Da der riemen NEU ist laut ihm ist das nicht Nötig, nicht umsonst gibt es 2 Stellungen an Spannrollen, eine für neu und eine für widereinbau.
Wenn der riemen also nicht seine 5 Jahre Erreicht hat kannst du den wieder einbauen.
550€ für ne ZKD ohne Riemen ist echt Ok. Die Teilekosten liegen bei 100€ im Original, und wenn man dann noch schaut das es ca 6h arbeit sind, denke ich ist das ein fairer preis.
Bitte lasse aber den Kopf planen, du hast eine Metallkopfdichtung verbaut, da ist das Planen grade im falle von undichtigkeiten, Pflicht laut meines Motorinstandsetzers.
Sollte man es nur zb zum Überholen machen, dann reicht es oft nur die Dichtung zu machen, zu empfehlen bleibt es in jedem falle.
Weitere Infos über menien Onkel
Motorenbau Kammann, Wuppertal
http://www.kammann-motoren.com/
—> Daher Planen lassen !
Fakt ist aber auch das der 1.6er als Bsp X stellen hatwo er undicht wird, aber selten am Kopf, der schleim im deckel ist hierbei NORMAL wenn man nicht täglich 79km Autobahn rockt.
Oft its undicht :
- Behälter selber
- Ventil im Behälter, Überdruck kann nicht aufgebaut werden, wasser verdampft
- Kühlmittelflansch undicht
- Kühler Undicht
- Ölabscheider undicht.
[b]—> Es gibt einen guten Test den jede Werkstatt machen kann bevor man den Kopf macht. Wagen kalt starten, ein CO Plättchen über die Kühlmittelöffnung legen, wagen 10min laufen lassen. sollte sich jenes dann grün färben, sind abgase im wasser, kopfdichtung platt.
Hat man Öl im wasser aber das Plättchen oder die indikatorflüssigkeit bleibt normal, dann ist es eher das der ölabscheider defekt oder undicht ist.
Sollte man wasser verlieren und es ist weder das plättchen verfärbt nocht öl im wasser dann sit meist der deckel defekt oder der Kühler undicht.
[/b]
All das würde ich als meister tun, bevor ich ne defekte Kopfdichtung diagnosziziere 