[8L] Problem ESP Steuergerät, Querbeschleuningungssensor, Drehratensensor

Hallo Freunde.

Bei meinem A3 leuchtet die ESP-Lampe durchgängig auf. Angefangen hat es damit, dass die ESP-Lampe bei 20 km/h angesprungen ist und das ESP versucht hat, (vermutlich) das rechte Vorderrad zu regulieren, also einzubremsen. Es kam das typisch kratzende / schlagende Geräusch, wenn eben ESP eingreift, nur halt die ganze Zeit. Dabei hat das Fahrzeug spürbar verlangsamt. Das ganze bestand so lang, bis ich wieder langsamer als 20 km/h gefahren bin. Wenn ich per Schalter das ESP ausgeschalten habe, konnte ich wieder normal fahren. Die ESP-Leuchte erschien nach einem Zündungswechsel auch erst wieder bei der Fahrt (ab ca. 20 km/h), nicht schon im Stand nach dem Zündung einschalten.

Ich war in einer freien Werkstatt. Dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und mir wurde gesagt, das ESP-Steuergerät sei defekt.

[b]Fehlercode: 00493[/b]

Der Werkstattmeister meinte, der 8L hätte noch zwei separate Steuergeräte für ABS und ESP. Somit läge ich beim Tausch nur bei ca. 500€. Stimmt das?

Weiterhin meinte er, da es sich um eine sporadischen Fehler handelt, der eben erst bei Fahrt und einer gewissen Geschwindigkeit auftritt, könnte es sich auch um eine kalte Lötstelle handeln und nicht um einen Totalschaden des Steuergerätes, da sonst die Fehlermeldung auch im Stand nach Zündung ein schon kommen würde.

Heute wollte ich mal zum :smile: fahren um dort den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Mittlerweile springt die ESP-Leuchte schon beim Zündung einschalten an und leuchtet durchgängig und lässt sich auch nicht mehr ausschalten, d.h. das ESP ist durchgängig deaktiviert. Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab hier etwas andere Ergebnisse:

[b]Fehlercode: 01164 ESP-Betrieb, unplausibles Signal, sporadisch
Fehlercode: 01542 Geber für Drehrate, unplausibles Signal, sporadisch
Fehlercode: 00493 ESP-Sensoreinheit, defekt, statisch[/b]

Der Audi-Mensch hat mir gesagt, ich bräuchte einen neuen „Kombi-Sensor für Beschleunigung und Drehrate“ (1J0 907 655 A), Materialkosten inkl. MwSt. 840€ zzgl. Einbau. Laut seiner Aussage kann man das ESP-Steuergerät ausschließen.

Außerdem wurde mir hier gesagt, das mein A3 schon ein Kombisteuergerät für ABS und ESP haben müsste. Dazu finde ich aber keine schlüssigen Ergebnisse im Netz. Ich denke, hier wissen das bestimmt einige.

Ich selbst habe auch hier schon ein wenig nachgelesen. Da stößt man ja immer wieder auf solche Sachen wie Bremslichtschalter oder kalte Lötstellen. Kann man solche Sachen anhand der Symptome und Fehlercodes schon ausschließen, oder wäre sowas nach wie vor möglich?

Jetzt habe ich zwei unterschiedliche Diagnosen, die mir aber eigentlich beide zu teuer sind. Ich weiß nun auch nicht, in welche Richtung ich mich eher herantasten soll. Ich wäre für Tipps und Hilfe sehr dankbar, denn langsam aber sicher komme ich an einen Punkt, an dem sich Reparaturen durch sofortigen Neukauf von Teilen fast nicht mehr lohnt :cry:

Mein Fahrzeug:
Audi A3 8L 1.8T Frontantrieb, Bj. 2002, 190.000km, der seltene S line

push…