Ich finds halt einfach immer wieder gut, wenn User alles lesen
Die Fahrten heute waren zumindest mal ruhig, was aber nichts heißen mag, hatte ich mir dem langen Schlauch auch ab und an.
Ich finds halt einfach immer wieder gut, wenn User alles lesen
Die Fahrten heute waren zumindest mal ruhig, was aber nichts heißen mag, hatte ich mir dem langen Schlauch auch ab und an.
was mich mal interssieren würde wo der technische zusammenhang ist, warum ein langer schlauch solch ein geräusch erzeugen soll… ?! wenns quasi am schnarren des Schlauches liegt, dann ist das zeug doch einfach kacke
also den schlauch kürzen soll man nur bei einem offenen fentiel. bei geschlossenen ist es egal wie lang der schlauch ist . An dem liegt es 100%tig nicht.
wie gesagt da der druck in einem system immer gleich ist, am ende wie am anfang des schlauches, würde mich technisch interessieren warum man ihn kürzen sollte. und sollte der schlauch ins schwingen geraten aufgrund der länge, dann würde ich mal darüber nachdenken ob die ganze muggiau scheisse nicht überbewertet wird rein qualitativ;-)
Jedenfalls ich würd mir kein neues SUS kaufen und mich dann daran wagen müssen es zu zerschnibbeln, und wenn dann würde ich mir da gedanken machn ob da nits besseres gibt, muss ja nen sinn haben warum der schlauch schnarrt…!!!
Alos ich hab bis jetzt noch nie ein schlauch gehört der geräusche macht. meistesn kommt es von was anderem. den schlauch bei den offenen Pop off kürzt man ja auch nur das man das Pop off nicht auf die seite legen muss sondern es gerade nach oben steht. was es aber bringen soll beim geschlossenen system den schlauch zu kürzen kann ich leider auch nicht sagen
Sind wir uns ja einig ! g
geschlossenes system ist der knackpunkt, glaub hier wird grad ein wenig aneinander vorbei geredet, hatte auch zuerst gedacht, geht um offenen blow off…
bis zum ablassen des druckes ist das System geschlossen, ab da wird der Druck im Schlauch entlassen ud Ca Ausserndruck zu Innendruck hergestellt…Mit offen wird ja wohl nur die Bauart des Ablassventiles gemeint sein, also erstens Laut und zweitesn frei einstellbar…oda ?
Meiner einer spricht seit der ersten Seite von nem offenen Blow-Off.
Wenn ein Schlauch länger is oder kürzer, ist vielleicht in der Theorie der Druck zu jeder Zeit an jeder Stelle gleich, das ist schon richtig. Die Dauer bis aber der Druck vom einen Ende am anderen Ende ansteht ist unterschiedlich, was sich durch Länge und Durchmesser beeinflussen lässt.
Daher, warum sollte also der längere Schlauch nicht solch ein Geräusch verursachen können? Der Schlauch selbst erzeugt ja nicht das Geräusch, sondern ist nur der Auslöser für das Geräusch was über den LuFi wahrgenommen wird…
Geschlossen: Das Ventil bläst die Luft beim Lastwechsel zurück in den Ansaugschlauch vor den LMM
Offen: Das Ventil bläst die Luft beim Lastwechsel ins Freie ab
Achso , okay wir reden also von Resonanz gg Geklärt, nu weiss ich was du meinst !