statt 40mm nur ein bisschen über 10mm runter ging. Mit den ausgetauschten Federn ist der Wagen jetzt immer noch nicht ganz da wo er hin soll und ich werde wahrscheinlich nocheinmal auf Garantie die Federn tauschen lassen müssen.
Was kann daran liegen dass die VA an der linken Seite 5mm weiter unten ist als auf der rechten Seite?
Vorne bin ich (Radnarbenmitte-Kotflügelkante) dann wenn die zum 2ten mal ausgetauschten Federn hinten drinne sind hoffentlich hinten bei ca. 33cm und vorne bei (links) ca.33,5cm (rechts) ca. 34cm.
Was ich allgemein noch wissen möchte und zwar wenn ich mit voll oder fast voll eingeschlgenem Lenkrad stark bremse dann bemerke ich vorne ein leichtes schleifen, was ich aber nicht sagen kann ob es unten ist oder an der Karosseriekante.
Könnten dies die Stabis sein oder müsste dies auch beim Geradeausfahren auftauchen oder haben die etwas damit zu tun wie weit man das Lenkrad einschlägt oder kann es nur am Radkasten oder Karosserie sein?
Das nächste ist dass meine Felgen 8,5x8 ET32 (Lochkreis 112) mit 225/40-18 Reifen einen Lochkreisdapter benötigen und ich nicht weis was da das Geschickteste ist, da ich ja in diesem Zuge auch gleich Spurverbreiterung in eine machen möchte, aber keine Ahnug habe wie weit ich bei dieser Zusammenstellung vorne und hinten jeweils rausgehen kann und bis wo weit ich börteln oder ziehen musss oder auch nicht.
Habe mich schon informiert und es ist ja ziemlich kompleziert, da es irgendwie die geringsten Lochkreisdapater ohne Bolzen nur mit 15mm pro Seite gibt und mit Bolzen wieder ein Problem bereiten da man dafür besondere Muttern gebraucht, die wieder nicht auf alle Felgen passen. Ich weis ja aber gar nicht ob 15m schon maximal ist oder ich vielleicht 30mm oder sonst was pro Seite rausgehen kann und ausserdem ist es ja wieder ein Unterschied ob VA oder HA.
Was mich hierbei gleich einmal interessieren würde, was so etwas kostet wenn man an allen 4 Rädern börteln lässt und was ziehen an allen 4 Rädern kostet.
Und was noch alles gemacht werden muss in Sachen Radinnenschale oder was auch immer und ob der Lack abplatzt oder genrell an der Karosserie nachgearrbeitet weden muss?
Meine Absicht ist möglichst gar nichts oder wenig an den Radkästen zu machen aber meine Felgen mit Lochkreisadapter draufbekomme und eingetragen bekomme.
Also welche Lochkreisadapter mit welchen Spurverbreiterungensmaßen würdet ihr in meinem Fall empfehlen???
Muss ich sowieso börteln oder ziehen oder geht es obwohl ich Lochkreisadapter brauche ohne???
Wer kann mir da weiterhelfen durch Wissen, Erfahrung oder kennt ähnliche Setups in diesen Kombinationen oder hat selbst so etwas ähnliches verbaut?
WÜRDDE MICH WIRKLICH ÜBER HILFE UND UNTERSTÜTZUNG FREUEN!
Da wirst an der VA ganz schön was machen müssen.
Die geringsten Lochkreisadapter die mir bekannt sind haben 20mm.
Somit hast du an der VA 8,5x18 ET12
Da wirst ganz schön ziehen müssen.
Ich fahre an der VA 8x18 ET35 und das passt mit einem 225/40-18 gerade noch so.
Deswegen bin ich auf andere Reifen umgestiegen.
Wäre in deinem Falle vielleicht auch Ratsam damit es einigermaßen drunterpasst.
Gruß
Hallo,
wäre es in deinem Fall ned geschickter gewesen statt extra auf andere Reifen um zu steigen einfach das Gewindefahrwerk ein bisschen hoch zu stellen, denn in deinen Angaben steht ja ganz unten… mehr geht ned, das heist deiner kann auch eventuell tiefr sein als meiner, da wären jetzt eben Maße gut wenn du mir sagen könntest wie weit deiner exakt runter ist!
Mess doch einfach mal von der Radnarbenmitte bis zur Kotflügelkante wioeviel da bei dir ist VA und HA!
um es kurz zu sagen, deine Probleme mit dem Weitec FW sind keine Seltenheit. Im Gegenteil, ich kenne Leute mit dem Gewinde von denen, die statt der eingestellten 60mm auf der einen Seite dann mit einem Mal 100mm tiefer waren, Die Qualität der FW ist wohl nicht so sonderlich gut. Hab immer wieder Negatives gehört. Wenn Du die Möglichkeit hast es zurück zu geben, mach es und kauf Dir etwas höherwertiges.
Ja dann ist es aber doch kein Wunder dass des nicht passt, denn 310mm das ist ja dann mehr oder weniger umgerechnet an der HA 75mm und an der VA 65mm tiefer und dass da keine Reifen mehr richtig passen usw. ist sicherlichnicht ungewöhnlich, sondern sagt mir eher dass wenn diese Kombination schon mit 215er oder 205er Reifen passt dass dann bei mir doch passen könnte!
Weis trotzdem keiner mehr etwas zu solch einem Problem!?
Fahre 8x18 ET35 mit 5mm an der Vorderachse, denke nicht das mehr als 10mm funktioniert ohne etwas am Kotflügel zu machen. Bei mir ist der 225/40/18 bündig mit Felge und Radkasten, steht also nichts raus.
Wenn könntest Du einen 215/40 oder 215/45 aufziehen lassen, aber selbst da wird es ohne Ziehen nicht gehen.
Kannst es nur probieren, ist ja immer eine TÜV Sache.
Notfalls mußt Du mehr Federwegsbegrenzer einbauen, wovon ich jedoch nicht so viel halte.
Dein Schleifen kann vom Innenkotflügel kommen, auf der Beifahrerseite, dort wo das flache Rohr zum Ladeluftkühler sitz. Da schabt zumindest mein Reifen ein wenig wenn ich voll einschlage.
Das schleifen an deinem Fahrzeug an der VA kommt sicherlich daher! das du noch den Originalen Stabi und Koppelstangen drin hast!
Bei einer Tieferlegung sollten man den Stabi tauschen oder jedenfalls die geänderten Koppelstangen verbauen! kosten ca.100 taller
Das schleifen ist deine Gelenkwelle die beim einlenken an unterseite der durchführung der karosserie kommt! durch änderung der koppelstangen! wird dieses problem schon mal leicht behoben sein.
gruss