Hallo! Meine hinteren Lenkerbuchsen sind komplett auseinander gefallen (auch das noch!!! Bremsen und Gleichlaufgelenke reichen ja auch nicht!!!).Jetzt hab ich bei Rieger PU-Buchsen für so ziemlich jede Position gefunden. Auch für Lenkerbuchse, hinten 31,00€ Stück. Ich hab leider auf dem Gebiet keinen wirklichen Plan also Poste ich mal hier.
Kann mir einer sagen ob das unbedingt empfehlenswert ist gleich alle Buchsen durch PU-Buchsen zu ersetzen?(wird teuer)
Gibt es außer denen von Rieger vielleicht noch welche von anderen Anbietern?
Hat irgendwer Erfahrungen mit den Dingern bezüglich Qualität, Lebensdauer usw.?
Best Regards Lexx
Wir fahren im S3 für den Rennsport komplett Buchsen aus PU.
Bringt eine exaktere Strassenlage und Rückmeldung, Lenkverhalten wird agiler, die Fahrwerkswerte verfälschen nicht so stark bei Kurvenfahrt.
Ausserdem können die Unibal-gelagerten Dämpfer exakter ansprechen.
Nachteil: höheres Geräuschniveau, schlechteres Abrollverhalten und mehr Belastung auf den Fahrwerkskomponenten, da mehr Kräfte Richtung Karosse übertragen werden. Das alles ist beim Rennauto vertretbar, für die Strasse würde ich mir das nochmal überlegen.
Kostenmässig wird es wohl kein allzu grosser Unterschied zu Original Audibuchsen sein, aber ob es Sinn macht, einzelne Buchsen zu tauschen, bezweifle ich. Entweder man merkt kaum ne Veränderung, oder es kann auch komplett schlecht werden, weil die Buchsen dann alle unterschiedlich arbeiten.
Just my 2 cents…
Danke für deine Antwort!
Also, es handelt sich um die hinteren Buchsen am Dreieckslenker. Die Buchsen vom Stabi sind schon andere da ich ja auch nen Stabi von Eibach fahre! Früher oder später werden sicherlich auch die vorderen Buchsen fällig sein, würde dann auch auf PU umstellen. Gruß Lexx
PS: Laut Hersteller Powerflex, sind die PU-Buchsen 25-30% Steifer als neue Gummibuchsen, die Geräuschdämpfung soll dabei „exakt dieselbe“ sein…
+ Dieser Beitrag wurde von LexxLegis am 10.02.2006 bearbeitet