[8L] Preiswertes Komplettfahrwerk

Hallo Leute,

brauche euren Rat bezüglich eines preiswerten Sportfahrwerks. Habe in der Werkstatt erfahren, dass meine Stoßdämpfer rechts fällig sind (weiß jetzt wo dieses zischen herkommt:smile:). Ich denke bei 177TKm haben sie auch lang genug gearbeitet.

Ich habe echt versucht alle Beiträge durchzuforsten und habe erfahren, dass mir hier die meisten zu KW,Eibach,H+R oder Bilstein raten würden. Aber leider spielt das Budget nicht mit.

Mittlerweile tendiere ich zum
Vogtland Junior-Kit 50/30 für ca. 230,- €
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=140168989910
,da ja
Supersport 50/35 für ca. 220,- €
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170151194014 und ein
FormelK Gewindefahrwerk für ca. 200,- €
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=140169448935
anscheinend nicht so oft empfohlen wird.

Alternativ würde mir ein Bekannter seine Originalen Ambiente Dämpfer wahrscheinlich vom 1.8 überlassen, die ich dann mit meinen Ambition Federn einbauen würde, falls das keine Probleme bereitet (optisch und dämpfung). Will nicht das es höher wird als bei Ambition oder total schwammig, vielleicht sogar gefährlich?!

PS: Bilder in Galerie

Also ich hab von nem Bekannten KFZ Mechatroniker Weitec ~350€ empfohlen bekommen :wink:

Von den ganz billigen (Supersport usw) hat er mir auch abgeraten weil die Dämpfer wohl schnell hinüber sind.

Weitec würde ich persönlich auf Grund der vielen Dinge, die man über die Fahrwerke liest (größtes Prob das starke Nachsacken) nicht kaufen. Wie mein Vorredner sagte lass lieber die Finger von den Billigfahrwerken (Supersport, Formel K, und wie sie alle heißen) und investiere etwas mehr Geld in ein gutes Fahrwerk (H&R Cup Kit, Bilstein Fahrwerke, KW Fahrwerke,…) und hab Spaß damit. Der Spruch "wer billig kauft kauft zweimal" trifft bei Fahrwerken sehr stark zu. Von daher - tus nicht. Von den genannten kann man höchstens das Vogtland kaufen (hatte ich an meinem Ex-Corsa B und war damit eigentlich rel. zufrieden. Für das günstige Geld noch am meisten Fahrwerk mit Qualität in dem Preisbereich ^^)

Grüße
Milan

Ich hab noch mein altes vom Ambiete übrig :slight_smile: vllt wer intersse?

Wie wärs damit?
http://cgi.ebay.de/BILSTEIN-FAHRWERK-60-40-GOLF-SEAT-AUDI-B10-POWER-KIT_W0QQitemZ230175932974QQihZ013QQcategoryZ70165QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Damit hättest du ein relativ günstiges und gutes Fahrwerk. Kannst ja mal bei anderen Händlern schauen - viel gibts das auch noch etwas günstiger.

Ich würde aber ned auf biegen und brechen das billigste Fahrwerk kaufen. Dann wirklich lieber wieder Seriendämpfer einbauen, da weißt du, was du hast. Gerade bei sicherheitsrelevanten Teilen, wie dem Fahrwerk wär ich da vorsichtig.

Naja auf das FormelK bekommt man ja immerhin 2 Jahre Garantie und wenn das 2 Jahre hält ist ja schonmal nicht schlecht für 200€.
Würde die ein H&R CupKit empfehlen, wenns ein Gewindefahrwerk sein soll ist das FK Highsport von Preis/Leistungsverhältnis nicht schlecht (glaub 600€).

Also selbst wenn es 2 Jahre Garantie gibt wird das nicht darüber hinwegblicken lassen, dass es halt nunmal Müll ist… Das kann bei dem Preis auch gar nix sein…

Cupkit ist ne gute Wahl - kann man nix falsch mit machen. Aber auch bei Gewindefahrwerken ist vor Billiganbietern Vorsicht geboten. Hier ist FK so ne zweischneidige Geschichte - zu 95% ebenfalls absolut net zu gebrauchen. Soweit ich weiß gibt es aber ein Gewindefahrwerk von FK, das angeblich ein umgelabeltes Koni Gewinde ist zu einem günstigeren Preis als bei Koni - Highsport oder Königsport glaube (!!!) ich. Ich weiß es nicht genau welches. Ansonsten sollte man aber auch FK net kaufen.

Wie gesagt - einfach ma bei KW, H&R, Bilstein oder auch Koni umsehen und sich überlegen was man sich leisten kann und will. Bei den Herstellern kann man quasi nix falsch machen :wink:

Ich hoffe ich habe jetzt niemandem auf die Füße getreten^^

Grüße
Milan

Also ich hab derzeit auch ein FK Gewindefahrwerk, macht bisher so keine Probleme. Man liest hier viele Sachen dass die Leute nie Probleme hatten. Andererseits haben manche auch Ausfälle bei KW oder ähnlichem…glaube aber die Billigsten Fahrwerke von FK sollte man auch nicht nehmen.

Eibach und Sachs sind ebenfalls empfehlenswert.
Schwammig wird bei H&R, Koni, Bilstein, Eibach, KW oder Sachs jedenfalls nix

Lieber noch nen Monat sparen und dann was anständiges kaufen und in der Zeit einfach vorsichtig fahren. Ging ja bisher auch, wirds auch noch nen Monat gehen. Es sei denn die sind wirklich absolut total fertig.

Das 55/40 von H&R passend für den 1.6er ist zB vor kurzem nichtmal bei ebay für 99euro Startpreis weggegangen. War nur halbes Jahr alt. Hatte auch überlegt bei mir die Federn zu wechseln (zwecks tiefer vorne) und hatte das daher beobachtet.

Beim 1.6er muss man aber ziemlich aufpassen zwecks Tieferlegung. Kommt vorne leider oft nicht sonderlich tief (wie angegeben). Daher würde ich wohl zum 55/40 von H&R raten. Sollte beim 1.6er eigentlich keine Probleme beim Stabi geben und die Tieferlegung dürfte auch gut aussehen.
Ich hatte schon einiges, weiß also wovon ich rede beim 1.6er. :slight_smile: