[8L] Pop off vs Ablassventil

huhu,
nachdem ich nun mein 3. ablassventil verbaut habe, hab ich eigentlich dezent die schnauze voll von diesem plastikmüll.jedes mal muss ich es einschicken lassen und dann drei tage warten bis ich die antwort bekomme, leider brauche ich ja währendessen mein auto-.-

nun hab ich überleg so ein geschlossenes pop bzw blow off ventil zu verbauen.nicht unbedingt wegen dem sound sondern wegen der zuverlässigkeit.das die dinger verboten sind, ist mir auch bewusst…
1.was ist der unterschied zwischen blow und pop off?
2.lohnt es sich überhaupt eins zu kaufen wegen der zuverlässigkeit?
3.könne iwelche schäden am turbo entstehen durch (minderwertiges) ventil?
4.kennt jemand welche, die preis-leistungsmäßig i.o. sind?

mfg fabian

p.s. ja ich habe die sufu benutz aber leider nix gescheites gefunden ^^

  1. Theoretisch sind Blow- Pop- und Schubumluftventil die selben Sachen. Es wird unterschieden zwischen offenem und geschlossenen Ventilen.

Geschlossen: Der Drucküberschuss wird beim Lastwechsel zurück in System geleitet (kein zischen)
Offen: Der Drucküberschuss wird beim Lastwechsel ins Freie abgelassen (zischen)

  1. Die meisten (offenen) Blow-Off Ventile sind aus Alu und haben keine Membrane welche reisen können, sondern verfügen über Kolben. Du kannst aber auch geschlossene Blow-Offs aus Metall kaufen bzw. welche die länger halten.

  2. Viele sagen der Motor geht ins Notlauf-Programm, du verlierst Leistung usw. Ich kann davon nichts berichten, bei mir ist alles Ok so weit. Es gibt für Fahrzeuge mit LLM extra Blow-Offs mit Doppel-Kolben, welche beim Abblasen nicht die komplette Luft entweichen lassen und damit den Notlauf verhindern sollen.

Ich habe auch ein Doppel-Kolben verbaut und keine Probleme damit, @Semmela hat auch eins drin (Einzelkolben) und auch keine Problem und auch @Paddy85 hat eins verbaut und meines Wissens keine Problem.

  1. Ich habe mein Ventil aus der Bucht und es ist ein Bailey Motor-Sport Nachbau. Kostenpunkt sind 69 Euro. Es haben aber auch einige andere User Ventile für 40 Euro verbaut und haben auch keine Probleme damit.

Am Wochenende haben @Audimeister und ich noch über solche Threads geredet…

Quelle:Wikipedia

Quelle:Wikipedia

soviel erstmal zu den Begriffen, die hier immer umher schwirren…

ansonsten kann ich dir nur raten, entweder zu einem Membran-Ventil zu greifen, das von Hause aus auf höhere Drücke ausgelegt ist

ODER

du holst dir ein geschlossenes Kolbenventil…
dann bist du auf der sicheren Seite, denn es ist nicht im Konflikt ein geschlossenes Kolbenventil zu fahren.

fraglich ist lediglich die Nutzung von offenen Systemen.

greetz bama

http://www.hg-motorsport.de/shop/product_info.php/info/p3645_HG-Blow-off-Ventil-Doppelkolben-DV26-offen.html

hab das grad gefunden, dass mit doppelkolben klingt ja schonmal gut, da ja nur der überschüssige druck abgelassen wird (ich kenn mich da net aus mit solchen mechanischen zeuch^^)

was haltet ihr von diesem ?

hab auch ein "Zweikolben"

einbau anleitung

Es wird folgendermaßen verbaut:

1.Motorabdeckung demontieren.
2.Original Schubumluftventil demontieren.(sitzt zwischen Ansaugleitung und Druckleitung)
3.Blow off auf die Druckleitung montieren. (den Unterdruckschlauch nicht vergessen :slight_smile: )
4. In die Ansaugleitung einen Blindstopfen montieren.
5. Motorabdeckung montieren.
6. Motor starten… losfahren… und glücklich sein…

was ist denn da mit 4. gemeint ?? O_o

na normaler Weise wird ja die Luft wieder zurück in den Ansaugtrackt vor den LLM geleitet.
ist bei nem offenen nicht der Fall, damit da nun keine Falschluft gezogen wird, muss der entsprechende Eingang verschlossen werden.

greetz bama

hmm ich dachte das doppelkolben ventil lässt keine luft raus …weil steht ja dort "keine probleme mit dem LMM"

mit nem Doppel bzw Zweikolben hat man auch keine Probleme mit dem LMM. ich hab den AGU und funktioniert schon ewigkeiten ohne Notlauf ect…
hatte s eigentlich aus dem Grund verbaut,weil die Feder etwas stärker ist,als original.

alles klar … und was empfehlt ihr dann in den ansaugkanal zustopfen ?^^

da ist was passendes dabei…zu mindest bei Forge!

Entweder is was passendes dabei oder du drehst dir nen Stopfen selber oder kaufst ein bei ebay oder steckst ne Schraube rein :hammer:

Muss ja nur irgendwas sein das sich dicht festmachen lässt

ok also wenn das keine nachteile bringt werde ich mir so ein ding mal holen, weil den plastik müll will ich nimmer haben ^^

Nachteile hat es schon, ein Kolbenventil kann sich verklemmen wenn es nicht regelmäßig gereinigt und geschmiert wird. Und dann Adieu Turbolader.
Ausserdem kann es bei Kolbenventilen eher zu Undichtigkeiten und damit Druckverlust kommen.