[8L] Pop Off lässt nicht mehr ab

Mir is die Tage aufgefallen das beim Gaswegnehmen das typische "zisch" ausbleibt.
Heute habe ich es ausgebaut und gereinigt, dabei habe ich auch getestet ob es noch richtig schließt, das tut es. Die Feder konnte ich auch mit einem Finger recht schwer zurück drücken, leider habe ich kein Vergleich und kann sommit nicht sagen ob es normal ist oder nicht.

In der Suche konnte ich nur defekte Pop Off's finden die zu zwitschern angefangen haben, bin mir also nicht sicher ob es am Pop Off liegt.

Vielleicht hatt jemand einen Tipp für mich was es sein könnte. Aktuell ist das normale von SLS verbaut.

Am kleinen Anschluß oben (Popoff) Unterdruck anlegen, gucken ob's öffnet und den Unterdruck hält. Ansonsten defekt…

Und wie kann ich da Unterdruck anlegen?

Würde mir im Baumarkt ein Stück Schlauch mit glaub Durchmesser 6mm besorgen (wegen Öl am Popoff), am Popoff oben aufstecken und mal mit dem Mund ansaugen, oder per Vakuumpumpe (notfalls per selbstgebastelter) Unterdruck anlegen. :biggrin:

http://www.a3-freunde.de/forum/t89766/8L-SUV-Schellen-Groesse-und-Teile-Nr.html#883166

Da ich von unten mit dem Finger reingedrückt habe, also gegen die Feder, kann ich mir nicht vorstellen das ich mit dem Mund ein so starkes Vakuum aufzubauen.

Die Schub-Umluft-Ventile (Pop-Off) werden durch Differenzdruck betätigt, da spielt die eigentliche Federkraft fast keine Rolle.

Die Federspannung beim S3 SUV ist so, dass das Ventil bei 0,3bar Überdruck öffnet, wenn kein Steuerdruck angeschlossen ist und auf die Druckseite Pressluft gegeben wird.

Hast du denn den vollen Ladedruck, kann sein das du irgendwo nen Ladedruckverlust hast und somit nicht genug Power zum ablassen vorhanden ist.

Hab leider keine Ladedruck anzeige verbaut und kann daher nicht sagen ob der volle Druck anliegt.

Merkt denn dein Popometer einen Leistungsverlust eventuell? Das es am Pop-off liegt kann ich mir schwer vorstellen, guck doch ob dein Druckschlauch vom Druckrohr zum Pop-off heil ist und eventuell der kurze Schlauch vom Turbo zum Druckrohr fest ist. Hast du denn etwas vor dem "nicht funktionieren" vom Pop off am Motor gemacht?

Ich bilde mir ein das er ein Stück schlechter geht und auch nicht so schön hochdreht wie sonst. Heute kann ich alles mal überprüfen, gestern war es zu dunkel.

Vor zwei Wochen war laut TÜV ein Unterdruckschlauch fürs Pop Off gerissen, der ist in der zwischenzeit repariert worden.

es gibt aber 2 leitungen

einmal zum benzindruckregler und einmal an die ansaugbrücke…

solltest evtl mal die 2 leitungen kontrollieren und evtl gleich ein neues suv einbauen… kostet ja nix

greez

Ich habe alle drei Schläuche überprüft konnte allerdings an keinem etwas sehr schlimmes finden.
Ein neues pop Off habe ich heute bestellt, ich hoffe dann passt wieder alles.

Mein neues pop Off ist heute angekommen und habe es gleich eingebaut. Leider hat sich nicht sehr viel geändert, das typische "zisch" ist immer noch nicht zu hören :upset:

Mein Kumpel hatte ein ähnliches Problem.
Sommer, 18 Zoll, zweiter Gang bis ende komplett durchgedreht und kurz im dritten beim Schalten. Immer schön laut von einem Zischen begleitet. Im Winter auf 16 Zoll plötzlich nichts mehr.
Erster Gang vollgas… kaum durchdrehen… nur ganz leises "tsss" beim Schalten. Im stand ohne Last aber ganz normal wieder gezischt. Wir also die Schläuche zerlegt.
Siehe da: Der Entlüftungsschlauch am Ansaugkrümmer (unten) gerissen, ca. 1 cm. Man hat es kaum gesehen!!! Unteranderem auch der Silikonschlauch der Ladedruckanzeige direkt am T-Stück leicht fehlerhaft.
Unterdruck wieder voll da…zieht gut… aber… immer noch kein zischen und staudruck.
Erst seit es wieder etwas wärmer wurde, kam wieder das gewünschte Zisch.
Meine erklärung dafür wäre, so doof es klingt: Physik hatte mal jeder denke ich. Da der Kolben im inneren einen "direkten" Kontakt mit der warmen ladeluft hat bleibt er verhältnisweise warm und dehnt sich minimal aus. Das gehäuse war immer ziemlich kalt, also gehen wir mal davon aus das es sich etwas zusammen gezogen hat.
Fazit: Zwischen Kolben und dem Gehäuse sind 0,00001 mm (oder so^^). Da machen Temperaturschwankungen viel aus und der Kolben wird gebremst oder hängt.
Abhilfe: Versetze dein offenes Ventil an den Ansaugschlauch vor dem Krümmer und nach dem LLK, da dort die Ladeluft bereits abgekühlt ist. Das dürfte dann 1. besser ansprechen 2. dieses Problem lösen.
Oder ein 2 Kolben Ventil zulegen. Da machen Temperaturen nix aus, die fuktionieren nach einem anderen prinzip.
Klemm außerdem mal ne Ladedruckanzeige rein und schau mal ob dein Unterdruck passt.

greetz

Ich hoffe das heute das auslesen vom Fehlerspeicher möglich ist, vielleicht ist auch das N249 kaputt, dies steuert das öffnen vom pop Off.