Also ich habe mir jetzt doch nach langem überlegen ein Weitec GT (Gewinde) einbauen lassen.
Ist auch alles so weit Top lässt sich echt super fahren und es schleift auch nichts.
Heute war ich dann beim Tüv, dieser wollte es mir aber nicht eintragen weil der Abstand von der Radmitte zur Radhausausschnittkante 340mm betragen muß laut Gutachten und ich nur 320mm habe.
Schraube ich ihn jetzt 20mm hoch sieht das natürlich nicht mehr so gut aus.
Erst hoch schrauben und dann wieder runter ? Dadurch erlischt ja dann die Betriebserlaubnis.
Was soll ich jetzt am besten machen ? Wieder ausbauen ?
Habe jetzt nur das Problem das am ersten der Tüv abgelaufen wäre. Und deshalb hat er mir Tüv gegeben mit dem Mängel das das Fahrwerk die 340mm haben muß. Fahr ich jetzt woanderst hin, sieht er ja den Mängel
Du bist nicht der erste, der ein Gewindefahrwerk unter den im Gutachten angegebenen Werten fährt.
Dem TÜV Prüfer würde ich das Mängelprotokoll gar nicht zeigen, sondern nur sagen, dass du das Fahrwerk mit ner Einzelabnahme eintragen willst.
Solltest du den Mangel beseitigen und erneut den Wagen vorstellen müssen, dann schraub ihn auf 340, lass es bestätigen, schraub ihn wieder tiefer und fahr dann zu nem anderen TÜV zum eintragen.
So war gerade beim Tüv und habe das Fahrwerk per Einzelabnahme eintragen lassen. Was auch ohne Probleme geklappt hat. Kosten mit Felgen eintragen 71€, nur Fahrwerk hätte 47€ gekostet.
Bei Tüv Dekra in Thüringen.
bei mir hat die GTÜ damals die tiefste Position eingetragen die im Gutachten stand…
Das waren 310mm Radmitte/Kotflügel. Hat sich nochmal gesetzt auf 305mm.
hey!
ich hab auch das Weitec GT. bei mir steht auch im gutachten 340mm!
wollte ihn nächste woche noch weiter runter schrauben! kann ich dann einfach zum tüv fahren und eine neue teife eintragen lassen oder geht das nicht?
mfg Phil
ich hab ein gewindefahrwerk von fk und der tüv hats mir mit 320mm abstand von der kante zur radmitte eingetragen hatte keine probleme ich würd an deiner stelle einfach mal eine andere prüfstelle anfahren